Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein transparentes zivilrechtliches Vollstreckungssystem ist die Grundlage dafür, dass Urteile wirksam werden können.

Die Nationalversammlung schlug vor, das Gesetz über die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zu verbessern, um die Durchführbarkeit zu erhöhen, die Verantwortlichkeiten klarzustellen und die Effektivität der Urteilsvollstreckung in der Praxis zu steigern.

VietnamPlusVietnamPlus11/11/2025


Im Rahmen des Sitzungsprogramms erörterte die Nationalversammlung am Morgen des 11. November im Plenarsaal den geänderten Gesetzentwurf zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile.

In der Diskussionsrunde schlugen viele Delegierte vor, den Entwurf umfassend zu vervollständigen, um die Praktikabilität zu erhöhen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse zwischen den Ebenen klar zu definieren und gleichzeitig eine kontrollierte Sozialisierung zu fördern, damit die Vollstreckung von Urteilen tatsächlich zu einem Instrument wird, um Gerechtigkeit zu gewährleisten und das Vertrauen der Bevölkerung in das Recht zu stärken.

Die Delegierten betonten zudem, dass die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile als letztes, aber entscheidendes Glied in der Kette der gerichtlichen Tätigkeiten gilt. In der Realität weist diese Tätigkeit jedoch noch viele Mängel und Überschneidungen auf und ist langwierig, insbesondere bei der Koordination zwischen Vollstreckungsbehörden, lokalen Behörden und Einsatzkräften.

In der Überzeugung, dass die Effektivität der Durchführung nicht nur vom Vollstreckungsbeamten, sondern auch von der Begleitung und Verantwortung der Volkskomitees auf allen Ebenen abhängt, stellte die Delegierte Nguyen Thi Thu Nguyet ( Dak Lak ) klar, dass die Effektivität der Durchführung nicht nur vom Vollstreckungsbeamten, sondern auch von der Begleitung und Verantwortung der Volkskomitees auf allen Ebenen abhängt.

Der aktuelle Gesetzentwurf beschränkt sich auf allgemeine Bestimmungen, ohne die Rollen und Befugnisse der einzelnen Regierungsebenen klar zu definieren, was bei der Organisation der Durchsetzung zu einer Situation des „Drückens-Vermeidens-Abwartens“ führt.

„Wenn die Verantwortlichkeiten der einzelnen Ebenen nicht klar definiert sind, wird die Vollstreckung von Urteilen weiterhin verzögert und unentschlossen bleiben“, betonte die Delegierte Nguyen Thi Thu Nguyet und schlug vor, Artikel 14 um eine separate Klausel zu ergänzen, die die Koordinierungs-, Unterstützungs- und Aufsichtsaufgaben der Volkskomitees auf allen Ebenen eindeutig festlegt. Gleichzeitig sei es notwendig, einen verbindlichen Koordinierungsmechanismus zwischen den Vollstreckungsbehörden, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den zuständigen Stellen einzurichten.

ttxvn-cao-thi-xuan.jpg

Die Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Thanh Hoa , Cao Thi Xuan, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)

In ihren Anmerkungen zur Vervollständigung des Gesetzentwurfs erwähnte die Delegierte Cao Thi Xuan (Thanh Hoa) die Verantwortlichkeiten von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen bei der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile und sagte, dass Absatz 2, Artikel 14 Folgendes festlegt: „Im Falle von Widerstand oder Behinderung der Vollstreckung von Urteilen ersucht die für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile zuständige Behörde die Polizei, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Ordnung und Sicherheit zu sorgen.“

Der Delegierte Thanh Hoa betonte, dass diese Regelung in zweierlei Hinsicht nicht wirklich geeignet sei, und analysierte, dass die Vollstreckungsbehörde laut Regelung im Falle von Widerstand oder Behinderung der Urteilsvollstreckung die Zusammenarbeit der Polizei erbitten müsse.

In der Realität ist es jedoch in vielen Fällen für die Vollstreckungsbehörde sehr schwierig vorherzusagen, ob der Prozessbeteiligte sich der Vollstreckung des Urteils widersetzen oder diese behindern wird. Tritt Widerstand oder Behinderung auf, kann die Vollstreckungsbehörde die Polizei möglicherweise nicht zeitnah und effektiv um Unterstützung bitten.

Darüber hinaus zeigt die Praxis der Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile, dass die Effektivität gering ist, wenn die Vollstreckungsbehörde die Vollstreckung eigenständig organisiert. Daher ist die gemeinsame Beteiligung des Parteikomitees, der Regierung, der Polizei, der Gerichte und der zuständigen Institutionen notwendig, betonte die Delegierte Cao Thi Xuan.

Gemäß der Analyse des Delegierten von Thanh Hoa umfassen die Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 17, die Vollstreckungsbehörden für Zivilurteile: die Vollstreckungsbehörden der Provinzen und Städte sowie die Vollstreckungsbehörden des Militärs und gleichwertige Einrichtungen. Daher finden die Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 14, keine Anwendung auf das Amt für die Vollstreckung von Zivilurteilen.

Gemäß den Bestimmungen von Absatz 1, Artikel 27, Absatz 1, Artikel 31 und Absatz 1, Artikel 32 hat das Amt für die Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile das Recht, auf Antrag der Prozessparteien die Vollstreckung von Urteilen und Entscheidungen zu organisieren, und zwar in ähnlicher Weise wie die Vollstreckungsbehörden für zivilrechtliche Urteile der Provinzen und Städte.

Daher schlug die Delegierte Cao Thi Xuan vor, dass die Redaktionsbehörde eine Überarbeitung von Absatz 2, Artikel 14 in folgender Richtung in Erwägung ziehen sollte: Die Vollstreckungsbehörde für Zivilurteile hat das Recht, die Polizei zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu ersuchen; gleichzeitig sollte klargestellt werden, welche gesetzlichen Bestimmungen und in welchen Fällen ein Widerspruch und eine Behinderung der Urteilsvollstreckung als Grundlage für die Anforderung der Polizei zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit gelten.

ttxvn-nguyen-khac-dinh.jpg

Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)


In ihrer Meinungsdiskussion waren sich die Delegierten auch einig, dass die Klärung von Verantwortlichkeiten, die Steigerung der Eigeninitiative und die Verbesserung der Koordinierungsmechanismen wesentliche Voraussetzungen für eine effektive Durchführung sind und dass Drückebergertum, Ausflüchte und sich überschneidende Verantwortlichkeiten vermieden werden.

Der Gesetzentwurf muss außerdem das Organisationsmodell der Vollstreckungsbehörden für Zivilurteile, insbesondere der regionalen Vollstreckungsbehörden, verbessern, um die Eigeninitiative zu steigern und die Belastung auf Provinzebene zu verringern.

Konkret verfügt der Leiter des regionalen Vollstreckungsbüros derzeit weder über ein Siegel noch über ein Konto und ist nicht befugt, Vollstreckungsentscheidungen zu treffen, weshalb alle Dokumente der Provinz zur Genehmigung vorgelegt werden müssen. Dies schränkt die Flexibilität ein und verlängert die Bearbeitung von Fällen.

Daher sei es nach Ansicht der Delegierten notwendig, dem Leiter des regionalen Vollstreckungsamtes echte Befugnisse zu übertragen und dieses als regionale Managementebene mit eigenständiger Rechtsstellung anzuerkennen, die Entscheidungen unterzeichnen und innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs Verantwortung übernehmen kann. Mit diesen echten Befugnissen werde die regionale Ebene die Rolle des „verlängerten Arms“ des Systems stärken und komplexe Fälle vor Ort zügig lösen.

Die Organisation der Strafverfolgungsbehörde muss dem System des Gerichts und der Staatsanwaltschaft der Region ähnlich sein, um Einheitlichkeit und Bequemlichkeit bei der Koordination zu schaffen und Fairness und Transparenz im Strafverfolgungsprozess zu gewährleisten.

Hinsichtlich der Übertragung von Rechten und Pflichten zur Vollstreckung von Urteilen sagte die Delegierte Huynh Thi Phuc (Ho-Chi-Minh-Stadt), dass diese Regelung ein wichtiger Schritt nach vorn im Umgang mit Fällen sei, die sich ergeben, wenn die Person, gegen die die Vollstreckung eines Urteils verhängt werden soll, stirbt oder wenn Unternehmen fusionieren oder sich aufspalten.

Um dies jedoch zu ermöglichen, ist es notwendig, den Mechanismus der vorläufigen Bestellung eines Nachlassverwalters zu ergänzen, dem Gericht eine vorläufige Bewertung des Erben und des Vermögens zu gestatten, die Überprüfungsfrist von 5 auf 15 Tage zu verlängern und gleichzeitig die Staatsanwaltschaft zu ermächtigen, den Übertragungsprozess zu überwachen, um eine Ausnutzung zur Umgehung von Verpflichtungen zu verhindern.


Die meisten Meinungen in der Diskussionsrunde betonten, dass diese Änderung nicht nur von legislativer technischer Bedeutung sei, sondern auch einen wichtigen institutionellen Reformschritt im Justizbereich darstelle, der dazu beitrage, das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz und den sozialistischen Rechtsstaat Vietnam zu stärken.

Ein transparentes, professionelles und effektives zivilrechtliches Vollstreckungssystem ist die Grundlage dafür, dass die Urteile des Gerichts tatsächlich umgesetzt werden können.

(TTXVN/Vietnam+)


Quelle: https://www.vietnamplus.vn/he-thong-thi-hanh-an-dan-su-minh-bach-la-nen-tang-de-ban-an-di-vao-cuoc-song-post1076278.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt