Am 10. März sagte Dr. Truong Huu Khanh, ehemaliger Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten und Neurologie und verantwortlich für die Abteilung für Sozialarbeit am Kinderkrankenhaus 1 (HCMC), dass das Krankenhaus gerade einen Fall entdeckt habe, in dem Krankenhausdokumente gefälscht wurden, um Spendengelder zu erbitten.
Am Abend des 9. März veröffentlichte ein Account namens HT einen Beitrag in einer lokalen Gruppe, in der viele Teilnehmer um „Hilfe für meine Kinder in dieser Zeit“ baten. Demnach gab T. an, aus dem Distrikt Krong Nang (Provinz Dak Lak ) zu stammen, dessen Sohn an Meningokokken-Enzephalitis erkrankt und zwei Monate lang im Kinderkrankenhaus 1 behandelt worden sei. Aufgrund der Schwere seines Zustands überlebte das Kind jedoch nicht.

Der Beitrag mit dem Aufruf zur wohltätigen Hilfe wurde in den sozialen Netzwerken geteilt (Screenshot).
Ein Account namens T. gab an, dass die Familie derzeit in finanziellen Schwierigkeiten steckt und nicht über das nötige Geld verfügt. Sie hofft daher, dass die Gemeinde die Kosten für die Überführung ihres Kindes zur Beerdigung übernimmt. Anschließend hinterließ die Person eine Telefonnummer, eine Bankkontonummer auf den Namen „Hoang Quoc Trung“ sowie ein Foto eines Kindes mit einem Beatmungsschlauch im Mund auf einem Krankenhausbett.
Bemerkenswerterweise veröffentlichte der Nutzer des oben genannten Kontos auch Dokumente, die angeblich vom Kinderkrankenhaus 1 stammten und bestätigten, dass Baby HQT an Krebs und Enzephalitis litt. „Nach mehreren erfolglosen Notfallbehandlungen waren Temperatur und Blutdruck im Nullbereich, und der Patient wurde für tot erklärt.“ Der Beitrag wurde nach seiner Veröffentlichung von mehreren Mitgliedern der Gruppe geteilt.
Im Gespräch mit dem Reporter Dan Tri erklärte Dr. Khanh, dass das Krankenhaus nach dem Auffinden des oben genannten Artikels eine Überprüfung durchgeführt und festgestellt habe, dass dort kein Kind namens HQT behandelt werde. Daher sei auch die vom oben genannten Benutzer veröffentlichte Behandlungsbescheinigung gefälscht. Um die Öffentlichkeit zu täuschen, habe der Benutzer sogar die Unterschrift und den Namen eines Arztes eines anderen Krankenhauses gefälscht.
„Wir wurden schon oft ausgenutzt, indem wir Falschmeldungen verbreiteten, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln. Doch dies ist das erste Mal, dass Kriminelle sogar eine Behandlungsbescheinigung mit dem Stempel des Krankenhauses gefälscht haben“, sagte Dr. Khanh.

Bösewichte stellten außerdem gefälschte Zertifikate mit rotem Stempel des Kinderkrankenhauses 1 her (Foto: THK).
Bereits am 7. März hatte das Kinderkrankenhaus 1 vor einer Betrugsmasche gewarnt, bei der es darum ging, einem Kind in Notaufnahme per Telefon Geld zu überweisen . Zwei Eltern hatten sich gemeldet, um ihre Kinder zu finden, da der Betrüger behauptet hatte, das Kind sei schwer verletzt.
Ein Kind hatte sogar einen Verwandten, der als Arzt im Krankenhaus arbeitete. Glücklicherweise konnten die Eltern die Betrugsinformationen rechtzeitig überprüfen und überwiesen kein Geld.

Eltern bringen ihre Kinder zur Behandlung ins Kinderkrankenhaus 1 (Foto: Hoang Le).
Das Kinderkrankenhaus 1 betont, dass es von Patienten oder ihren Angehörigen keine Vorauszahlungen für die Notfallversorgung verlangt. Das Leben des Patienten steht für das Krankenhaus stets an erster Stelle. Bei armen Patienten oder Patienten in schwierigen Lebensumständen prüft das Krankenhaus die Befreiung oder Ermäßigung der Krankenhausgebühren durch Sozialhilfe- oder Wohltätigkeitsfonds.
Vertreter des Kinderkrankenhauses 1 empfehlen, die Hotline (Telefonnummer 0909.124.004) anzurufen, um zu überprüfen, ob der Patient hier behandelt oder stationär aufgenommen wird, und um Anweisungen zu erhalten, wie man dem Patienten richtig helfen und ihn unterstützen kann, um nicht Opfer von Kriminellen zu werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)