Metro 1 verbessert den städtischen Verkehr mit TOD-Ausgang
Nach vielen Jahren des Wartens wurde am 22. Dezember 2024 unter der Freude der Bevölkerung die U-Bahn-Linie 1 (Ben Thanh – Suoi Tien) in Betrieb genommen und damit offiziell ein Durchbruch im modernen Stadtverkehr in Ho-Chi-Minh-Stadt eingeläutet.
Bei der Eröffnungszeremonie dieser U-Bahn-Linie am 9. März 2025 sagte Nguyen Van Duoc, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Stadt ein besonderes Stadtgebiet und die wirtschaftliche Lokomotive des ganzen Landes sei und dass sie mit vielen Belastungen hinsichtlich der sozialen Sicherheit, Überschwemmungen, der Umwelt und insbesondere Verkehrsstaus konfrontiert sei. Die Inbetriebnahme der U-Bahn-Linie 1 ist ein Beleg für die Politik, in moderne und effiziente öffentliche Verkehrsmittel wie Stadtbahnen zu investieren und gleichzeitig eine Stadtentwicklung in Richtung öffentlicher Verkehrsmittel (TOD) zu fördern.

Dies ist eine wichtige Lösung zur Beseitigung von Verkehrsstaus und trägt zum Aufbau eines zivilisierten, freundlichen, umweltfreundlichen und nachhaltigen Stadtgebiets bei. Die U-Bahn-Linie 1 ist nicht nur ein modernes Verkehrsprojekt, sondern hat auch eine wichtige Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung der Stadt.
„Die heutige Eröffnungszeremonie der U-Bahnlinie 1 (Ben Thanh – Suoi Tien) ist nicht nur eine Freude und ein Grund zum Stolz für Ho-Chi-Minh -Stadt, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels in der Entwicklung des modernen Stadtverkehrs. Ich hoffe, dass alle Bürger der Stadt der Stadtverwaltung auch in Zukunft vertrauen, sie unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Entwicklungsziele begleiten werden“, betonte Herr Nguyen Van Duoc.

Die U-Bahnlinie 1 verkehrt täglich von 5:00 bis 22:00 Uhr und ist sehr gut ausgelastet. Nach Angaben der Stadtbahngesellschaft Nr. 1 (HURC1) wurden vom 1. Januar bis heute über 40.000 Züge (100 % des Plans) eingesetzt, wobei die Gesamtzahl der Fahrgäste über 10,4 Millionen betrug, was einer Auslastung von 134 % entspricht. Durchschnittlich befördert die Linie täglich über 52.000 Fahrgäste. Die Zahl derer, die die U-Bahn für alltägliche Erledigungen und den Weg zur Arbeit nutzen, steigt stetig, was die Effizienz der ersten U-Bahnlinie von Ho-Chi-Minh-Stadt deutlich unterstreicht. Dies weckt Hoffnungen für das städtische Eisenbahnnetz von Ho-Chi-Minh-Stadt in der kommenden Zeit und wird durch die Resolution 188 unterstützt.
Herr Phan Cong Bang, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stadtbahn von Ho Chi Minh City, sagte: „Resolution 188 zu Sondermechanismen für die Entwicklung der Stadtbahn von Ho Chi Minh City. Dies ist ein großartiger politischer Mechanismus, der uns die Möglichkeit gibt, die Stadtbahn in Ho Chi Minh City schneller auszubauen und zahlreiche Durchbrüche für eine günstigere Entwicklung zu erzielen.“
Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, dass der öffentliche Nahverkehr bis 2035 40–50 % und bis 2045 50–60 % des Reisebedarfs der Bevölkerung abdeckt. Es gibt keine andere Wahl, als das U-Bahn-System auszubauen, mit dem konkreten Ziel, bis 2035 355 km Stadtbahnstrecke fertigzustellen. Neben der Lösung des Problems der Mobilisierung enormer Kapitalquellen ist ein Umdenken notwendig, das auf eine Stadtentwicklung nach dem TOD-Modell abzielt.
Der Architekt Ngo Viet Nam Son ist der Ansicht, dass die Verkehrsplanung immer noch auf dem bestehenden Verkehrssystem basiert und die U-Bahn-Linien entsprechend diesen Linien entwickelt werden. Doch heute ist es notwendig, gleichzeitig über Verkehr und städtische Gebiete nachzudenken und den Ansatz völlig zu erneuern.

„Das bedeutet, dass die U-Bahn-Linie nicht dem Verkehr folgen muss, sondern neue Verkehrswege erschließen und Abschnitte erschließen kann, die durch unbewohnte Gebiete führen. Diese unbewohnten Gebiete sind jedoch der Landfonds für die TOD-Entwicklung. Die Denkweise ist also völlig anders: Wir müssen den Mut zur Innovation haben. Wenn wir nicht innovativ sind, werden wir viele Chancen verpassen“, sagte Architekt Ngo Viet Nam Son.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat nach der Fusion mehr Chancen zum Durchbruch
Man kann erkennen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2020–2025 die Aufmerksamkeit der Zentralregierung erhalten hat und viele Maßnahmen ergreift, um Ho-Chi-Minh-Stadt dabei zu unterstützen, die Verbindungen mit den umliegenden Orten auszubauen. Seitdem Ho-Chi-Minh-Stadt nur über zwei Schnellstraßen am Eingang verfügte, Ho-Chi-Minh-Stadt–Trung Luong und Ho-Chi-Minh-Stadt–Long Thanh–Dau Giay (die kurz nach ihrer Inbetriebnahme überlastet waren), setzt die Stadt bis heute eine Reihe von Gürtel- und Radialschnellstraßenprojekten um, wie beispielsweise Gürtel 2 (der kurz vor der Schließung steht), Gürtel 3 (mit dem Bau einiger Abschnitte wurde begonnen) und Gürtel 4 (Investitionen in den Abschnitt durch die Stadt werden vorbereitet).

Neue radiale Schnellstraßen wie Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai, Ho-Chi-Minh-Stadt – Chon Thanh oder die Erweiterung bestehender Strecken wie Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay, Ho-Chi-Minh-Stadt – Trung Luong – My Thuan werden ebenfalls gefördert, um eine effektive Verbindung mit den Regionen Südosten und Südwesten herzustellen.
Vor den Toren von Ho-Chi-Minh-Stadt hat der Volksrat der Stadt vier Projekte zur Modernisierung und Erweiterung der Nationalautobahnen 1, 13, 22 und der Nord-Süd-Achse genehmigt. Die Projekte werden in Form von BOT mit einem Gesamtkapital von über 57.000 Milliarden VND finanziert und sollen auch zur Beseitigung von Verkehrsstaus beitragen.
Insbesondere nach dem 1. Juli 2025, wenn Ho-Chi-Minh-Stadt Binh Duong und Ba Ria-Vung Tau zu einer Megastadt zusammenschließt, wird die neue Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt mehr als 14 Millionen Einwohner haben.
Laut Vo Hoang Ngan, dem Direktor des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt, steht die Stadt neben der Erweiterung auch vor größeren Herausforderungen im Bereich des städtischen Verkehrs, darunter Verkehrsstaus, ökologische Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, die Infrastruktur in einem größeren Gebiet zu modernisieren.

Daher besteht dringender Bedarf an technischer Infrastruktur, Transport und intelligenten städtischen Systemen, der eine starke Beteiligung von Wissenschaft, Technologie und internationaler Zusammenarbeit erfordert.
„Dies ist eine großartige Entwicklungschance für die Region Südostvietnam und ganz Vietnam. Der Betrieb und die Verwaltung eines großen Stadtgebiets wie Ho-Chi-Minh-Stadt stehen vor zahlreichen großen Herausforderungen, die sich direkt auf Menschen und Unternehmen auswirken. Zusätzlich zu den herkömmlichen Managementinstrumenten erfordern diese Herausforderungen neue, intelligentere und modernere Managementinstrumente sowie nationale und internationale Zusammenarbeit“, sagte Vo Hoang Ngan, Direktor des Bauamts von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Herr Luong Minh Phuc, Direktor des HCM City Traffic Construction Investment Project Management Board, schätzte, dass nach der Fusion die Nachfrage nach interregionalen Verkehrsprojekten sehr hoch sein werde.
In der unmittelbaren Zukunft wird der Zeitraum von 2026 bis 2030 eine Phase bemerkenswerter Entwicklung der Verkehrssysteme sein, die die drei Orte verbinden, um Entwicklungsraum zu schaffen und Impulse und Voraussetzungen für die Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft der neuen Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen.
Die Verkehrsbehörde arbeitet mit der Baubehörde sowie lokalen Stellen zusammen, um die Umsetzung der beschleunigten Baufortschritte vorzubereiten, damit die Ringstraße 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt bis Ende 2025 für den Verkehr freigegeben wird und mit dem Bau des Ringstraßenprojekts 4 im Jahr 2026 begonnen werden kann.
Darüber hinaus werden gleichzeitig fünf radiale Schnellstraßen erweitert oder gebaut, darunter: Ho-Chi-Minh-Stadt – Long Thanh – Dau Giay, Ho-Chi-Minh-Stadt – Trung Luong, Ben Luc – Long Thanh, Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai und Ho-Chi-Minh-Stadt – Chon Thanh.
„Zusammen mit zwei Ring- und fünf Radialautobahnen sowie einer Reihe von interregionalen Verbindungsprojekten werden ein neuer Entwicklungsraum, eine neue treibende Kraft und neue Ressourcen für die neue Ho-Chi-Minh-Stadt geschaffen. Und ein sehr positiver Aspekt ist, dass bei der Zusammenlegung von Ortschaften die Katastergrenzen kein Hindernis mehr für Kapitalergänzungen, Projektanpassungen oder Baukoordination darstellen werden. Wir halten dies für eine sehr günstige Voraussetzung und einen Durchbruch im Mechanismus, um die Umsetzung wichtiger Verkehrsprojekte weiter zu beschleunigen und in der kommenden Zeit über stärkere Ressourcen für die Entwicklung zu verfügen“, so Luong Minh Phuc.

Ein weiterer Grund für die starke Entwicklung des Verkehrs in Ho-Chi-Minh-Stadt ist die besondere Aufmerksamkeit der zentralen und städtischen Führung. Als Herr Nguyen Van Duoc sein Amt als Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt antrat, wählte er den Verkehrssektor als erste Arbeitseinheit mit der klaren Überzeugung, dass „freie Straßen zu freien Ressourcen führen“. Daher wird empfohlen, dass sich das gesamte politische System auf die Verkehrsentwicklung konzentriert und proaktiv, dynamisch, kreativ und flexibel denkt, um den Verkehrssektor so schnell und effizient wie möglich zu gestalten.
„Transport ist das Lebenselixier der Wirtschaft. Er eröffnet Entwicklungsspielräume und setzt die Ressourcen der einzelnen Regionen des Landes frei. Transport ist zudem ein Kriterium zur Beurteilung des Entwicklungsniveaus eines Landes oder einer Region, daher spielt der Transportsektor eine sehr wichtige Rolle. Daher muss sich die gesamte Führung und das gesamte politische System auf den Transport konzentrieren“, bekräftigte Herr Nguyen Van Duoc.
Laut der Resolution des 11. Parteitags von Ho-Chi-Minh-Stadt (2020–2025) wird Ho-Chi-Minh-Stadt alle Ressourcen effektiv einsetzen, um ein synchrones städtisches Infrastruktursystem zu entwickeln. Zu den konkreten Zielen gehören die Entwicklung und konsequente Umsetzung von Lösungen zur Reduzierung von Verkehrsstaus und Verkehrsunfällen, Investitionen in den Ausbau des interregionalen Verkehrs, die effektive Nutzung des Wasserverkehrs, der Ausbau von Stadtbahnen und Umgehungsstraßen.
Und die bisherige Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt hat dazu beigetragen, eine solide „Grundlage“ für das neue Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen, die in der kommenden Zeit über starke Motivationen verfügt, einen Durchbruch in der Verkehrsinfrastruktur zu erzielen.
Im Kontext der kürzlich erweiterten Verwaltungsgrenzen von Ho-Chi-Minh-Stadt und des zweistufigen lokalen Regierungsmodells mit vielen Vorteilen wird dies Ho-Chi-Minh-Stadt sicherlich dabei helfen, seine gesetzten Ziele zu erreichen und die Vision zu verfolgen, zu den 100 lebenswertesten Städten der Welt zu gehören.

Nach Angaben des Verkehrsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt (heute Bauministerium) wurden in den 2000er Jahren 1.915 km Straßen fertiggestellt, mit einer Straßendichte von 0,91 km/km² und einem Verhältnis von Verkehrsflächen zu städtischen Bauflächen von 3,6 %. Bis heute hat Ho-Chi-Minh-Stadt beeindruckende 5.153 km Straßen fertiggestellt (Straßendichte von 2,44 km/km² und ein Verhältnis von Verkehrsflächen zu städtischen Bauflächen von 14,44 %).
Verglichen mit dem Ziel des 11. Parteitags, „bis 2025 wird das Verhältnis von Verkehrsland zu städtischem Bauland 15 % erreichen, die durchschnittliche Verkehrsdichte auf der gesamten Stadtfläche wird 2,5 km/km2 erreichen“, ist das oben genannte Ziel im Kontext des hohen Bevölkerungswachstums von Ho-Chi-Minh-Stadt nahezu asymptotisch.
Während das Kapital für den Transport im Zeitraum 2006–2015 rund 67.000 Milliarden VND betrug, stieg es im Zeitraum 2016–2025 auf rund 176.220 Milliarden VND, was einem Anstieg um das 2,63-Fache gegenüber dem vorherigen Zeitraum entspricht. Und dieser Betrag dürfte im Zeitraum 2026–2030 mehr als 992.000 Milliarden VND erreichen, was einem Anstieg um das 5,6-Fache gegenüber dem vorherigen Zeitraum entspricht (Daten für die Altstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt).
Quelle: https://ttbc-hcm.gov.vn/ha-tang-giao-thong-tp-hcm-tu-metro-den-ket-noi-vung-chien-luoc-1019185.html
Kommentar (0)