
Im Rahmen des Fotofestivals Photo Hanoi '25 präsentierte der französische Fotograf Jean-Charles Sarrazin den Fotoband " Hanoi 1987" ( herausgegeben vom Thong Tan Verlag und der Nha Nam Company).
Getreu dem Buchtitel hielt Jean-Charles Sarrazin emotionale Momentaufnahmen des Lebens, der Menschen und der Landschaften der Hauptstadt in der frühen Phase der Erneuerung fest. Es sind Spuren der Kriegsvergangenheit, wirtschaftlicher und sozialer Neuerungen sowie der Entwicklung des kulturellen und künstlerischen Lebens.
„Ich spürte den Rhythmus des Lebens, die Kultur und die rustikale Schönheit der Menschen in Hanoi. All das drängte mich dazu, das sich verändernde Geschehen festzuhalten und zu bewahren“, sagte Jean-Charles Sarrazin.

Der französische Fotograf Jean-Charles Sarrazin, der in Frankreich Fotografie und Grafikdesign studiert hatte, erhielt seine Chance durch eine Begegnung mit Cu Huy Can. 1986 traf Sarrazin den Dichter (damals Kultur- und Kunstminister im vietnamesischen Ministerrat) und wurde ermutigt, nach Vietnam zu kommen.
Mit einem Stipendium des französischen Außenministeriums kam Jean-Charles Sarrazin 1987 nach Vietnam. Er studierte Malerei an der Universität der Schönen Künste und der Universität für Industrielle Schöne Künste in Hanoi und hatte so die Möglichkeit, das Leben dieser Stadt eingehend zu erkunden.
Jean-Charles Sarrazin schildert Hanoi anhand der Bewegungen von Fahrrädern, Cyclos, Straßenbahnen und Zügen; und viele andere nördliche Provinzen und Städte durch Ausflüge und Exkursionen zu lokalen Festen...
Ein besonderes Highlight für die Leser heute ist eine Fotoserie über das Leben in und um die Straßenbahn von Hanoi. Anders als viele ausländische Fotografen, die die Straßenbahn üblicherweise von außen fotografieren, hat Jean-Charles Sarrazin einen sehr engen Kontakt zu den Fahrgästen. Die Betrachter können den Rhythmus des Lebens tagsüber und sogar nachts nach Betriebsschluss der Bahn beobachten.

Während seiner Studienzeit in Hanoi freundete sich Jean-Charles Sarrazin mit vielen vietnamesischen Kunststudenten an, darunter mit dem Maler Tran Trong Vu (Sohn des Dichters Tran Dan), und hinterließ einen tiefen Eindruck bei ihm.
In der Einleitung des Buches schrieb der Künstler: „Jang [die vietnamesische Aussprache von Jean] kennt Hanoi besser als die Einheimischen. Er kennt viele unscheinbare, versteckte Lokale mit Gerichten, die ich noch nie probiert habe. Er kennt viele Vietnamesen, deren Namen ich nur vom Hörensagen kenne. Jang geht gern in kleine Gassen und enge Gänge. Jeder Ort ist von der Zeit gezeichnet, und die Menschen haben viele Geschichten zu erzählen.“
Neben Tran Trong Vu hatte auch Jean-Charles Sarrazin mehrmals die Gelegenheit, den verstorbenen Maler Bui Xuan Phai zu besuchen. Der französische Fotograf schätzte die Begegnungen mit dem berühmten Maler sehr, bedauerte aber gleichzeitig dessen Tod.
„Ich bedauere es, keine Fotos von Bui Xuan Phai gemacht zu haben. Ich hatte oft die Gelegenheit, ihn zu besuchen, aber jedes Mal konzentrierte ich mich nur darauf, seine Gemälde zu betrachten und meinen Gefühlen nachzugehen. Außerdem war er damals sehr schwach. Er gab mir einige Skizzen, die mich sehr berührt haben. Ich habe die Verbindung zwischen einem alten vietnamesischen Künstler und einem jungen Franzosen wie mir damals sehr geschätzt“, erinnerte sich Jean-Charles Sarrazin.

Der Fotograf Nguyen Huu Bao betrachtete die Fotos seines französischen Kollegen und bemerkte, es handele sich um eine seltene Sammlung von Dokumenten, die man gesehen haben müsse, um sie zu glauben. Sie trügen dazu bei, eine Epoche der Geschichte wiederzubeleben, die in der heimischen Fotografie bisher vernachlässigt worden sei. Er sagte, Jean-Charles Sarrazins Fotobuch sei wie ein Lehrbuch für die nächste Generation, um die Geschichten der Vergangenheit und ihrer Zeit besser zu verstehen.
Der Kurator von Photo Hanoi '25, Nguyen The Son, bemerkte, dass Jean-Charles Sarrazins Fotos nicht einfach nur Straßenfotografie seien, sondern auch deutlich den humanistischen Charakter der Fotografie aufzeigten.



Nach seiner Ankunft in Vietnam im Jahr 1987 blieb Jean-Charles Sarrazin eine kulturelle Brücke zwischen Vietnam und Frankreich. Er kehrte viele Male als Fotograf und Maler nach Vietnam zurück und brachte zahlreiche Kunstwerke mit, die von der Kultur des Hochlands und vietnamesischen Volkserzählungen inspiriert waren. Dabei knüpfte er Kontakte zu Kindern in vielen Provinzen und Städten.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/ha-noi-1987-cua-tay-may-nguoi-phap-nhung-thuc-hanh-cua-nhiep-anh-nhan-van-post1076348.vnp






Kommentar (0)