Ein alter Tempel in Jiangsu geriet in Brand; vermutlich wurde er durch Besucher verursacht, die Räucherstäbchen verbrannten.
Am Morgen des 12. November zerstörte ein Großbrand den größten Teil des Yongqing-Tempels, eines alten Tempels auf dem Phönixberg in der Stadt Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu (China).
Der 1.500 Jahre alte Tempel stürzte bei einem Brand ein, nur das Gerüst blieb erhalten ( Videoquelle : The Sun).
Laut Angaben der Stadtverwaltung von Phoenix brach um 11:24 Uhr (Ortszeit) im Dachgeschoss des Van-Xuong-Tempels, einem dreistöckigen Holzgebäude auf dem Tempelgelände, ein heftiges Feuer aus. Die Flammen breiteten sich rasch aus und erzeugten eine Dutzende Meter hohe schwarze Rauchsäule.
Videoaufnahmen von Anwohnern zeigen, wie Flammen das gesamte Gebäude von oben bis unten verschlingen. Schwarze Rauchsäulen steigen hoch in den Himmel.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht worden war, war das gesamte Dachgeschoss bis auf das Betongerüst abgebrannt. Der Rest des Gebäudes stürzte ein. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Auch der umliegende Wald blieb vom Feuer verschont, obwohl es zeitweise sehr heftig wütete.

Der Moment, als der Tempel in Flammen aufging (Foto aus dem Videoausschnitt).
Am Nachmittag des 13. November teilte das Brandermittlungsteam mit, dass erste Ergebnisse darauf hindeuten, dass die Ursache des Unfalls in der unsachgemäßen Verwendung von Räucherstäbchen und Kerzen durch Touristen lag.
Der Van-Xuong-Pavillon, wo das Feuer ausbrach, wurde im Oktober 2009 wieder aufgebaut. In diesem Bereich befinden sich keine antiken Artefakte.
Die Behörden bestätigten, dass es sich bei allen heutigen Bauwerken in der Vinh Khanh Pagode um moderne Rekonstruktionen handelt und keine antiken Relikte der Südlichen Dynastie (420 bis 589) mehr vorhanden sind.

Die Stadtverwaltung von Phoenix bekräftigte, dass sie die Beteiligten gemäß dem Gesetz strengstens bestrafen wird. Gleichzeitig planen die örtlichen Behörden eine umfassende Inspektion der brand- und explosionsgefährdeten Bereiche an diesem spirituellen Touristenort .
Der Tempel blickt auf eine mehr als 1500-jährige Geschichte zurück.
Nach Angaben des Kultur-, Sport- und Tourismusministeriums der Stadt Zhangjiagang wurde die Vinh-Khanh-Pagode im Jahr 536 während der Herrschaft von Kaiser Wu der Liang-Dynastie der Südlichen Dynastie erbaut.
Das Grundstück, auf dem die Pagode errichtet wurde, befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Residenz des Mandarins Luc Hieu Ban. Die Pagode wurde in einem Gedicht des Tang-Dynastie-Dichters Du Muc mit der Lobzeile „Nam Trieu Tu Bach Bat Thap Tu“ (etwa: 480 glorreiche Pagoden der Südlichen Dynastie) erwähnt.

Seit der Ming- und Qing-Dynastie wurde der Tempel sechsmal renoviert, wobei das Gelände mehrfach erweitert wurde.
Der Van-Xuong-Pavillon im Tempel ist unterdessen auch als Einsiedelei des Schriftstellers Thi Nai Am bekannt. Er ist der Autor des klassischen Romans „Thuy Hu“ aus der späten Yuan-Dynastie.
Der ursprüngliche Dachboden wurde jedoch 1958 abgerissen. Danach verließen auch die Mönche das Kloster. Das heutige Gebäude wurde 1993 restauriert.
Vor dem Brand war der Tempel zu einem bedeutenden Kultur- und Touristenerbe der Provinz Jiangsu geworden.
Im Jahr 2021 wurden das Phoenix Mountain Scenic Area und der Yongqing-Tempel als eine der ersten touristischen Attraktionen auf Provinzebene anerkannt, die zum immateriellen Kulturerbe gehören.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/hoa-hoan-khien-ngoi-chua-1500-nam-tuoi-bi-do-sap-nghi-do-khach-thap-huong-20251113232851489.htm






Kommentar (0)