Timeshare ist der vorzeitige Erwerb eines Urlaubsrechts in einem Resort oder Hotel für einen festgelegten Zeitraum im Jahr, abhängig von der Wahl des ursprünglichen Käufers. Dieses Urlaubsrecht hat eine sehr lange Laufzeit, möglicherweise bis zu mehreren Jahrzehnten.
In diesem Zusammenhang hat das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor kurzem eine Warnung vor dem Kauf und Verkauf von „Ferienimmobilien“ herausgegeben, bei dem viele Tricks zum Zwecke des Betrugs und der Gewinnerzielung zum Einsatz kommen.
Illustrationsfoto. (Quelle: XD)
Laut dem Ministerium für öffentliche Sicherheit sind Kunden häufig mit folgenden Tricks konfrontiert: Das Anbieten attraktiver Sonderangebote, Rabatte und Gutscheine, um sie zur Teilnahme zu bewegen. Verträge mit vielen DIN-A4-Seiten, unklaren Bedingungen und der „Einbau“ zahlreicher Bedingungen, um die Interessen des Anbieters zu wahren, was zu Nachteilen für die Kunden führt. Kunden erhalten nicht die vom Anbieter versprochenen oder beworbenen Vorteile, was zu hohen Zusatzkosten führt. Kunden können ihre Produkte nicht weiterverkaufen und erhalten ihr Geld nicht zurück.
Bei der Teilnahme am Modell „ Reise -Ferien-Eigentum“ sind die Kunden mit zahlreichen Risiken konfrontiert, insbesondere: Der Kaufvertrag für „Reise-Ferien-Eigentum“ ist ein langfristiger Vertrag, der Jahrzehnte laufen kann. Die Kunden müssen von Anfang an einen hohen Geldbetrag (von mehreren Hundert Millionen bis hin zu Milliarden VND) bezahlen, wenn sie sich noch nicht im Klaren über die Möglichkeit und Wirksamkeit der zukünftigen Nutzung des Dienstes sind.
Der Verkäufer von Ferienimmobilien ist möglicherweise nicht Eigentümer eines Projekts oder Hotels. Er fungiert lediglich als Vermittler, der mit dem Projekt-/Hotelbesitzer zusammenarbeitet, um Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen. Daher ist es für den Verkäufer schwierig, die Rechte des Kunden zu gewährleisten, wenn während der Nutzung der Dienstleistung Probleme oder Beschwerden auftreten.
Viele Kunden können ihre Ferienimmobilien nach dem Kauf nicht weiterverkaufen, weil es keine Käufer gibt oder die Übertragungskosten zu hoch sind.
Angesichts dieser Situation empfiehlt das Ministerium für öffentliche Sicherheit, bei solchen Aktivitäten wachsam zu sein und vor dem Kauf des Servicepakets „Reise-Ferien-Eigentum“ die Rechtsform und die Leistungskapazität des Unternehmens sorgfältig zu prüfen. Darüber hinaus ist der Vertrag vor der Unterzeichnung sorgfältig zu prüfen und dabei besonders auf die Bestimmungen zu den Kundenrechten, den Pflichten des Unternehmens, dem Vertragswert und den damit verbundenen Kosten, der Kündigungsklausel und dem Umgang mit Verstößen zu achten. Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen, die „Reise-Ferien-Eigentum“ für illegale Handlungen missbrauchen, sind umgehend der Polizei zu melden.
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit forderte die zuständigen Behörden außerdem auf, die staatliche Verwaltung zu stärken, Inspektionen durchzuführen und die Aktivitäten von Organisationen und Unternehmen zu überwachen, die im Bereich „Touristenferieneigentum“ tätig sind, um die legitimen Rechte und Interessen der Bevölkerung zu wahren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)