Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi mobilisiert Ressourcen zum Schutz der Wälder

Die Stadt Hanoi hat soeben den Waldschutz- und Entwicklungsfonds eingerichtet. Dieser Fonds gilt als spezielles Finanzinstrument, das aus gesellschaftlichen Mitteln für die Bewirtschaftung, den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Wälder in der Hauptstadt mobilisiert wird.

Hà Nội MớiHà Nội Mới13/11/2025

Obwohl der Fonds noch neu ist, wird erwartet, dass er zu einem „Hebel“ wird, der den Kommunen hilft, den Wert der „grünen Lungen“ der Hauptstadt zu schützen.

vibration-1.jpg
Behörden inspizieren Wälder in der Gemeinde Trung Gia. Foto: Duc Duy

Neue Finanzinstrumente

Hanoi verfügt derzeit über fast 27.100 Hektar Wald- und Forstflächen, verteilt auf 25 Stadtbezirke. Viele dieser Schutz- und Sonderwälder spielen eine wichtige Rolle bei der Klimaregulierung, dem Schutz der Wasserressourcen und dem Erhalt der Biodiversität im Stadtgebiet. In den letzten Jahren stießen die Forstwirtschaft und der Forstschutz jedoch aufgrund begrenzter staatlicher Haushaltsmittel auf erhebliche Schwierigkeiten, während der Bedarf an Neuanpflanzungen, Wiederaufforstung, Brandverhütung, Brandbekämpfung und dem Schutz der Waldumwelt stetig wächst. Daher wird die Einrichtung des Forstschutz- und Entwicklungsfonds der Stadt Hanoi als notwendiger Schritt angesehen, um einen Finanzierungskorridor zu schaffen und mehr gesellschaftliche Ressourcen für das Ziel einer nachhaltigen Forstentwicklung zu mobilisieren.

Herr Nguyen Van Chuan (Beamter des Hanoi Forest Protection and Development Fund) erklärte: „Der Fonds wurde erst kürzlich gegründet und konzentriert sich zunächst auf die Erstellung von Betriebsrichtlinien, Einnahmen- und Ausgabenverfahren sowie einer Datenbank für die Vergütung forstlicher Ökosystemleistungen. Wir hoffen, dass der Fonds ein transparentes und stabiles Finanzinstrument darstellt, das Menschen und Gemeinden dabei unterstützt, mehr Ressourcen zu erhalten und so ihre Verbindung zum Wald zu stärken. Wenn Menschen vom Wald leben können, werden sie ihn auch besser schützen.“

Gemäß Regierungsdekret Nr. 156/2018/ND-CP vom 16. November 2018 zur Umsetzung verschiedener Artikel des Forstgesetzes sind unter anderem folgende Einrichtungen zur Zahlung von Gebühren für forstliche Umweltdienstleistungen verpflichtet: Wasserkraftwerke, Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, Ökotourismusunternehmen und Industrieanlagen, die Wasser aus Waldbecken nutzen. Dieser Mechanismus sichert dem Fonds nicht nur stabile Einnahmen, sondern fördert auch das Bewusstsein von Organisationen und Unternehmen für ihre Verantwortung im Umweltschutz während ihrer Produktions- und Geschäftsprozesse. Neben den Pflichtbeiträgen erhält der Fonds auch Zuwendungen, Hilfen und freiwillige Beiträge von in- und ausländischen Organisationen und Privatpersonen sowie Unterstützung vom Zentralen Fonds für Waldschutz und -entwicklung.

„Wir streben an, dass alle Einnahmen und Ausgaben öffentlich und transparent sind, um sicherzustellen, dass das Geld die richtigen Förster erreicht“, informierte Herr Nguyen Van Chuan.

Hin zu einer transparenten und modernen Forstwirtschaft

Als eine der waldreichen Regionen Hanois erklärte Nguyen Thi Huong Giang, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Gemeinde Huong Son, dass die Einrichtung des Waldschutz- und Entwicklungsfonds eine richtige und für die Bevölkerung sehr wichtige Maßnahme sei. Sobald der Fonds stabil operiere, werde die Finanzierung forstlicher Dienstleistungen den Gemeinden und Haushalten, die mit der Bewirtschaftung und dem Schutz des Waldes beauftragt sind, zu höheren Einkünften verhelfen und so ihre Verbundenheit mit dem Wald stärken. Huong Son verfügt derzeit über mehr als 2.900 Hektar Wald- und Forstflächen, davon 2.712 Hektar Naturwald, 156 Hektar Aufforstung und 56 Hektar unbewaldete Fläche. Alle Flächen sind Sondernutzungswälder; mit der richtigen Unterstützung könne der Waldschutz deutlich proaktiver und effektiver gestaltet werden.

In der Gemeinde Trung Gia gibt es laut Forstentwicklungsplan für 2024 fast 2.088 Hektar Wald- und Forstflächen, davon sind über 1.364 Hektar bewaldet. Bui Thi Thuy Ngan, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Gemeinde Trung Gia, erklärte, dass die Forstwirtschaft viele Jahre lang hauptsächlich auf Budgetmitteln und dem Eigenverantwortungsbewusstsein der Bevölkerung beruhte. Mit der Bereitstellung von Fördermitteln für forstwirtschaftliche Dienstleistungen wird ein neuer Anreiz geschaffen, der die Bürger zu einer aktiveren Beteiligung anregt. Gleichzeitig erhalten die lokalen Behörden dadurch mehr Ressourcen für die Waldpatrouille, die Aufforstung und die Waldbrandprävention und -bekämpfung.

Laut lokalen Behörden hat der Fonds nicht nur finanzielle Bedeutung, sondern trägt auch dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für den Wert der Wälder zu schärfen. Wenn die Menschen verstehen, dass der Erhalt der Wälder auch zur sozioökonomischen Entwicklung und zum Schutz der Umwelt beiträgt, werden Naturschutzmaßnahmen nachhaltiger.

Der stellvertretende Direktor des Waldschutz- und Entwicklungsfonds der Stadt Hanoi, Bui Huy Khoi, erklärte, dass die Einheit in der ersten Phase mit den Gemeinden mit Waldflächen zusammenarbeiten werde, um die Gebiete zu überprüfen, die Zahlungsempfänger zu ermitteln und Schulungen und Beratungen zu den Richtlinien für forstliche Ökosystemleistungen anzubieten. „Wir hoffen, dass die Kommunen proaktiv zusammenarbeiten und sich abstimmen, damit der Fonds tatsächlich zu einer Ressource für die Bevölkerung wird und nicht nur ein Finanzmodell auf dem Papier bleibt“, so Bui Huy Khoi.

Obwohl der Hanoi City Forest Protection and Development Fund erst kürzlich gegründet wurde, hat er sich zum Ziel gesetzt, bald grundlegende Aktivitäten umzusetzen und priorisiert dabei den Aufbau einer digitalen Datenbank über Waldgebiete, Waldbesitzer und Zahlungspflichtige, um Öffentlichkeit, Transparenz und Komfort bei der Überwachung zu gewährleisten.

Auf lokaler Ebene äußerten die Gemeinden mit Waldgebieten übereinstimmend den Wunsch, dass der Fonds bald in Betrieb genommen wird, um ihnen mehr Mittel für den Waldschutz, die Anschaffung von Ausrüstung zur Brandverhütung und -bekämpfung, Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungsarbeit zur Verfügung zu stellen. Bui Thi Thuy Ngan, Leiterin der Wirtschaftsabteilung der Gemeinde Trung Gia, sagte: „Wir erwarten, dass die Stadt den Zahlungsmechanismus für die Gemeinden bald festlegt. Mit einer stabilen Finanzierungsquelle kann der Waldschutz langfristig gewährleistet werden.“

Laut Einschätzung der Forstschutzbehörde (Landwirtschafts- und Umweltbehörde Hanoi) schafft die Einrichtung des Forstschutz- und Entwicklungsfonds nicht nur einen neuen Finanzierungsmechanismus, sondern unterstreicht auch Hanois Entschlossenheit, eine grüne, saubere und nachhaltige Hauptstadt zu entwickeln. Der Fonds soll Unternehmen, Bürger und Staat in ihren gemeinsamen Bemühungen zum Schutz der Wälder zusammenbringen. Jede Organisation und jede Einzelperson kann – sei es finanziell, durch persönliches Engagement oder Verantwortungsbewusstsein – zum Schutz ihrer eigenen Umwelt beitragen. Sobald der Mechanismus vollständig implementiert ist, der Fonds wächst und stabil arbeitet, stehen den Kommunen mehr Mittel zur Verfügung, um Bäume zu pflanzen, das Ökosystem zu regenerieren und wiederherzustellen. Dies trägt zur Vergrößerung der Waldfläche und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus bildet der Fonds die Grundlage dafür, dass Hanoi seinem Engagement für die Entwicklung grüner Stadtgebiete und die Anpassung an den Klimawandel gerecht wird, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-huy-dong-nguon-luc-de-bao-ve-rung-723218.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt