Nach dem Brand im Bezirk Thanh Xuan, bei dem 56 Menschen ums Leben kamen, führte die Stadt Hanoi eine allgemeine Inspektion des Gebiets durch und entdeckte dabei etwa 2.000 Miniwohnungen, von denen sich die meisten in den Bezirken Bac Tu Liem, Nam Tu Liem, Dong Da, Thanh Xuan, Cau Giay und Tay Ho befanden.
Tatsächlich kommt es vor, dass einzelne Häuser willkürlich in Mini-Apartments umgewandelt werden, ohne dass die Investoren dies den Behörden melden. Das gibt Anlass zur Sorge um den Brandschutz in diesen Mini-Apartmenthäusern.
Laut Oberst Nguyen Minh Khuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Brandschutz und Rettung der Polizei ( Ministerium für öffentliche Sicherheit ), ist es für Anlagenbesitzer und Bauherren äußerst gefährlich, ein Bauwerk umzubauen, ohne dies den Behörden zu melden.
Bei Mehrfamilienhäusern sind Brandschutzanforderungen zwingend vorgeschrieben. Ändert der Investor die Nutzung des Gebäudes, ohne die Behörden darüber zu informieren, sind die alten Brandschutzbedingungen des Gebäudes für die neue Nutzung nicht mehr ausreichend.
Wenn also ein Brand entsteht, entspricht die Brandmeldeanlage nicht den Anforderungen, und auch die Ausrüstung zur Brandbekämpfung und Rettung für das jeweilige Projekt ist nicht gewährleistet.
Laut Oberst Nguyen Minh Khuong wissen die Feuerwehr und die Verwaltungseinheit nicht, mit welcher Feuerlöschausrüstung das Gebäude ausgestattet werden muss und welche Löschpläne und Rettungs- und Hilfsorganisationen erforderlich sind, wenn ein Gebäude ohne Benachrichtigung der Behörden umgebaut wird.
„Bei Gebäuden mit Brand- und Explosionsgefahr dürfen wir nur zweimal im Jahr Inspektionen durchführen. Bei anderen Gebäuden dürfen wir nur einmal im Jahr Inspektionen durchführen“, sagte Oberst Khuong.
Daher sei die Änderung der Funktion eines Gebäudes ohne Benachrichtigung der Behörden eine gefährliche Handlung für die Gesellschaft und die Menschen, die in oder in der Nähe des Gebäudes leben, so der stellvertretende Direktor der Abteilung für Brandschutz und Rettungsdienste der Polizei.
Oberst Nguyen Minh Khuong empfiehlt den Bewohnern des Gebäudes, dass sie die Behörden unverzüglich benachrichtigen, wenn der Investor oder Hausbesitzer die Funktion des Gebäudes ändert, damit wir die Informationen umgehend erfassen und den Fall gemäß den gesetzlichen Bestimmungen behandeln können.
Darüber hinaus müssen die lokalen Behörden ihr Management stärken, um Verstöße rechtzeitig zu erkennen und uns darüber zu informieren, damit wir Maßnahmen ergreifen können, um diese gemäß den Vorschriften zu behandeln und so Schäden an Personen und Eigentum zu minimieren.
Die Rettung in Gebäuden wie Mini-Apartments ist mit vielen Schwierigkeiten verbunden
Nach dem Brand in einer Miniwohnung im Bezirk Khuong Dinh (Distrikt Thanh Xuan) sind die Einwohner von Hanoi im Besonderen und des ganzen Landes im Allgemeinen besorgt über die Schwierigkeiten und Komplexitäten bei der Brandverhütung und -bekämpfung in Hochhäusern und Miniwohnungen.
Laut Oberst Nguyen Minh Khuong liegt die größte Schwierigkeit beim Löschen von Wohnungsbränden in der Höhe der Gebäude. Aufgrund der Höhe des Wohnhauses brauchen die Einsatzkräfte länger, um die oberen Stockwerke zu erreichen.
Bei Mini-Wohngebäuden, wie sie beispielsweise bei dem Brand im Bezirk Thanh Xuan entstanden sind, handelt es sich um Gebäude, die in sehr engen Gassen liegen. Feuerwehrautos müssen etwa 300 m vom Gebäude entfernt parken.
„Und bei einer solchen Entfernung dauert es länger, bis wir mit Löschgeräten wie Wasser, Schaum usw. am Einsatzort sind“, erklärte Oberst Khuong.
Da die Gasse mit dem Versammlungsraum nur etwa 2 m breit ist, kann die Feuerwehr die Rettungsleitern nicht in den 3. und 4. Stock des Gebäudes bringen. Daher kann die Feuerwehr die Leiter nur benutzen, um in den 2. Stock des Hauses zu gelangen, sich dann mit bloßen Händen an den Eisenstangen der Tür festzuhalten, die oberen Stockwerke zu erreichen und die Opfer zu retten.
Mini-Mehrfamilienhäuser verfügen in der Regel über Parkplätze im Erdgeschoss. Bei einem Brand entsteht im Erdgeschoss ein Rauch- und Feuerstrom, der in das offene Treppenhaus und dann in die oberen Stockwerke gelangt und dort eine enorme Hitze verursacht. Daher muss die Feuerwehr mit Ausrüstung die Tür im Erdgeschoss aufbrechen, den Brand im Erdgeschoss löschen und sich dann dem Brand im Haus nähern.
Um die Opfer aus dem Feuer zu retten, ist eine gewisse Zeit erforderlich. Wird diese Zeit nur um wenige Sekunden überschritten, kann das Leben der Opfer in Gefahr geraten. Daraus lässt sich schließen, dass die Annäherung an das Feuer und die Rettung der Opfer bei Mini-Mehrfamilienhäusern äußerst schwierig ist.
Bei den jüngsten Bränden würdigen wir jedoch auch die Bemühungen einiger Offiziere und Soldaten, die sich mit aller Kraft bemühten, sich dem Brandherd so schnell wie möglich zu nähern und die Opfer auf möglichst sichere Weise vom Brandort zu bringen.
Mini-Wohnungsbrand: Wie installiert man Feuerleitern, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten?
Die Installation von Feuerleitern ist eine notwendige Lösung für Miniwohnungen ohne Feuerleiter. Diese Leitertypen sind im Rundschreiben QCVN 06:2022/BXD genormt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)