Darüber hinaus führt die Schule regelmäßig Inspektionen der Großküchen mit Eltern und Elternvertretern durch, veröffentlicht den Speiseplan und lässt die Schüler einmal im Monat die Qualität der Mahlzeiten im Monatsspeiseplan bewerten. Die Schule vergibt vier Bewertungsstufen für alle Gerichte: sehr gut, gut, nicht gut und furchtbar. Anschließend analysiert die Schule diese Daten und bittet den Lebensmittellieferanten um Anpassungen. „Die Schule lässt die Schüler seit einigen Jahren Mahlzeiten bewerten, auch wenn sie in der Schulküche zubereitete Mahlzeiten einnehmen. Dieses Jahr, bei der Umstellung auf Großküchenmahlzeiten, bietet diese Einholung von Schülermeinungen der Schule und den Eltern eine fundiertere Grundlage für die Zusammenarbeit mit dem Lebensmittellieferanten“, so Tran Thuy An, Schulleiterin der Minh Duc Schule. Laut Schülerbewertungen und Elternkommentaren wurde das Großküchenessen der Schule seit Jahresbeginn angepasst. Dazu gehört auch der Wechsel der Köche durch das Catering-Unternehmen. An dieser Schule kann jeder Elternteil mit seinem Kind essen, sofern er sich vorher anmeldet, damit die Schule die Mahlzeiten dem Lieferanten melden kann. „Jeder Elternteil kann sich anmelden, um mit seinem Kind zu essen, in die Küche gehen, um die Essensausgabe zu überprüfen und die Verarbeitung durchzuführen, ohne der Schulgruppe folgen zu müssen … Wir wollen Offenheit, Transparenz und Demokratie, damit die Schüler sichere und qualitativ hochwertige Mahlzeiten erhalten können“, informierte Frau An.
Schüler in Ho-Chi-Minh-Stadt haben das Recht, die Qualität der Toiletten und Mahlzeiten in Internaten zu bewerten.
Das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt führt regelmäßig Umfragen zur Zufriedenheit der Schüler mit Schulmahlzeiten und Toiletten durch. Auf Anfrage des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt müssen Grund- und weiterführende Schulen in den Bezirken und in der Stadt Thu Duc sowie über 100 Gymnasien diese Umfrage durchführen. Jede Schule wählt 200 Schüler aus verschiedenen Klassenstufen zur Teilnahme aus. [caption id="attachment_604762" align="alignnone" width="730"]
Die Schülerinnen und Schüler werden direkt bewertet und äußern sich zur Qualität der Schulverpflegung. Insbesondere wird jeder Schüler den Toilettenbereich (hinsichtlich Sicherheit, Sauberkeit und Grundausstattung) sowie die Qualität der Schulverpflegung auf fünf Stufen bewerten: sehr zufrieden, zufrieden, normal, unzufrieden und sehr unzufrieden. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Unzufriedenheit mit dem Toilettenbereich und der Schulverpflegung begründen. Um die Qualität und Effektivität einiger Bildungsangebote zu verbessern, verlangt das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt von den Schulen zudem, über die Beteiligung der Eltern an Inspektionen und Aufsichtsmaßnahmen zu berichten, um Schulhygiene und Lebensmittelsicherheit bei der Schulverpflegung zu gewährleisten. Herr Duong Tri Dung, stellvertretender Direktor des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass die Schulen ihre medizinische und ökologische Hygiene verstärken müssen, um durch unsichere Wasserquellen übertragene Krankheiten zu verhindern und zu kontrollieren. Die Schulen müssen Lehrkräfte, Bildungsmanager und Schülerinnen und Schüler mobilisieren, sich an der Reinigung des Schulgeländes, der Abfallentsorgung und der Desinfektion der Klassenzimmer zu beteiligen und Pläne zur Gewährleistung und Wartung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu entwickeln. Darüber hinaus müssen Schulen die enge Zusammenarbeit mit Familien und lokalen Behörden stärken, um Kinder und Schüler hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zu Lebensmittelsicherheit, Körperhygiene und Umwelthygiene zu unterrichten und anzuleiten. Laut Herrn Dung müssen die Kommunen die Inspektionen und Kontrollen im Bildungs- und Gesundheitsbereich verstärken und Eltern zur Mitwirkung bei der Überwachung der Gesundheitsversorgung der Schüler, der Lebensmittelsicherheit in den Mahlzeiten und der Schulhygiene motivieren. Herr Dung betonte, dass dem Toilettenbereich besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden müsse. Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit und Hygienebedingungen in Schulen müssten umgehend erkannt und behoben werden, um die Gesundheit von Kindern und Schülern zu gewährleisten. [caption id="attachment_604763" align="alignnone" width="768"]
Ho-Chi-Minh-Stadt ist bestrebt, eine gesunde und sichere Lernumgebung zu gewährleisten, nicht nur in Bezug auf Wissen und Vorlesungen, sondern auch in Bezug auf Platz und Wohnumfeld für die Schüler. [/caption] In diesem Schuljahr baut die Minh Duc Secondary School (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) eine neue Einrichtung. Da die Schule die Mahlzeiten für Internatsschüler nicht in der Schulküche bereitstellen kann, nutzt sie eine Großküche, um diese zuzubereiten. Seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 hat die Minh Duc Secondary School den Speiseplan des Internats veröffentlicht, um die Mahlzeiten der Schüler zu kontrollieren. Eltern können so die Großküche besuchen und mit ihren Kindern in der Schule essen.
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Kommentar (0)