Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Reise vom Schlachtfeld gegen Amerika zum Ho-Chi-Minh-Preis von Professor Truong Huu Chi

Prof. Dr. Truong Huu Chi, Direktor des Instituts für Industriemaschinen und -ausrüstung (Ministerium für Industrie und Handel), ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Mechanik und Automatisierung. Mit seinem Enthusiasmus und seiner hervorragenden Forschungskompetenz leitete er erfolgreich eine Reihe mechanisch-elektrisch-magnetischer Ausrüstungsprojekte in der Industrie und trug so zur Modernisierung von Produktionslinien sowie zur Verbesserung der Effizienz und Produktqualität in Schlüsselsektoren der Wirtschaft bei.

Hà Nội MớiHà Nội Mới21/04/2025

21-gs-truong-huu-tri.jpg
Professor Truong Huu Chi (rechts) arbeitet mit der Firma Buttner an der Übertragung der Technologie zur automatischen Quantifizierung nach Vietnam. Foto: NVCC

Seine Initiativen und Anwendungen sind nicht nur wissenschaftlich und technologisch bedeutsam, sondern haben auch einen hohen praktischen Wert und dienen aktiv der Industrialisierung und Modernisierung des Landes. Für seine herausragenden Beiträge wurde er vom Staat mit dem Ho-Chi-Minh-Preis für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet – eine prestigeträchtige Auszeichnung für seinen großen Beitrag zum Aufbau des Sozialismus und zur Verteidigung des Vaterlandes.

Bevor Herr Truong Huu Chi jedoch Wissenschaftler wurde, legte er wie viele andere junge Menschen dem heiligen Ruf des Vaterlandes die Feder nieder und schrieb einen Antrag auf Freiwilligenarbeit, um im Süden zu kämpfen. Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) veröffentlicht die Zeitung Hanoi Moi respektvoll die Memoiren von Professor Dr. Truong Huu Chi, um den Lesern ein besseres Verständnis der heldenhaften Tage der Nation und der Beiträge zu vermitteln, die er und seine Kollegen zur Entwicklung der Hightech-Fertigung in Vietnam geleistet haben.

Teil I: Von der Schule aufs Schlachtfeld

Ich wurde am 20. September 1952 in der Hue-Straße 55 im Bezirk Hai Ba Trung in Hanoi geboren. Mein Vater, Herr Truong Dac Vinh, geboren 1905, war Flusstransportunternehmer in Haiphong, Quang Ninh und Nam Dinh , ging jedoch bankrott, als die japanische Armee in der Nacht des französischen Putsches 1945 die gesamte Transportausrüstung zerstörte. Meine Mutter, Frau Bui Thi Thuc, wurde 1919 in Hanoi geboren.

Von September 1960 bis Mai 1964 besuchte ich die Grundschule an der Ly Tu Trong Schule in Hanoi . Von September 1964 bis Mai 1965 besuchte ich die 5. Klasse der Trung Vuong Schule in Hanoi. Von September 1965 bis Mai 1966 besuchte ich die 6. Klasse der Hong Phong Sekundarschule im Bezirk Thuong Tin in der Provinz Ha Tay. Von September 1966 bis Mai 1967 besuchte ich die 7. Klasse der Nguyet Duc Sekundarschule im Bezirk Thuan Thanh in der Provinz Bac Ninh. Von September 1967 bis Mai 1968 besuchte ich die 8. Klasse der Thuan Thanh High School in Bac Ninh, nachdem ich die Sekundarschule mit guten Ergebnissen abgeschlossen hatte.

Von September 1968 bis Mai 1970 besuchte ich die Klassen 9B und 10B und schloss die Abiturprüfung mit der besten Note meines Fachbereichs an der Gang Thep High School in der Provinz Thai Nguyen ab. Von Ende 1970 bis März 1971 musste ich wegen eines Osteosarkomtumors in der rechten Siebbeinhöhle eine Langzeitbehandlung im HNO-Krankenhaus Hanoi erhalten. Nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus lernte ich für die Universitätsaufnahmeprüfung 1971 und bestand die Aufnahmeprüfung an der Hanoi University of Science and Technology und studierte ab September 1971 in der Klasse K16A CTM. Im heldenhaften Geist des Landes meldete ich mich am 22. September 1972 freiwillig zur Armee und es war mir eine Ehre, am 21. September 1972 in die Kommunistische Jugendunion Ho Chi Minh aufgenommen zu werden.

meine Mutter und mein Vater

Meine Mutter wurde 1919 in der Phat Loc Alley im Bezirk Hoan Kiem in Hanoi geboren, wuchs aber in der Hang Thao Straße in Nam Dinh auf. 1937 heiratete sie Herrn Truong Dac Vinh, einen erfolgreichen Bauunternehmer an der Küste, und zog in die Co Dao Alley in Hai Phong.

Nach dem japanischen Putsch gegen die Franzosen zogen meine Eltern und ihre Familie nach 1 Hang Chuoi – Hanoi und wurden 1946 in das Dorf Khe Hoi, Gemeinde Hong Phong, Bezirk Thuong Tin, Provinz Ha Tay evakuiert. 1947 kehrte meine Familie nach Hanoi zurück und meine Mutter eröffnete den Laden „Phuc Hoa“, um Geschäfte zu machen, und lebte in der Hue Straße 55. Aus gesundheitlichen Gründen blieb mein Vater nur zu Hause, um meiner Mutter im Geschäft zu helfen und sich um die Kinder zu kümmern, die zur Schule gingen. Im Januar 1959 starb mein Vater an Krebs und von da an musste meine Mutter 8 Kinder, „5 Jungen und 3 Mädchen“, ernähren und versorgen (der jüngste Sohn Truong Chi Trung war damals 2,5 Jahre alt und wurde später ab 2002 stellvertretender Finanzminister).

Besonders schwierig war die Umsetzung der Handelsreformpolitik Hanois ab 1960. Meine Mutter musste den Laden in der Hue-Straße 55 der Nachbarschaftsgruppe überlassen, um ihn als Kindergarten zu nutzen und lebte vom Stricken. Anschließend arbeitete sie in der Nachbarschaftsdienstgruppe. Von 1961 bis 1965 mussten meine fünf Geschwister die Schule abbrechen, um zu arbeiten und meine Mutter bei der Erziehung ihrer drei jüngeren Geschwister zu unterstützen. Das Leben war so hart, dass sich meine Mutter sehr schnell von einer gesunden, schönen Frau in eine gebeugte alte Frau verwandelte, obwohl sie erst 53 Jahre alt war (1972). Das große Opfer meiner Mutter war für uns acht Geschwister die Motivation, stets zu versuchen, besser zu leben und erfolgreicher zu sein.

21-truong-huu-tri2.jpg
Außerordentlicher Professor Dr. Truong Huu Chi und seine Frau neben den Blumen im Obergeschoss. Foto: NVCC

Kampftraining

Am 22. September 1972 um 10:00 Uhr nahmen wir an der Zeremonie der Truppenübergabe auf dem Bau-Markt im Bezirk Hiep Hoa in der Provinz Bac Giang teil. Studenten und Lehrer der Universität für Wissenschaft und Technologie Hanoi wurden der Kompanie 1, Bataillon 495, Regiment 568, Militärregion Ta Ngan zugeteilt. Das Bataillon 495 verfügte über einen vollständigen Stab aller Dienstgrade, angefangen vom Truppführer, mit Erfahrung in der Ausbildung zusätzlicher Infanterie für die Fronten. Nach der Übergabezeremonie mussten wir 35 km in den Bezirk Viet Yen in der Nähe der Stadt Bac Giang marschieren. Wir kamen um 21:00 Uhr an. Der ganze Tag war anstrengend und der Marsch war weit, aber wir hatten in der Stadt nur Hausschuhe an, sodass unsere Füße sehr wund waren und als wir ins Bett gingen, schliefen alle ein. Am nächsten Morgen erhielten wir unsere Militäruniformen. Glücklicherweise hatte die Einheit zwei Tage frei, um weitere neue Rekruten aus Bac Giang aufzunehmen, sodass wir Zeit hatten, unsere Kleidung zu richten und Briefe an unsere Familien zu schreiben. Vor uns lag ein viertägiger Marsch von Viet Yen nach Ma Xiu, etwa 100 km, mit 30 kg Militärausrüstung auf unseren Schultern.

Der dritte Tag war etwas kürzer und am vierten erreichten wir Ma Xiu. Das war die Trainingsmethode, die wir jede Woche üben mussten, sodass wir später sechs Monate lang zu Fuß von Quang Binh nach Tay Ninh marschierten und auf dem Schlachtfeld nie wieder dasselbe Gefühl hatten wie an diesem ersten Tag. Vom 1. Oktober 1972 bis zum 20. November 1972 lernten wir neben Training und Politikstudium auch Kampftaktiken sowie den geschickten Einsatz von Infanteriewaffen, um am 3. November den Zaun zu zerstören, am 9. November scharfe Granaten zu werfen und mit einem AK-Gewehr scharfe Munition abzufeuern. Ich schoss auf 10, 9 und 8 Punkte und feuerte zwei Salven mit jeweils zwei Kugeln ab.

Als Belohnung der Regimentsführung erhielten wir vom 21. November bis 1. Dezember Urlaub, um uns von unseren Familien und Hanoi zu verabschieden und unsere Abreise zum Schlachtfeld vorzubereiten.

Überquerung des Truong Son Gebirges

Am 31. Dezember 1972 verabschiedeten wir uns von Ma Xiu und am Nachmittag des 8. Januar 1973 verabschiedeten wir uns von unseren Verwandten am Bahnhof Thuong Tin, um mit der Gruppe 2004 in den Südosten zu fahren.

Am 8. Januar 1973 um 18:00 Uhr fuhr der Zug uns, die Gruppe 2004, bestehend aus vier Kompanien des ehemaligen Bataillons 495, vom Bahnhof Thuong Tin in die Nähe von Ninh Binh. Dort stiegen wir um 11:30 Uhr in ein Auto um und fuhren am 9. Januar 1973 auf der Autobahn 15 zur Verbindungsstation in der Nähe von Thanh Hoa. Hier hatten wir eine dreitägige Pause, um Militäruniformen, Waffen, Malariamedikamente und Trockennahrung (2 kg getrocknete Garnelen + 100 g Glutamat + Trockennahrung) zu erhalten. Ich erhielt eine AK-47 mit zwei Munitionsgurten und zwei Granaten. So waren wir kampfbereit, als wir auf Linie 559 auf den Feind trafen.

Zu dieser Zeit bombardierten uns amerikanische Flugzeuge noch immer ab dem 20. Breitengrad, sodass wir nachts reisen und uns tagsüber ausruhen mussten. Dabei passierten wir berühmte Wahrzeichen aus Kriegszeiten, wie am 13. Januar die Ben-Thuy-Brücke, die Linh-Cam-Fähre und die Dong-Loc-Kreuzung am 15. Januar. Am 19. Januar stellten die USA ihre Bombardierungen des Nordens ein, und wir begannen, tagsüber mit dem Auto auf der Autobahn 1 von Duc Tho durch den Ngang-Pass nach Quang Yen zu marschieren. Nur als wir auf den beschädigten Abschnitten der Autobahn 1 reisten, konnten wir das Ausmaß des Widerstandskriegs gegen die USA im Norden erkennen. Am 21. Januar kamen wir in Bo Trach an, und am 25. Januar 1973 begannen wir unsere lange Reise „Durch Truong Son, um das Land zu retten“, als wir von der Regierung die Mitteilung über die Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens erhielten.

Nach einem Tag des Marschierens auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad konnten wir alle nicht schlafen, weil wir uns die Sonderdokumente des Außenministeriums anhörten und uns mental auf die Tage des Marschierens über Truong Son nach Laos vorbereiteten. Der 27. Januar 1973 war der offizielle Tag der Unterzeichnung des Pariser Abkommens, aber wir, die Gruppe 2004, marschierten weiter, um am 30. Januar das Himmelstor nach West-Truong Son zu durchqueren und uns vom geliebten Norden zu verabschieden!

21-huu-tri3.jpg
Außerordentlicher Professor Dr. Truong Huu Chi (zweiter von links) mit seinen Teamkollegen E 271 und dem Autor (rechts). Foto: NVCC

Marsch durch Laos und Kambodscha

Nach einem fünftägigen Marsch zu Fuß von Station 2 (Ost-Truong Son) erreichten wir am 31. Januar 1973 Station 6 in West-Truong Son in der laotischen Provinz Xavanakhet. Seit wir auf laotischem Boden das Himmelstor überquert hatten, wurden wir ständig von den Aufklärungsflugzeugen OV10 der US-Luftwaffe überwacht. Da die Marschroute westlich von Truong Son jedoch von dichtem Wald bedeckt war und wir nachts keine Feuer machten, tagsüber keinen Rauch verursachten und unter dem Schutz des laotischen Volkes und der Soldaten der Gruppe 559 standen, feierten wir am 3. Februar 1973 unser erstes Mondneujahr fern der Heimat.

Wir überquerten am 12. Februar 1973 die Route 9, Station 33 und 34 bis Station 67, die den Truong Son-Dschungel in den Khoc-Wald verwandelt hatte. Viele Kameraden der Einheit erkrankten an Malaria und mussten ins Krankenhaus, aber wir marschierten weiter bis zu einem sicheren Sammelpunkt an Station 79 am Sekong-Fluss im Khoc-Wald nahe der Stadt Attapeu am 14. März 1973. Von Station 79 marschierten wir am Abend des 4. April 1973 nachts im Kanu zur Station 83. Am 5. April marschierten wir nachts im Kanu weiter zur Station 84A in der Provinz Stung Treng, Kambodscha.

In der Nacht des 13. April 1973 lief unser Kanu auf dem Weg zur Station 86 am Wasserfall auf Grund und wurde von mehreren C130-Flugzeugen entdeckt. Wir sprangen in den Fluss und schoben das Kanu an, wobei fünf Kameraden durch den Propeller schwer verletzt wurden. Das Kanu konnte jedoch das Ufer erreichen, sodass wir uns zerstreuen konnten. Am 5. Mai 1973 überquerten wir den Mekong und beendeten damit unsere Kanureise von Attapeu zur Station 97A in der kambodschanischen Provinz Kratie.

Als ich am 5. Juni 1973 das Schlachtfeld der B2 erreichte, befand sich ein Kautschukwald (die französische Kautschukplantage heißt auf Vietnamesisch So 3) in der Provinz Campong Cham im Königreich Kambodscha, nahe der Provinz Tay Ninh. Dieser Stützpunkt lag im Bombengebiet der US-Luftwaffe, und so sah ich fast täglich Gruppen von B52, die den angrenzenden Wald flächendeckend bombardierten (sechs oder neun tieffliegende B52, so groß wie Büffel, die schwarzen Rauch, Blitze und anhaltende Explosionen wie Donner versprühten, Rauchsäulen, die etwa fünf Kilometer weit sichtbar waren). Der Eindruck war noch schrecklicher als bei den B52-Angriffen auf Hanoi im Dezember 1972.

Südost-Schlachtfeld

Am 6. Juli 1973 um 11:46 Uhr, nach 187 Tagen Marsch entlang des Truong Son und der Überwindung hoher und gefährlicher Berge auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad in Laos und Kambodscha, passierten die studentischen Soldaten der Gruppe von 2004 die Grenzwache der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams im Bezirk Tan Bien in der Provinz Tay Ninh.

Vom 11. Juli 1973 bis zum 29. November 1973 waren alle vier Kompanien der 2004. Division mit der Reparatur der strategischen Straße (Rote Straße) von Loc Ninh – Catum – Thien Ngon Xa, dem Abschnitt von der Bo-Tuc-Brücke – Catum – Nuoc-Trong-Bach – der Dong-Pan-Kreuzung, beauftragt. Die Aufgabe war einfach, aber sehr schwierig, da Saigons Flugzeuge sie am 30. November 1973 bombardiert und zerstört hatten. Die 2004. Division wurde mobilisiert, um das 271. Regiment an der Quang-Duc-Front (heute Provinz Dak Nong) zu unterstützen. Am Nachmittag des 4. Dezember 1973 wurden wir den Einheiten zugeteilt, die noch am selben Abend zum Kontrollpunkt fahren sollten.

Mein 2. B1C1-Trupp bestand nur aus 4 Leuten (der Trupp bestand während der Ausbildung aus 12 Leuten, 5 Leute wurden für eine weitere Ausbildung bei der Armee zurückbehalten und 3 Leute hatten Malaria und mussten auf dem Highway 559 behandelt werden), Herr Bui Huu Thi, Herr Le Hoa und Herr Nguyen Hoang Phuong kehrten zum 2. Bataillon zurück. Ich kehrte zum Wachzug zurück. In dieser Nacht brachen wir um 18.00 Uhr vom Teehügel (Quang Truc) auf und kamen um 19.30 Uhr an der Kreuzung Tuy Duc an. Wir fuhren mit den verwundeten Soldaten der E271-Einheiten unter dem 155-Artilleriefeuer auf dem Highway 14 in die entgegengesetzte Richtung bis zur Kreuzung Daksong. Ungefähr 3 km vom Kontrollpunkt C19 entfernt erreichten wir um 22.30 Uhr den Kontrollpunkt des Wachzuges auf der linken Seite des Highway 14. Mir wurde alleine die Bewachung des Bunkers in der Nähe des Bachs zugeteilt. Ich lag die ganze Nacht wach, weil ich das Geräusch von Artilleriefeuer, das Pfeifen und Explodieren von Kugeln um mich herum hörte und die wirren Gedanken an die erste Nacht an der Front in mir hochschwirrten.

Noch im Halbschlaf erwachte ich plötzlich durch eine Maschinenpistolensalve und den Ruf des Kommandozugführers. Es war noch dunkel, deshalb legte ich für den Nahkampf zusätzlich zur AK zwei Granaten an die Luke. Nach einer Stunde Stille hellte sich der Himmel auf, und wir erhielten den Befehl, uns nach hinten zurückzuziehen. Als der Zug den Bach nach hinten überquerte, wurde die Formation heftig unter Artilleriefeuer gestellt. Der führende Kundschafter wurde schwer verletzt, sein rechtes Bein wurde in Leistennähe amputiert. Da wir keine Halsschlagaderklemme hatten, mussten wir die Halsschlagader mit einem Gummiband und einem Stück Holz festdrücken und abbinden, aber das Blut floss weiter.

Am 29. Januar 1974 wurde ich dem Bataillon 8 A1B1C3 zugeteilt, das auf Hügel 904 stationiert war, um einen Hinterhalt auf der Straße von Duc An zur Route 8B vorzubereiten. Zug 1 C3 bestand zur Hälfte aus erfahrenen und zur Hälfte aus neuen Soldaten. Alle waren begeistert und entschlossen zu gewinnen, da dies ihr erster proaktiver Angriff war. Am Abend des 30. Januar 1974 brachen drei Infanteriekompanien und eine Mörserkompanie 60 um 19:00 Uhr von Hügel 904 in Richtung Route 8B auf. Sie ruhten sich bis 23:00 Uhr des nächsten Tages, dem 31. Januar, sowie bis 1. Februar 1974 aus und erreichten um 23:00 Uhr den Kontrollpunkt nahe der Route 8B. Am 2. Februar 1974 mussten wir vor 5:00 Uhr morgens zu zweit einen Z-förmigen Tunnel mit den Maßen 1 m + 2,4 m + 1 m Länge und 2,4 m Tiefe graben.

Der Auftrag wurde pünktlich erledigt, und am 2. Februar 1974 um 5:30 Uhr gingen wir gemäß dem Kampfplan, bei dem C3 die Front, C1 das Heck und C2 in der Mitte kämpfte, an Route 8B in einen Hinterhalt. Der Feind im noch funktionsfähigen Fahrzeug musste zum Waldrand rennen und dort vom 60-mm-Mörser von C4 vernichtet werden. Der Plan war perfekt, doch am 2. Februar 1974 waren keine Fahrzeuge mehr da. Am Nachmittag des 2. Februar brachten zwei neue Soldaten Verpflegung zum Hinterhalt und verschwanden spurlos. Glücklicherweise geriet am nächsten Tag um 10:30 Uhr ein CMC-Fahrzeug mit Soldaten in den Hinterhalt. Wir erhielten den Schießbefehl. Bruder Thao eröffnete das Feuer mit einem B40-Schuss, und ich feuerte außerdem ein ganzes AK47-Magazin ab.

In dieser Schlacht zerstörten wir ein Fahrzeug und 22 feindliche Soldaten. Am 4. und 5. Februar 1974 blieben wir im Lager, um nach dem Verbleib dreier vermisster Kameraden zu suchen. Während dieser zwei Tage hatten wir keine Informationen über die drei Kameraden und hatten Kontakt mit der Kommandotruppe, wobei zwei verwundet und einer getötet wurde. Das Regiment erlaubte das Ende des Angriffs auf der Route 8B, und am 6. Februar 1974 zog sich das gesamte 8. Bataillon sicher nach 904 zurück. Die drei vermissten Kameraden auf Hügel 900 wurden von der Pionierkompanie C19 E271 gefunden und kehrten sicher zurück, um im Februar 1974 beim 8. Bataillon zu kämpfen.

Am 27. Februar 1974 erkrankte ich an Malaria und wurde zur Behandlung an das medizinische Personal des K23-Regiments überwiesen. Von dort wurde ich am 6. März 1974 zur Behandlung in das K20-Frontkrankenhaus der Region Quang Duc verlegt. Am 11. April 1974 verlegte mich der Ärzterat des 271. Regiments aufgrund seiner Schlussfolgerung so schnell wie möglich zur Behandlung in das zentrale HNO-Krankenhaus in Hanoi!

(fortgesetzt werden)

Quelle: https://hanoimoi.vn/hanh-trinh-tu-chien-truong-danh-my-den-giai-thuong-ho-chi-minh-cua-gs-ts-truong-huu-chi-699864.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt