Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Bewahrung und Verbreitung kultureller Werte durch jedes Erbe

Tay Ninh ist ein traditionsreiches Land mit 223 geschützten Denkmälern und 16 nationalen immateriellen Kulturgütern, 22 traditionellen Berufen, 18 traditionellen Handwerksdörfern und einem weiteren Handwerksdorf. Darüber hinaus gibt es viele wertvolle Bräuche, die seit Generationen bewahrt und weitergegeben werden. Dieses Erbe ist nicht nur die Essenz vieler Generationen von Vorfahren, sondern auch das Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Bewahrung und Weiterentwicklung dieser Werte bedeutet die Bewahrung und Weiterentwicklung der Kultur und der Menschen von Tay Ninh!

Báo Long AnBáo Long An29/09/2025


Erhaltung traditioneller Handwerkskünste

Weiches und köstliches Reispapier

Tagsüber Sonnenbaden, nachts Taubaden

Geliebte Menschen des Trang-Landes

Folge dem Kuchen auf allen Wegen.

(Bui Thi Ngoc Diep)

Wenn man an Tay Ninh denkt, kommt vielen sofort das sonnengetrocknete Reispapier aus Trang Bang in den Sinn – ein rustikales Gericht, das die Seele des Landlebens widerspiegelt und als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt ist. Vor vielen Jahren galt das Viertel Loc Du (Stadtteil Trang Bang) als die Wiege dieses Handwerks, ein Treffpunkt für Kunsthandwerker, die ihre Familiengeheimnisse hüteten. Obwohl viele Kunsthandwerker im Laufe der Zeit ihren Beruf aufgegeben haben und die Zahl der Familien, die ihm noch verbunden sind, allmählich abgenommen hat, ist die Leidenschaft für dieses Handwerk nie erloschen.

Trocknen von Reispapier im Kunsthandwerkerdorf Trang Bang (Foto: Nguyen Huynh Dong)

An einem sonnigen Morgen in der kleinen Küche war Frau Nguyen Thi Luan (wohnhaft im Viertel An Phu) eifrig damit beschäftigt, hauchdünne Reispapierblätter herzustellen. Sie erinnerte ihren Mann daran, die seit dem Morgen getrockneten Blätter zum Trocknen in den Schatten zu bringen. Da sie schon seit Jahrzehnten die Schwiegertochter von Trang war und ihrer Schwiegermutter und Schwägerin beim Reispapiermachen zugesehen hatte, lernte Frau Luan das „Geheimnis“, um die Familientradition fortzuführen. Für sie besteht das Geheimnis dieses Handwerks in Geduld, geschickten Händen und der Erfahrung, Mehl, Feuer, Sonne und Tau im Auge zu behalten. „Meine Familie benutzt immer noch einen Reishülsenofen, weil das Reispapier daraus einen ganz besonderen Geschmack hat, ähnlich wie Reis, der auf einem Holzofen gekocht wurde – duftender und süßer als auf einem Elektroherd“, erzählte sie lächelnd.

An einem sonnigen Tag kann sie über 20 kg Reiskuchen herstellen. Die Arbeit ist zwar hart, aber sicher, denn die taugetrockneten Reiskuchen sind auf dem Markt stets beliebt, und vor allem die Liebe zu ihrem Beruf ist bei den Arbeiterinnen von Trang Bang nach wie vor tief verwurzelt.

Als Schwiegertochter von Trang setzt Frau Nguyen Thi Luan (wohnhaft im Stadtteil An Phu) den traditionellen Beruf ihrer Familie fort und stellt Reispapier her, das im Tau getrocknet wird.

Heutzutage nutzen viele Familien aus Bequemlichkeit und zur Steigerung der Produktivität elektrische Öfen. Doch ungeachtet dessen liegt die Seele des Handwerks nach wie vor in den geschickten Händen und der Hingabe der Bäcker, die dafür sorgen, dass die Reiskuchen gleichmäßig und appetitlich verteilt werden und genau die richtige Menge Sonne und Tau ausgesetzt sind, um weich und geschmeidig zu werden und den Tau aufzusaugen. Aus den duftenden Klebreiskuchen kreieren sie zudem viele neue Varianten, die den unterschiedlichen Geschmäckern der Gäste gerecht werden.

Neben sonnengetrocknetem Reispapier bietet Trang Bang dank der Kreativität der Hersteller auch viele andere Arten von Reispapier an.

Laut Huynh Thi Thuy Trang, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Trang Bang, legt die Region seit jeher Wert auf den Erhalt und die Förderung traditioneller Handwerkskünste. Das Reispapier-Kultur- und Tourismusfestival in Trang Bang bietet die Gelegenheit, das kulturelle Erbe zu würdigen, die kulinarischen Spezialitäten der Region bekannt zu machen und gleichzeitig zur sozioökonomischen Entwicklung beizutragen.

Festival-Highlights

Während in Trang Bang die Kunst der Reispapierherstellung im Tauwetter Tradition hat, bewahrt man in Tam Vu das Lam-Chay-Fest, ein einzigartiges kulturelles Erbe, das aus Dankbarkeit gegenüber denjenigen entstanden ist, die für das Land ihr Leben geopfert haben. Im Laufe der Jahre hat sich das Fest zu einem Ort des religiösen Austauschs entwickelt, an dem die Rituale verschiedener Religionen harmonisch zusammengeführt werden. Es vermittelt die Lehre „Denke an die Quelle des Wassers, wenn du es trinkst“ und fördert so Menschlichkeit und Toleranz.

Herr Bui Van Biet (Verwaltungsrat des Gemeindehauses Tan Xuan) erklärte: „Während des Festivals finden traditionell Verehrungsrituale für Cao Dai und den Buddhismus sowie Gebete für gefallene Helden und Seelen statt, damit die Dorfbewohner Frieden und eine reiche Ernte erlangen.“ Die Harmonie zwischen den verschiedenen religiösen Ritualen beim Lam-Chay-Festival wird bis heute bewahrt und zeugt vom Zusammenhalt und der Herzlichkeit der indigenen Gemeinschaft. Ungeachtet ihrer Religion oder ihres Berufsstandes verbindet die Menschen von Tam Vu eine tiefe Verbundenheit zu ihrem Land und ihren Vorfahren. Toleranz und Freundlichkeit prägen jede Aktivität und jedes Programm des Festivals.

Das Lam-Chay-Festival in Tam Vu ist nicht nur ein Symbol des Heimatstolzes, sondern auch Ausdruck der nationalen Tradition „Beim Trinken von Wasser an seine Quelle denken“. Das Festival zieht nicht nur Einheimische und Touristen an, sondern dient auch Auslandsvietnamesen als Ort der Rückkehr. Obwohl Herr Pham The Hung (Gemeinde Tam Vu) seit über zehn Jahren im Ausland lebt, ist er nach wie vor ein festes Mitglied des jährlichen Lam-Chay-Festivals.

Herr Hung erzählte einmal, dass es Jahre gab, in denen er nicht rechtzeitig zum Tet-Fest nach Hause zurückkehren konnte, aber er besuchte das Fest trotzdem jedes Jahr. Seine Verwandten lebten alle im Ausland, doch er wollte unbedingt zum Lam-Chay-Fest zurückkehren, um mit seiner Heimat und seinen Wurzeln verbunden zu sein und seine Nachbarn zu treffen.

Die Rituale des Lam Chay Festivals werden bis heute bewahrt.

Im Laufe der Zeit hat das Lam-Chay-Festival sein Angebot um zahlreiche Aktivitäten erweitert, darunter Volksspiele, Umzüge und Volksaufführungen, die Zehntausende Besucher anlocken. Um den einzigartigen Charakter des Festivals und die Freude der Menschen zu bewahren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Unterhaltungsaktivitäten nicht ausufern, die Sicherheit gefährden oder dem Festival ein schlechtes Image verleihen, hat die lokale Regierung Öffentlichkeitsarbeit geleistet und für Ordnung gesorgt.

Laut Meisterin Le Thi Thanh Yen, die in ihrem Artikel „Die Bedeutung von Festen in unserem Land bewahren und fördern – Aktuelle Situation und Lösungsansätze“ schreibt, gelten Feste als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie stellen ein wertvolles traditionelles und kulturelles Bildungsumfeld für die junge Generation dar und entsprechen einem legitimen spirituellen Bedürfnis, das es zu respektieren gilt. Feste sind nicht nur ein Spiegel der nationalen Kultur, sondern auch ein Ort, an dem diese Werte bewahrt, bereichert und gefördert werden können.

Die Bewahrung und Förderung traditioneller Handwerkskünste, Dörfer, Feste und historischer Stätten trägt dazu bei, die wertvollen kulturellen Werte zu erhalten, die in Hunderten von indigenen Gemeinschaften überliefert und weitergegeben wurden. Sie bilden den Kern der Gemeinschaft und schaffen deren Zusammenhalt und Stärke – und damit auch die der Nation.

Um die wertvollen kulturellen Werte der Provinz zu bewahren und zu fördern, hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in jüngster Zeit eine führende Rolle bei der Beratung zur Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes in der Provinz Tay Ninh übernommen. Dies geschieht in Verbindung mit der Entwicklung des Gemeindetourismus, beispielsweise durch die Verbreitung und breite Vermarktung historischer Stätten; die Bewahrung und Förderung des traditionellen Neujahrsfestes in der Provinz Tay Ninh in Verbindung mit der Entwicklung des Gemeindetourismus; die Einführung von Khmer-Kulturerlebnistourismusprodukten im Stadtteil Long Hoa nach dem Modell „Das Khmer-Kulturerbe kennenlernen“; die Koordination mit lokalen Gemeinschaften zur regelmäßigen Organisation von Programmen und Veranstaltungen zur Würdigung der Handwerkskunst der Herstellung von Trang-Bang-Reispapier und der Kunst der Zubereitung vegetarischer Gerichte in der Provinz Tay Ninh;...

Darüber hinaus gibt es in der Provinz zahlreiche Aktivitäten zur Entwicklung von Festivaltourismusprodukten: Lam Chay Festival, Ngu Hanh Long Thuong Lady Festival, Todestag des Nationalhelden Nguyen Trung Truc,... Der Fokus liegt auf der Entwicklung historischer und kultureller Relikte sowie auf der Verbesserung der Qualität der Organisation von Festivals, die typisch für den Festivaltourismus in der Provinz sind.

Tay Ninh befindet sich heute auf einem neuen Entwicklungsweg, doch in allen Lebensweisen, Bräuchen und Festen ist nach wie vor der „Atem“ der Tradition spürbar und prägt eine einzigartige, zugleich schlichte und heilige Identität. Die Bewahrung und Weitergabe dieses kostbaren Wertes verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und sichert die kulturellen Kernwerte der ethnischen Gemeinschaft.

Feste entstehen aus der Gemeinschaft und sind deren Gegenstand; daher wird die Festorganisation von der Gemeinschaft selbst durchgeführt. Die Gemeinschaft organisiert, schützt und genießt das Fest. Die Unterstützung des Staates ist jedoch in seiner Rolle als Verwalter notwendig. Je nach Größe des Festes beteiligt sich der Staat an der Organisation, um Aspekte wie Sicherheit, Ordnung, Lebensmittelsicherheit und Hygiene zu gewährleisten, die Gemeinschaft bei der Verwaltung der finanziellen Mittel zu unterstützen usw., um unvorhergesehene Zwischenfälle zu vermeiden, die den Charakter und den Wert des Festes beeinträchtigen könnten. Der Staat schafft stets alle Voraussetzungen dafür, dass die Menschen Feste selbst organisieren und genießen können.

Stellvertretender Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus Nguyen Tan Quoc

Moc Chau

Quelle: https://baolongan.vn/giu-gin-va-lan-toa-gia-tri-van-hoa-qua-tung-di-san-a203205.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt