Ruinen einer antiken Zitadelle
Die Tam-Bao-Pagode in Ha Tien ist ein wunderschöner Tempel. Die Fassade ziert ein Rundbogenportal mit quadratischen Fenstern an beiden Seiten und Fensterläden. Auf dem Dach befindet sich ein Glockenturm, der von Lotusknospen verziert ist. Darunter prangt ein Schild in chinesischen Schriftzeichen: Tam-Bao-Pagode.

Der Ehrwürdige Thich Nhu Hai und die große Glocke der Sac Tu Tam Bao Pagode, 2013
FOTO: HOANG PHUONG
Der Weg zur Haupthalle ist mit Stufen angelegt und beidseitig von Geländern mit Säulen im französischen Stil gesäumt. Die alte Architektur ist weitgehend erhalten, lediglich neu gestrichen. Im zentralen Glockenturm wurde eine Buddha-Statue hinzugefügt, und auf dem Dach befindet sich ein Rad der Wiedergeburt. Damals pflanzte der Ehrwürdige Phuoc An zahlreiche Sternapfel- und Ölbäume, die heute uralt sind.
Während der Herrschaft des Ehrwürdigen Thich Nhu Hai wurde die Tam Bao Pagode renoviert und um einige zusätzliche Gebäude erweitert, darunter zwei weitere Reihen an den Ost- und Westflügeln. Vor dem Pagodenhof wurde eine fünf Meter hohe Statue des Bodhisattva Avalokiteshvara aufgestellt, die Haupthalle und das Haus des Patriarchen renoviert, und hinter der Buddha-Halle wurden eine Statue des meditierenden Buddha Shakyamuni unter dem Bodhi-Baum sowie eine Statue der Tausend Hände und Tausend Augen angebracht. Darüber hinaus ließ der Ehrwürdige das Tempeltor nach einem neuen Motiv wiederaufbauen: ein zweistöckiges, bootsförmiges Tordach, gedeckt mit Röhrenziegeln und verziert mit Drachen und Phönixen. Zu beiden Seiten befindet sich die Inschrift „Alles Gute kehrt zum Tor von Prajna zurück“.

Der Turm vor dem Hof der Tam Bao Pagode
FOTO: HOANG PHUONG
Seit 2014 wurden an der Sac Tu Tam Bao Pagode unter der Leitung der buddhistischen Nonne Thich Nhu Kim weitere Bauwerke errichtet, darunter ein hölzernes Kühlhaus, ein Turm und eine Quan-Am-Pagode inmitten eines Lotusteichs. Zudem wurde ein Weg um die Quan-Am-Pagode angelegt, der Besuchern zum Beten einlädt. Der Innenraum erstrahlt in neuem Glanz.

Statue von Buddha Shakyamuni und Bodhisattva Avalokiteshvara vor dem Tempelhof
FOTO: HOANG PHUONG
Das Besondere ist, dass die Pagode trotz zahlreicher Renovierungen noch immer Spuren ihrer Vorfahren bewahrt hat. Hinter dem Wasserpavillon und dem Lotusteich befindet sich heute eine alte Mauer, umgeben von einigen alten Türmen. Links von der Pagode ist eine dicke, moosbewachsene Mauer erhalten. Die Kalksteinmauer liegt vor dem Büro des Exekutivkomitees, verborgen hinter der Arhat-Statue. Sie ist die Ruine der Zitadelle aus der Zeit von General Mac Cuu und trotzt seit über 300 Jahren.
Die Tam Bao Pagode wurde viele Male zerstört.
Nachdem Mac Cuu 1708 der Nguyen-Dynastie Land angeboten hatte, wurde er von Fürst Nguyen Phuc Chu zum General der Stadt Ha Tien ernannt. Er errichtete eine Residenz und eine Militärgarnison in der Gegend von Phuong Thanh, und seine Anhängerschaft wuchs stetig. Während dieser Zeit kam Mac Cuus Mutter aus Guangdong, und er ließ hinter der Stadt eine kleine Pagode für sie errichten, die erste Tam-Bao-Pagode.

Der Turm von Thai Phu Nhon wurde 1995 von Nachkommen der Familie Mac restauriert.
FOTO: HOANG PHUONG
Das Buch Gia Dinh Thanh Thong Chi (übersetzt von Pham Hoang Quan) schreibt: „Die Tam-Bao-Pagode liegt hinter dem Stadtpalast. Das Gelände der Pagode ist weitläufig und beherbergt eine große Buddha-Statue. Sie wurde von General Mac Cuu erbaut. Mac Cuus Mutter, Thai Phu Nhon, war über 80 Jahre alt. Da sie ihren Sohn vermisste, segelte sie von Loi Chau über das Meer. Mac Cuu nahm sie bei sich auf, um sich um sie zu kümmern. Sie war eine fromme Buddhistin und sehr respektvoll. Am Tag der Buddha-Badezeremonie ging sie zur Pagode, um Opfergaben darzubringen und zu beten. Plötzlich verstarb sie vor dem Buddha-Schrein. Mac Cuu bestattete seine Mutter gemäß der Zeremonie auf dem Berg Binh San und ließ anschließend eine Bronzestatue von ihr gießen, die in dieser Pagode verehrt wird. Die Statue steht noch heute.“

Wasserpavillon und Lotusteich hinter der Tam Bao Pagode
FOTO: NGOC PHAN
Bezüglich des oben genannten Ereignisses ist anzumerken, dass Thai Phu Nhon laut der Ehrwürdigen Nonne Nhu Hai im Jahr 2013 genau zum Zeitpunkt ihrer Ordinationszeremonie in der Haupthalle verstarb. Es gab keine Statue von ihr im Tempel, sondern lediglich eine Gedenktafel, die laut Forschern von Mac Thien Tich verfasst worden war. Ihr Grab befand sich hinter dem Tempel. 1995 kamen Nachkommen der Familie Mac aus Ca Mau zum Tempel, um Renovierungsarbeiten zu organisieren und einen Turm zu errichten. Zuvor war es lediglich ein gewöhnliches Grabmal.

Die Haupthalle der Tam Bao Pagode
FOTO: HOANG PHUONG
1718 fiel die siamesische Armee in Ha Tien ein. Mac Cuu und seine Familie mussten nach Lung Ky fliehen, um dort Zuflucht zu suchen. Lung Ky war das erste Land, das Mac Cuu erreichte. Er urbar machte Ödland urbar und hielt die Stellung von Oc Nha. Ha Tien wurde vom Feind niedergebrannt; Rathaus und Pagode wurden nach zehn Jahren zerstört. In diesem Jahr wurde Mac Thien Tich in Lung Ky geboren. Im folgenden Jahr kehrte seine Familie nach Ha Tien zurück; er war damals erst ein Jahr alt, und die Tam-Bao-Pagode existierte nicht mehr.

Tor der Drei Juwelen Pagode
FOTO: HOANG PHUONG
Auf Grundlage der obigen Daten geht der Forscher Truong Minh Dat (Ha Tien) davon aus, dass die Tam-Bao-Pagode erst nach 1811 wiederaufgebaut werden konnte. Zur gleichen Zeit ordnete König Gia Long die Restaurierung des Stadtpalastes von Ha Tien an und verlieh der Pagode bei dieser Gelegenheit den Status einer Kaiserlichen Zitadelle. Laut Dat war Mac Thien Tich daher bereits verstorben (1780), als die Tam-Bao-Pagode wiederaufgebaut wurde. Folglich ist die Theorie, dass der Klang der Glocke der Tam-Bao-Pagode Mac Thien Tich zu dem Gedicht „Tieu Tu Than Chung“ in der Sammlung „Ha Tien Thap Canh Vinh“ inspirierte, falsch.
Doch diesmal bestand die Tam-Bao-Pagode nur 23 Jahre, da sie 1834 erneut von der siamesischen Armee zerstört wurde. Später errichteten die Einheimischen die Tam-Bao-Pagode auf den Ruinen des Stadthauses von General Mac Cuu aus Bäumen und Laub wieder. In der französischen Lokalgeschichte der Provinz Ha Tien von 1901 heißt es: „Innerhalb der umlaufenden Mauer, hinter dem Stadthaus, befand sich einst eine private Pagode, die zerstört und durch eine modernere ersetzt wurde.“

Fassade der Tam Bao Pagode
FOTO: HOANG PHUONG
Was die heutige Pagode betrifft, so wurde sie laut Herrn Truong Minh Dat erst kürzlich renoviert und 1930 fertiggestellt, zeitgleich mit der Spende der großen Glocke durch den damaligen Bezirksvorsteher Cao Van Vien und seine Frau Tran Thi Tuy im Dorf Vinh Thanh Van, Rach Gia. Gleichzeitig wurde der Schriftzug „Tieu Tu“ über dem Ahnenaltar erst nach 1920 eingraviert. Daher erscheint die Behauptung, die Sac Tu Tam Bao sei die Tieu-Pagode, unbegründet. Laut Herrn Dat könnte der Name „Tieu-Pagode“ aus dem Gedicht „ Tieu Tu Than Chung“ von Mac Thien Tich die alte Phu-Dung-Pagode bezeichnen, die 1834 beim Angriff der siamesischen Armee auf Ha Tien zerstört wurde. ( Fortsetzung folgt )
Quelle: https://thanhnien.vn/ha-tien-thap-canh-di-tich-thanh-xua-o-chua-tam-bao-185250925224230429.htm






Kommentar (0)