Heute Nachmittag ist es kühl. Ein sanfter Wind weht durchs Fenster und trägt den Weihrauch vom Altar herüber. Der feine Rauch kräuselt sich und umhüllt sein Porträt; seine sanften Augen und sein freundliches Lächeln scheinen mich all die Jahre beobachtet zu haben. Dieser Duft weckt plötzlich eine ganze Welt ferner Erinnerungen, die Jahre meiner Kindheit mit ihm, warm, friedlich und seltsam innig. Am Jahrestag seines Todes wird mir plötzlich ganz schwer ums Herz. In dem anhaltenden Duft fühle ich mich klein, wie das Kind, das sich in seine Arme schmiegte, in Erinnerung und Liebe, und voller Dankbarkeit, die sich kaum in Worte fassen lässt.
Als ich klein war, sagten alle, ich sähe meinem Großvater ähnlich. Auch als ich älter wurde, sagten die Leute das noch. Die Vergangenheit ist lange her, vieles ist in Vergessenheit geraten, aber ich weiß, dass ich die Erinnerungen an ihn nie vergessen werde. Als ich klein war, war er mein Ein und Alles. Er nahm mich oft mit zum Spielen, und wo immer er hinkam, präsentierte er stolz allen, dass er sein erster Enkel war. Als ich etwas älter wurde, wurde ich seine rechte Hand. Wenn wir Eis machten, steckte ich schnell die Stiele in die Eisform und wurde dafür von ihm und der ganzen Familie respektiert. Für ein Kind wie mich war es ein unbeschreibliches Gefühl, von ihm gelobt und ihm vertraut zu werden.
Unter den unzähligen Erinnerungen gibt es ein Bild, das sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt hat, wie eine unauslöschliche Spur: der historische Sturm Nr. 6 im Jahr 1989. Ich sehe noch genau vor mir, wie mein Großvater mit einem Topf Reis auf dem Kopf barfuß durch den weiten Ozean schwamm, um einen trockenen Platz zum Reiskochen zu finden. Meine Mutter und ich trugen das Glas mit der Fischsauce im Sturm ins Haus. Das Schwein flüchtete unter das Bett. Das Wasser stieg unaufhörlich und überschwemmte den ganzen Hof. Mein Bruder und ich kauerten uns auf dem Bettgitter zusammen, und mein jüngerer Bruder schrie bei jedem Windstoß: „Sturm! Sturm!“ Dieser Sturm säte Angst in unserer Kindheit, die bis heute anhält, hinterließ aber auch die Erinnerung an einen tapferen Großvater, der sich inmitten des Sturms mit jeder warmen Mahlzeit und jeder Geborgenheit um seine Kinder und Enkel sorgte.
An jenem Tag ging mein Vater Reis holen und ließ nur meine Mutter, mich und ihn zu Hause. Einige Jahre später zog die ganze Familie von Tinh Hai nach Cong. Ich erinnere mich noch gut an jenen Nachmittag: Meine beiden Brüder saßen auf einem provisorischen Bett mitten im Hof, und mein Großvater schöpfte jedem von uns eine Schüssel mit heißem, mit Schmalz vermischtem Reis. Sein Lieblingsgericht war gedämpfter, kalter Reis mit Schmalz und geriebener Kokosnuss – ein Gericht aus jener schweren Zeit, das heute niemand mehr isst. Doch für mich schmeckt es immer noch am besten.
Jedes Jahr am Todestag des Vaters kehren die Erinnerungen zurück, klar und lebendig, als wäre es gestern gewesen. Mehr als zehn Jahre sind vergangen, doch noch heute versammelt sich die Familie um den Esstisch, wo der älteste Onkel den hausgemachten Rinderschinken zubereitete – ein Gericht, das er jedes Jahr zum Tet-Fest kochte. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben und der Geschmack nicht mehr derselbe ist, genügt es doch, uns an die alten Zeiten zu erinnern, an die Zeit der Zusammenkunft und der Geborgenheit.
So ist das mit der Familie: Auch wenn die Jahre vergangen sind, auch wenn unsere Lieben nicht mehr da sind, bleiben die Erinnerungen lebendig wie eine kleine Flamme, die in unseren Herzen glimmt und uns den Weg erhellt. Und er, der schon so lange fort ist, scheint immer noch irgendwo zu sein und lächelt, wenn er seine Kinder, Enkel und Urenkel am Jahrestag seines Todes um den Esstisch versammelt sieht.
Irgendwann im Leben erkennen wir, dass das Glück gar nicht so fern ist, sondern in den Erinnerungen liegt, die uns so alt erscheinen. Im Weihrauchduft am Todestag, im sanften Lächeln auf dem Porträt und im liebevollen Ruf, der ewig im Herzen nachhallt: „Opa!“
Le Ngoc Son
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/chao-nhe-yeu-thuong/202511/hanh-phuc-la-khi-con-duoc-goi-hai-tieng-ong-oi-49807a3/






Kommentar (0)