Laut einem VNA-Reporter in Seoul bestätigte die Lotte Card Company am 18. September, dass bei einem Cyberangriff am 14. August die Daten von fast 3 Millionen Kunden gestohlen wurden.
Entgegen den ersten Ankündigungen wurden somit die persönlichen Daten von fast einem Drittel der Lotte Card-Kunden missbraucht.
Auf einer Pressekonferenz in Seoul bestätigte Lotte Card CEO Cho Jwa-jin, dass die persönlichen Daten von 2,97 Millionen Mitgliedern kompromittiert wurden, und entschuldigte sich öffentlich bei den Kunden für die dadurch entstandene große Besorgnis.
Die durchgesickerten Daten im Zusammenhang mit Online-Zahlungssystemen enthalten sensible Informationen wie Kartennummern, Ablaufdaten und CVC-Codes, die für Betrug missbraucht werden können.
Es wird erwartet, dass der Vorfall rund 280.000 Kunden betrifft.
Lotte Card teilte mit, dass diese Kunden bei der Ausstellung neuer Karten Vorrang erhalten. Bei den übrigen 2,69 Millionen Kunden sei nur ein Teil der Daten offengelegt worden, und das Unternehmen erklärte, es habe diese Informationen allein nicht für betrügerische Transaktionen nutzen können.
Die Lotte Card Company hat beschlossen, allen Kunden, deren Kundendaten durchgesickert sind, bis zum Jahresende eine zinsfreie Ratenzahlung über 10 Monate anzubieten, unabhängig von der Zahlungshöhe.
Lotte Card, Südkoreas fünftgrößter Kartenherausgeber mit rund 9,6 Millionen Nutzern, hat zugesagt, die Betroffenen vollständig zu entschädigen. Lotte Card übernimmt daher die volle Verantwortung und ersetzt alle Schäden, einschließlich Folgeschäden, sofern diese nachweislich mit dem Datenleck zusammenhängen.
Lotte Card hatte den Behörden bereits am 1. September gemeldet, dass 1,7 Gigabyte (GB) Daten gestohlen worden seien. Eine anschließende Untersuchung ergab jedoch, dass das Ausmaß des Vorfalls wesentlich größer war.
Lotte Card räumte außerdem ein, dass der Angriff zwar am 14. August stattfand, das Unternehmen aber erst Ende August eine offizielle Untersuchung einleitete.
Die Vor-Ort-Prüfungen durch den Finanzaufsichtsdienst (FSS) und das Institut für Finanzsicherheit begannen am 2. September und ergaben Hinweise auf ein Datenleck von etwa 200 GB.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/han-quoc-gan-3-trieu-khach-hang-lotte-card-bi-ro-ri-thong-tin-ca-nhan-post1062626.vnp






Kommentar (0)