Das Problem der schnellen Wiederherstellung privater Investitionsströme erfordert ein Umdenken und eine Änderung der Art und Weise der Umsetzung von Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen.
Viele Unternehmen erwarten keine Unterstützung, sondern hoffen lediglich, dass die Politik ihnen keine zusätzlichen Belastungen auferlegt. Foto: Duc Thanh |
Es gibt noch immer viele Vorschriften, die den Unternehmen Sorgen bereiten.
Letzte Woche schickten sechs Verbände eine weitere Petition an Premierminister Pham Minh Chinh , den stellvertretenden Premierminister Le Thanh Long sowie an Minister mehrerer relevanter Ministerien und Zweigstellen. Inhaltlich wurden weiterhin Bedenken hinsichtlich des Entwurfs des Dekrets zur Änderung des Dekrets 09/2016/ND-CP (zur Anreicherung von Lebensmitteln mit Mikronährstoffen) geäußert.
Dr. Le Duy Binh, Direktor von Economica Vietnam, äußerte mit großer Sorge die Petition von Verbänden, darunter der Ho Chi Minh City Food and Foodstuff Association, der Association of High-Quality Vietnamese Goods Enterprises, der Phu Quoc City Fish Sauce Production Association, der Vietnam Association of Seafood Processors and Exporters, der Association of Transparent Food und der Vietnam Cashew Association.
„Es gibt viele Vorschläge und Empfehlungen zur Unterstützung von Unternehmen, aber was am dringendsten benötigt wird, sind konkrete Entscheidungen und Maßnahmen zur Umsetzung. Viele Unternehmen erwarten ehrlich gesagt keine Unterstützungsmaßnahmen, sondern hoffen lediglich, dass diese keine zusätzlichen Belastungen für sie schaffen“, erklärte Herr Binh.
Die privaten Investitionen erholen sich zwar leicht, liegen aber weit unter dem Niveau vor der Pandemie. Zu den Ursachen gehören Verzögerungen bei Verwaltungsverfahren, die geklärt werden müssen.
Als Wirtschaftsexperte kann sich Herr Binh auch nicht erinnern, wie oft diese Verbände seit 2016 – dem Zeitpunkt der Verabschiedung des Dekrets 09 – Petitionen mit demselben Inhalt an staatliche Verwaltungsbehörden geschickt haben. Das letzte Mal, so weiß er es, war im Juni 2024, während eines Treffens zwischen Wirtschaftsverbänden und dem Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement ( Ministerium für Planung und Investitionen ) zur Umsetzung der Resolution Nr. 02/NQ-CP zu Schlüsselaufgaben und Lösungen zur Verbesserung des Geschäftsumfelds und zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2024.
Es ist erwähnenswert, dass sich der Inhalt der Empfehlungen dieses Mal nicht wesentlich unterscheidet. Dennoch werden „der Premierminister und die Regierung aufgefordert, das Gesundheitsministerium anzuweisen, den Verordnungsentwurf zur Änderung der Verordnung 09 in Kürze fertigzustellen und herauszugeben, in Übereinstimmung mit der Entschließung 19/2018/NQ-CP, der Verfassung von 2013 und der Nationalen Ernährungsstrategie“, und insbesondere wird kein Jodzusatz für Salz in der Lebensmittelverarbeitung und keine Anreicherung von Weizenmehl in der Lebensmittelverarbeitung gefordert.
Der neue Punkt und auch der Grund, warum diese Verbände zusammenkommen, Meinungen einholen und die Petition unterzeichnen mussten, besteht darin, dass der Entwurf, den das Gesundheitsministerium am 3. Juli 2024 zur Kommentierung auf dem elektronischen Informationsportal der Regierung veröffentlichte, noch nicht gemäß der Anweisung der Regierung sowie den beiden darauffolgenden Anweisungen von Vizepremierminister Tran Hong Ha aus den Jahren 2023 und 2024 umgesetzt wurde.
Das Problem besteht darin, dass Fälle wie die oben genannten, in denen Entwürfe von Rechtsdokumenten Bestimmungen enthalten, die die Bedenken und Unsicherheiten für Unternehmen verstärken können, kein Einzelfall sind.
Im Bericht des Ministeriums für Planung und Investitionen an die Regierung über die Situation und die Ergebnisse der ersten sechs Monate der Umsetzung der Resolution Nr. 02/NQ-CP ist die Liste der Entwürfe in dieser Kategorie recht umfangreich. Erwähnenswert sind einige Bestimmungen zur Ausweitung der Themen, zur Änderung der Steuersätze, die im Gesetzentwurf zur besonderen Verbrauchssteuer enthalten sein sollen, oder zu Anforderungen an Berufszertifikate, Geschäftsbedingungen usw. im Entwurf des Beschäftigungsgesetzes (geändert), die Bedenken hinsichtlich des Verwaltungsaufwands hervorrufen, während eine klare und überzeugende Analyse der Verwaltungseffizienz fehlt.
Darüber hinaus wird auf Unzulänglichkeiten im Entwurf der Rechtsdokumente hingewiesen, die sich mit der Verwaltung und Verwendung der finanziellen Beiträge von Herstellern und Importeuren an den vietnamesischen Umweltschutzfonds zur Unterstützung des Abfallrecyclings und der Abfallbehandlung sowie mit den Recyclingkostennormen (Fs) bei der Umsetzung der Verantwortung der Hersteller und Importeure für die Abfallsammlung und -behandlung befassen.
Insbesondere der Mangel an Regelungen zur Vernetzung in der staatlichen Verwaltung führt zu unnötigen Verwaltungsverfahren und erhöht damit die Compliance-Kosten für Unternehmen. So verpflichtet der Gesetzesentwurf zur Änderung von Normen und technischen Vorschriften Unternehmen beispielsweise dazu, dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie grundlegende Normen mitzuteilen. Viele Produkte wie Arzneimittel, Lebensmittel und Kosmetika müssen beim zuständigen Ministerium, dem Gesundheitsministerium, registriert werden, Tierarzneimittel beim Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung usw.
„In diesem Zusammenhang ist es verständlich, dass nicht viele Unternehmen für neue Investitionspläne bereit sind, die sich in diesem Jahr direkt auf das Wirtschaftswachstum auswirken werden“, sorgt sich Herr Le Duy Binh.
Eine veränderte Denkweise zur Unterstützung von Unternehmen
Die relativ stabile Rückkehr des Einkaufsmanagerindex (PMI) auf 54,7 Punkte im Juni und Juli, nachdem er im April 2024 die 50-Punkte-Schwelle überschritten hatte, beruhigte Dr. Nguyen Dinh Cung, den ehemaligen Direktor des Central Institute for Economic Management (CIEM), bei der Berechnung des Beitrags der wichtigsten Wachstumstreiber zum BIP nicht.
„Obwohl sich die privaten Investitionen etwas erholt haben, sind sie im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie immer noch zu niedrig. Zu den Ursachen zählen insbesondere die Verzögerungen bei der Umsetzung von Verwaltungsverfahren und Investitionsabschlüssen. Ein Unternehmen mit 20 Jahren Erfahrung in der Holzindustrie gab an, mehrere Aufträge ablehnen zu müssen, da die Investitionsabschlüsse für den Bau neuer Fabriken nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten. Da die Holzexportproduktion saisonabhängig ist und die Abläufe langsam und unvorhersehbar sind, ist es sehr schwierig zu beurteilen, ob die Nachfrage der Importeure gedeckt werden kann“, erklärte Herr Cung.
Offen gesagt, Verzögerungen in rechtlichen und administrativen Verfahren sind die Ursache für die Verlangsamung der Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel in vielen Regionen. Herr Cung betonte jedoch, dass dieser Kapitalträger aufgrund seiner absoluten Grenzen kaum Wachstumspotenzial habe. Wachstumstreiber seien daher die Erholung der Exporte, der Industrieproduktion und des Dienstleistungssektors, sobald die Binnennachfrage wieder steige.
„Ich mache mir Sorgen, dass der Import-Export-Umsatz an seine Grenzen stoßen könnte, wenn die derzeitigen Produktionskapazitäten nicht ausgebaut werden. Die Hypothese ist, dass die ausländische Importnachfrage stark zunimmt, obwohl Prognosen zufolge keine Erholung zu erwarten ist. Die inländischen Produktionskapazitäten reichen jedoch nicht aus, um die Nachfrage zu decken, sodass keine Erholung möglich ist“, analysierte Herr Cung.
Dies ist auch die Sorge von Herrn Le Duy Binh, wenn er weder viele Informationen über die Grundsteinlegungszeremonien großer Unternehmen lesen noch die geschäftige Atmosphäre im Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen beobachten kann.
„Unter der Annahme, dass die Wachstumsrate der öffentlichen Investitionen und des Import-Exports gleich bleibt wie in den vergangenen Monaten und die Konsumausgaben der Bevölkerung durch Gehaltserhöhungen, Mehrwertsteuererleichterungen usw. angekurbelt werden, dürfte das BIP bis Ende dieses Jahres etwa 6,5 % erreichen. Der verbleibende Teil des 7-Prozent-Ziels entfällt auf die Rendite privater Investitionen“, analysierte Herr Binh.
Das aktuelle Problem besteht daher weiterhin darin, diesen Kapitalfluss schnell wiederherzustellen. Herr Binh betonte jedoch, dass Lösungen zur Unterstützung von Unternehmen klare Ziele setzen müssten, beispielsweise spezifische Anforderungen an die Anzahl der Investitionsprojekte, die Höhe der von Unternehmen und Investoren in die Wirtschaft investierten Mittel usw.
Dies bedeutet, dass die in der Vergangenheit zusammengefassten Probleme wie Verfahrensschwierigkeiten, Bedenken hinsichtlich rechtlicher Risiken, hohe Kosten usw. in der Richtung gelöst werden müssen, dass jedes Projekt und jedes Unternehmen sofort Geld in die Wirtschaft fließen lässt, und nicht in der Richtung, 3–4 Verfahren zu einem einzigen zusammenzufassen oder Unternehmen 8 Jahre warten zu lassen, ohne dass ihre Anträge geklärt werden, wie im Fall des Gesundheitsministeriums.
„Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass ein sicheres, günstiges und kostengünstiges Geschäftsumfeld bei Geschäftsleuten große Begeisterung auslösen wird, egal, ob es sich um Billionen-Dollar-Konzerne oder Einzelunternehmen handelt“, sagte Herr Binh.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/ho-tro-de-doanh-nghiep-dua-tien-vao-nen-kinh-te-d221627.html
Kommentar (0)