Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mehr als 200 Menschen in der Gemeinde Hong Son üben Katastrophenprävention, -minderung und -bewältigung.

Mehr als 200 Offiziere, Soldaten und Einwohner der Gemeinde Hong Son (Hanoi) nahmen am Morgen des 14. November an einer Übung zur Katastrophenprävention, -minderung und -reaktion teil.

Hà Nội MớiHà Nội Mới14/11/2025

hong-son-chi-dao.jpg
Der stellvertretende Parteisekretär der Gemeinde Hong Son, Nguyen Van Hai, hielt eine Rede, in der er die an der Übung teilnehmenden Kräfte dirigierte. Foto: Kim Nhue

Am Morgen des 14. November führte das Bewässerungs- und Katastrophenschutzamt Hanoi in Abstimmung mit dem Volkskomitee der Gemeinde Hong Son am rechten Deichabschnitt in Day, im Bereich der Gemeinde Hong Son, eine Übung zur Katastrophenprävention, -bekämpfung und -minderung sowie zum richtigen Verhalten in der ersten Stunde bei Deichunfällen durch. Diese Übung ist Teil eines Programms zur Verbesserung der Zivilschutzkapazitäten, nachdem Hanoi am 1. Juli das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell eingeführt hat, demzufolge die Gemeindeebene direktere und bürgernähere Aufgaben übernimmt.

hong-son-van-hanh-co-che-1.jpg
Die Gemeinde Hong Son probt eine Sitzung zur Aktivierung des Katastrophenschutzmechanismus. Foto: Kim Nhuệ

An der Übung nahmen mehr als 200 Personen teil, darunter Gemeindevorsteher, Fachkräfte, Einsatzkräfte zur Katastrophenprävention und -bekämpfung, Milizionäre, Polizisten, medizinisches Personal, Mitglieder der Jugendorganisation und eine große Anzahl von Passanten.

Die Übungsszenarien orientieren sich eng an der tatsächlichen Situation vor Ort und berücksichtigen zunehmend extreme Naturkatastrophen, ungewöhnlich starke Regenfälle und plötzliche Überschwemmungen, die von den lokalen Einsatzkräften ein schnelles und angemessenes Handeln erfordern.

hong-son-luc-luong.jpg
Fast 200 Offiziere, Soldaten, Gewerkschaftsmitglieder und Einwohner der Gemeinde Hong Son nahmen an der Übung teil. Foto: Kim Nhue

Gemäß dem Übungsszenario stellte die Patrouille bei Kilometer 16+500 fest, dass der Wasserstand des Day-Flusses rapide anstieg und etwa 0,5 m unter die Deichoberfläche reichte. Daraufhin wurde umgehend der Befehl zur Mobilisierung der Streitkräfte erteilt. Die Miliz teilte sich in Gruppen auf, um Sand- und Erdsäcke zur Erhöhung des Deichs bereitzustellen. Nach knapp einer Stunde hektischer Bauarbeiten war die kritische Stelle gesichert.

Im zweiten Einsatzgebiet bei Kilometer 16+700 entdeckte die Einsatzkraft illegale Sickerwassereintritte im Deichdach. Die Teams hoben umgehend einen Y-förmigen Entwässerungsgraben aus und brachten eine umgekehrte Filterschicht aus Sand, Schotter und Felsbrocken aus.

Die Katastrophenschutz- und -bekämpfungseinheit der Gemeinde Hong Son übt den Umgang mit einem Deichdurchbruch. Foto: Kim Nhuệ
Die Katastrophenschutz- und -bekämpfungseinheit der Gemeinde Hong Son übt den Umgang mit einem Deichdurchbruch. Foto: Kim Nhuệ

Insbesondere die Situation der sprudelnden Adern im flussabwärts gelegenen Teich – die als besonders kritisch galt – wurde mithilfe der Umkehrfilterbrunnenmethode mit Stahltrommeln, Strohzäunen und Filtermaterialien gemäß den geltenden Deichmanagementtechniken behandelt. Die Maßnahmen erforderten eine reibungslose Koordination vieler beteiligter Gruppen, um einen gleichmäßigen Wasserabfluss zu gewährleisten und das Auswaschen von Sand und Erde zu verhindern.

Die Katastrophenschutz- und Kontrollkräfte der Gemeinde Hong Son üben den Umgang mit einem Deichrutsch. Video : Kim Nhuệ

Tran Thanh Man, stellvertretender Leiter der Abteilung für Bewässerung und Katastrophenschutz in Hanoi, sagte bei der Auswertung der Übung, dass die Einsatzkräfte der Gemeinde Hong Son die Verfahren zur Bewältigung eines Zwischenfalls in der ersten Stunde fest im Griff hätten.

In den letzten Jahren wurde Hong Son immer wieder schwer von Stürmen und Überschwemmungen heimgesucht. 2024 standen viele Häuser tagelang unter Wasser und erforderten Soforthilfe. Diese Ereignisse und Naturkatastrophen haben das Bewusstsein für die Dringlichkeit der Erstellung von Notfallplänen auf lokaler Ebene geschärft.

Tran Thanh Man, stellvertretender Leiter der Abteilung für Bewässerung und Katastrophenschutz in Hanoi, bewertete die Übung. Foto: Kim Nhue
Tran Thanh Man, stellvertretender Leiter der Abteilung für Bewässerung und Katastrophenschutz in Hanoi, bewertete die Übung. Foto: Kim Nhue

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Hong Son, Truong Anh Tuan, erklärte: „Durch die Übung haben wir die Verantwortlichkeiten jeder Einheit und jeder Abteilung deutlich verdeutlicht. Koordination, Führung und die Vorbereitung von Kräften, Material und Mitteln gemäß dem Motto ‚4 vor Ort‘ sind Fähigkeiten, die regelmäßig geübt werden müssen. Die Gemeinde wird ihre Pläne weiterhin an die Realität anpassen und ergänzen, um die absolute Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.“

Laut Hoang Van Giap, dem Kommandanten des Militärkommandos der Gemeinde Hong Son, stärkt das Üben vor Ort das Selbstvertrauen der Einsatzkräfte. „Situationen wie Wassereintritt, Dacheinsturz oder Blasenbildung erfordern sehr spezifische Techniken. Durch die Übung kann die Einheit nach den korrekten Verfahren vorgehen und viel Erfahrung sammeln, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.“

Die Katastrophenschutz- und -bekämpfungseinheit der Gemeinde Hong Son erwirbt Kenntnisse im Umgang mit Deichfußerosionen. Video: Kim Nhuệ

Nicht nur die Einsatzkräfte, sondern auch die Teilnehmer und Zuschauer der Übungen lobten die Wirksamkeit der visuellen Aufklärungskampagne. Frau Nguyen Thi An, eine Einwohnerin des Dorfes Tan Do, berichtete: „Durch die Übungen habe ich besser verstanden, was ich vor, während und nach Stürmen und Überschwemmungen tun muss. Als ich die Einsatzkräfte beim Umgang mit Lecks und Sickerwasser beobachtete, wurde mir bewusst, wie komplex die Katastrophenvorsorge ist. Wir alle müssen die Empfehlungen befolgen und proaktiver handeln, um unsere Familien vor Naturkatastrophen zu schützen.“

Quelle: https://hanoimoi.vn/hon-200-nguoi-xa-hong-son-dien-tap-phong-chong-giam-nhe-thien-tai-723244.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt