An der Konferenz nahmen Herr Le Hoang Tai, stellvertretender Direktor der Handelsförderungsagentur, Leiter von Funktionseinheiten des vietnamesischen Ministeriums für Industrie und Handel , Vertreter des ASEAN-Japan Trade, Investment and Tourism Promotion Center (AJC) und fast 100 vietnamesische, japanische und ASEAN-Unternehmen aus dem Bereich Import und Export von Agrarprodukten und Lebensmitteln teil.
Auf der Konferenz sagte Herr Le Hoang Tai: „Im Kontext der zunehmenden internationalen Integration wird die Steigerung der Wertschöpfung und der Aufbau von Marken für vietnamesische Agrarprodukte zu einer wichtigen Aufgabe. Markenentwicklung trägt nicht nur dazu bei, vietnamesische Produkte auf dem internationalen Markt zu etablieren, sondern trägt auch entscheidend zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in anspruchsvollen Märkten mit hohen Standards wie Europa, Japan und den USA bei.“
Darüber hinaus nahmen fast 100 Produktions- und Import-Exportunternehmen aus Vietnam, Japan und den ASEAN-Ländern an der Direct Trade Connection Session teil. Diese gilt als wichtige multidimensionale Plattform für den Austausch, die Unternehmen nicht nur hilft, die vielfältigen Trends und Vorlieben vieler Märkte zu verstehen, sondern auch strategische Lösungen für den Direktexport in das internationale Vertriebsnetz zu finden. Dadurch erhalten vietnamesische Exportprodukte die Möglichkeit, sich international zu etablieren, ihre Position zu festigen und gleichzeitig stärker in die Lieferkette einzubinden und den Wert der globalen Wertschöpfungskette zu steigern.
Im Rahmen der Konferenz hielten Vertreter großer Unternehmen aus Vietnam und Japan ausführliche Präsentationen zur Schlüsselrolle des Brandings für Agrarexporte im Zeitalter der digitalen Transformation. Die Vorträge betonten, dass Marken im Kontext der Globalisierung und des zunehmend härteren Wettbewerbs nicht nur ein Symbol für Qualität, sondern auch ein strategisches Instrument zur Steigerung der Wertschöpfung und zum Ausbau des internationalen Marktanteils sind. Darüber hinaus wiesen die Referenten darauf hin, dass der Einsatz digitaler Technologien , vom E-Commerce bis zur Big-Data-Analyse, Unternehmen bahnbrechende Möglichkeiten bei der Vermarktung und Markenbildung landwirtschaftlicher Produkte eröffnet.
Die Konferenz präsentierte insbesondere inspirierende Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die ihre Agrarmarken weltweit etabliert haben. Praktische Erfahrungen aus der Eroberung anspruchsvoller Märkte wie Japan, Europa oder den USA wurden weitergegeben und halfen anderen Unternehmen, wertvolle Erfahrungen für die Entwicklung nachhaltiger Markenentwicklungsstrategien zu sammeln. Dies ist die treibende Kraft für vietnamesische Unternehmen, mutig in Marken zu investieren und die Qualität und den Wert vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt zu stärken.
Die Konferenz „Handelsvernetzung und Markenbildung für Agrar- und Lebensmittelexportunternehmen“ zielt darauf ab, nachhaltige Exportaktivitäten zu fördern und den Markenwert vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt zu steigern. Gleichzeitig sollen vietnamesischen Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, neue Konsumtrends zu nutzen und Technologien und hohe Standards anzuwenden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die Handelsförderungsagentur und das ASEAN-Japan Trade, Investment and Tourism Promotion Center (AJC) werden vietnamesische Unternehmen weiterhin beim Aufbau ihrer Marken und der Eroberung internationaler Märkte begleiten, um eine nachhaltige und effektive landwirtschaftliche Entwicklung zu erreichen.
Überblick über Vietnams Agrarexportindustrie im Jahr 2024 Durch ständige Bemühungen zur Verbesserung der Produktion, zum Einsatz von Technologien und zur Ausweitung der Märkte festigt der vietnamesische Agrarsektor zunehmend seine Position als eine der wichtigsten Säulen der Volkswirtschaft und trägt aktiv zur Entwicklung des globalen Agrarsektors bei. Der Agrarsektor Vietnams behauptet weiterhin seine Rolle als tragende Säule der Wirtschaft. Der gesamte Exportumsatz dürfte im Jahr 2024 mehr als 55 Milliarden US-Dollar erreichen. Vietnam ist derzeit der zweitgrößte Agrarlieferant Asiens und unter den Top 15 der Welt. Das Land exportiert landwirtschaftliche Produkte in mehr als 180 Länder und Gebiete. Zu den wichtigsten Produkten zählen: Reis, Kaffee, Cashewnüsse, Obst usw. Vietnams Agrarsektor profitiert weiterhin von Freihandelsabkommen (FTAs) wie dem EVFTA und dem RCEP, die zur Senkung der Zölle und einem verbesserten Zugang zu wichtigen Märkten beitragen. Unternehmen stehen jedoch auch vor der Herausforderung, Qualität und Lebensmittelsicherheitsstandards zu verbessern und nachhaltige Marken aufzubauen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Herausforderungen und Chancen im Branding Trotz dieser bemerkenswerten Erfolge stehen vietnamesische Agrarunternehmen beim Aufbau und der Vermarktung ihrer Marken noch immer vor großen Herausforderungen. Derzeit tragen nur etwa 20 % der exportierten Agrarprodukte vietnamesische Marken, während der Großteil der Produkte unter den Marken ausländischer Partner konsumiert wird. Markenaufbau trägt nicht nur zur Wertsteigerung der Produkte bei, sondern stärkt auch deren Ruf in anspruchsvollen Märkten wie Japan, Korea, Europa und den USA. Dies ist eine wichtige Aufgabe, um vom Rohstoffexport zur Entwicklung hochwertiger Produkte überzugehen, die internationalen Standards entsprechen und das Vertrauen der globalen Verbraucher gewinnen. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/xuc-tien-thuong-mai/hoi-nghi-ket-noi-giao-thuong-va-xay-dung-thuong-hieu-cho-doanh-nghiep-xuat-khau-nong-san-thuc-pham.html
Kommentar (0)