Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reise zur Bewahrung der traditionellen kulturellen Identität

Durch Respekt und Bewahrung der nationalen Kultur trägt die junge Generation mit ihrer eigenen Stimme zum bunten kulturellen Bild der vietnamesischen Gemeinschaft bei, die aus 54 in Vielfalt vereinten ethnischen Gruppen besteht.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân20/07/2025

Eine traditionelle kulturelle Aktivität des Ta Oi-Volkes. (Foto: THANH DAT)
Eine traditionelle kulturelle Aktivität des Ta Oi-Volkes. (Foto: THANH DAT)

Im modernen Leben ist die traditionelle Kultur zu einer starken spirituellen Stütze geworden, die zur Bewahrung der Identität und zur Pflege der Seele beiträgt. Durch Respekt und Bewahrung der nationalen Kultur trägt die jüngere Generation ihre eigene Stimme zum farbenfrohen kulturellen Bild der vietnamesischen Gemeinschaft bei, die aus 54 in Vielfalt vereinten ethnischen Gruppen besteht.

Ho Van Doi, ein junger Mann der Volksgruppe der Ta Oi (der zur Hauptgruppe der Ta Oi gehört), wurde im Grenzdorf A Sap (Gemeinde A Luoi 3, Stadt Hue ) geboren und wuchs dort auf, einem der abgelegenen und schwierigen Dörfer in der Zentralregion, wo das Leben der Menschen eng mit den Bergen und Wäldern und den Härten verbunden ist, die sie seit Generationen mit sich bringen.

Dois Familie hat acht Geschwister. Er wuchs in einem schwierigen und ärmlichen Umfeld auf. Die Anbausaison für Mais und Reis hängt von Sonne und Regen ab, der Schulbesuch erfordert große Anstrengung und Entschlossenheit. Doi glaubt, dass dies der einzige Weg ist, dem Teufelskreis der Armut zu entkommen, den sein Vater und Großvater erlebten. Im Jahr 2020 verließ Doi sein Dorf, um an der Akademie für ethnische Minderheiten (Ministerium für ethnische Minderheiten und Religionen) in Hanoi zu studieren. Mitgebracht hat er Wissensdurst und eine tiefe Liebe zur kulturellen Identität der Volksgruppe der Ta Oi.

Mit der Hilfe von Lehrern und Freunden konnte Doi nach fast zwei Jahren in Hanoi die Sprachbarrieren überwinden und selbstbewusst Mandarin sprechen, seine Gedanken mutig ausdrücken und aktiv an Schul- und Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen.

Aus Leidenschaft für traditionelle Kultur und dem Wunsch, sich mit der ethnischen Gemeinschaft zu vernetzen und ihr näherzukommen, kamen Ho Van Doi und seine Freunde im März 2023 auf die Idee, die Gruppe „Gemeinschaft der 54 vietnamesischen Volksgruppen“ zu gründen, ein gemeinsames Zuhause für fast 2.000 Mitglieder.

Von der Aktivität „Hmong Tet in den Straßen“ über kulturelle Aktivitäten, Brokatwebereien bis hin zum Kennenlernen traditioneller Trachten und der Küche – all das hat dazu beigetragen, dass die Geschichten rund um das Dorffeuer nicht in Vergessenheit geraten. Das Grenzdorf liegt im majestätischen Truong Son-Gebirge, wo das indigene Kulturerbe über Generationen weitergegeben wurde und jungen Menschen wie Ho Van Doi den Stolz und den Wunsch vermittelt, die nationale Kultur zu bewahren und in allen Regionen des Landes zu verbreiten.

„Ich war überrascht, dass viele meiner Klassenkameraden die ethnische Gruppe der Ta Oi nicht kannten. Das brachte mich zum Nachdenken und motivierte mich, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die ethnische Identität bekannt zu machen. Es ist eine Reise der Vernetzung und Verbreitung, damit jeder junge Mensch Teil des großartigen Bildes ethnischer Kulturen werden kann“, erzählte Doi.

Für seine Bemühungen und Beiträge wurde Ho Van Doi vielfach ausgezeichnet. Im Jahr 2024 wurde Doi mit dem Vu A Dinh Award geehrt, einem „schönen Beispiel für ein Dorf“, das den Glauben und den Ehrgeiz der jungen Generation in den Grenzgebieten des Vaterlandes weckte.

Folgt man der kurvenreichen, holprigen Straße, die wie ein Seidenstreifen durch das Truong Son-Gebirge führt, findet man Pfahlbauten, versteckt im tiefen Grün des alten Waldes. Das ganze Jahr über duftet es nach Küchenrauch, und der Klang der Panflöten hallt laut durch die Berge und Wälder ... So präsentiert sich das Dorf Pieng Hom in der Gemeinde Nam Can im Hochland der Grenze zu Nghe An. Die Thailänder im Dorf betreiben hauptsächlich Ackerbau.

Kha Van Thuong, derzeit Student an der Fakultät für Informationstechnologie der Technischen Universität der Vietnam National University in Hanoi, trug seine Nostalgie und Liebe zu dem Grenzdorf mit sich und war sehr schüchtern, als er nach Hanoi kam. 2018 wurde die Gemeinschaft der „thailändischen ethnischen Studenten in Hanoi“ gegründet, ein Ort, an dem die thailändische Kultur mit Liebe und Stolz erleuchtet wird, ein Ort, an dem die traditionelle Kultur durch Xoè-Tänze, Tänze, die Klänge des Khen Be und die Klänge der Heimatflöte bewahrt wird.

Für Thuong lindern diese Identitäten nicht nur die Nostalgie für ihr Dorf, sondern wecken auch stillen Stolz und den Wunsch, die ethnische Kultur zu verbreiten. Thuong ist derzeit Leiterin der thailändischen Studentengruppe in Hanoi. „Die Gruppe pflegt trotz begrenzter Finanzierung weiterhin fleißig kulturelle Aktivitäten und organisiert auch viele Austauschaktivitäten vor Ort.“

„Die Mitglieder kommen aus vielen Regionen, jede mit ihrer eigenen kulturellen Identität. Wenn diese Unterschiede respektiert werden, hilft das den Jugendlichen ethnischer Minderheiten, vor Publikum Selbstvertrauen zu gewinnen und zum Erhalt des kulturellen Erbes ihrer Dörfer und des Landes beizutragen“, erklärte Thuong.

Dr. Tran Quoc Hung, Dozent an der Akademie für ethnische Minderheiten des Ministeriums für ethnische Minderheiten und Religionen, kommentierte: „Jugendliche aus ethnischen Minderheiten, die in Hanoi studieren und leben, wissen, wie sie das multikulturelle Umfeld nutzen können, um ihre ethnische Kultur auf natürliche und vertraute Weise kennenzulernen und gleichzeitig Kontakte zu anderen ethnischen Gruppen zu knüpfen.“

Darüber hinaus beweisen auch diejenigen, die soziale Netzwerke und digitale Technologien nutzen oder Veranstaltungen zum kulturellen Austausch organisieren, ihre Fähigkeit, sich an die Zeit anzupassen und so die traditionelle Kultur nicht nur zu bewahren, sondern ihr auch neue Vitalität zu verleihen.

Mit Enthusiasmus und Mut werden sie weiterhin Pionierarbeit leisten, wenn es darum geht, die einzigartigen kulturellen Werte ihrer Nation zu bewahren und an in- und ausländische Freunde weiterzugeben.

In einem Raum mit solch starkem kulturellen Austausch gibt es neben den Vorteilen jedoch auch Schwierigkeiten, wie etwa einen Mangel an Raum für ethnische kulturelle Aktivitäten, Sprachbarrieren, Unterschiede im Lebensstil und manchmal soziale Vorurteile.

Die Wahrung der Identität inmitten des modernen Lebens erfordert Mut und Zuversicht junger Menschen sowie rechtzeitige und nachhaltige Unterstützung durch die Gesellschaft, Schulen und Behörden.

Quelle: https://nhandan.vn/hanh-trinh-gin-giu-ban-sac-van-hoa-truyen-thong-post894895.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt