
Die Veranstaltung wurde vom Zentrum für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels in Zusammenarbeit mit dem Nhau Studio im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Thang Long - Hanoi Festivals organisiert.
Die Ausstellung umfasst drei Themenbereiche: Kulturerbe und Architektur, die die Schönheit der alten Straßen, Tempel, der Long-Bien-Brücke und des Hoan-Kiem-Sees widerspiegeln; zeitgenössisches Leben, das die Dynamik und Kreativität der jungen Generation dokumentiert; und ein offener, kreativer Raum, in dem Volkskunst mit Bambus, Do-Papier, Kokosnussblättern und Holz wiederbelebt wird.

Der Direktor des Zentrums für kulturelle und wissenschaftliche Aktivitäten des Literaturtempels - Quoc Tu Giam Le Xuan Kieu sagte: „Wir fragen uns immer wieder, wie wir die junge Generation auf inspirierende Weise mit jahrtausendealten kulturellen Traditionen verbinden können. Aus diesem Grund findet die Ausstellung im Ho Van-Raum statt, einer Einrichtung zur Bewahrung und Pflege kultureller Werte, einem der kreativen Räume der Hauptstadt.“
Laut dem Künstler Dinh Huy, Gründer des I Draw Clubs: „Vor zwei Monaten, als wir mit der Idee begannen, wollten wir dem Kulturerbe Hanois durch Kunstaktivitäten am Ho-Van-See neues Leben einhauchen und eine große Gemeinschaft von Künstlern anziehen.“

„Thanh Tan Hanoi“ ist die erste Ausstellung, die vom Geist von „thanh“ – klar, rein – und „tan“ – frisch, strahlend und jugendlich inspiriert ist. Sie präsentiert Hanois Vergangenheit und Gegenwart durch die Augen junger Künstler. Jedes Gemälde fängt einen Ausschnitt aus Hanoi ein – vertraut und neu zugleich, nostalgisch und voller Leben; Kunst verschmilzt mit dem Lebensgefühl der heutigen Hanoier.
Im Rahmen der Ausstellung fand eine Reihe kreativer Workshops zum Thema „Kunst berühren, mit dem Erbe leben“ statt, mit folgenden Aktivitäten: Ideen kombinieren – Farben drucken (Kunstdruck mit Legosteinen), Bemalen von Kegelhutkrempen, Malen von Bergen und Flüssen (Holzschnitzen auf Papier), Bäume und Blätter verwandeln (Tierformen aus Bambus- und Kokosnussblättern gestalten), Golddruck (Zeichnen und Vergolden auf Künstlerpapier), Negativskizzieren (Zeichnen mit weißer Tinte auf schwarzem Hintergrund).


Hier können Besucher mit Bambusrahmen, Seilen, Libellen, Karpfen, Heuschrecken, Pandanblättern usw. direkt an Workshops teilnehmen, Skizzen anfertigen, Gemälde drucken oder sich mit Künstlern unterhalten.
Die Aktivitäten ermöglichen es den Besuchern, Kunst zu berühren, selbst zu erleben und mit ihr zu leben. Die Organisatoren hoffen, dass die Ausstellung eine Brücke zwischen zeitgenössischer Kunst und kulturellem Erbe schlägt, die Liebe zu Hanoi fördert, neue, auf Tradition basierende Kreativität anregt und dazu beiträgt, Hanoi als kreative Stadt zu etablieren, in der das kulturelle Erbe im modernen Rhythmus lebendig bleibt.
Quelle: https://hanoimoi.vn/ha-noi-tuoi-moi-qua-goc-nhin-cua-nghe-si-tre-721889.html






Kommentar (0)