Dank der Auswirkungen der Zinssenkung der Staatsbank und des Anstiegs des Tourismus prognostiziert HSBC, dass sich die vietnamesische Wirtschaft ab dem letzten Quartal des Jahres deutlich erholen wird.
HSBC hat gerade seine Prognose für das BIP-Wachstum Vietnams in den Quartalen und für das gesamte Jahr 2023 aktualisiert und erklärt, dass sich die Wirtschaft im vierten Quartal mit 7,3 % „deutlich erholen“ werde, was leicht über der vorherigen Prognose von 7,2 % liegt.
Das BIP-Wachstum im ersten Quartal lag laut offiziellen Angaben des Statistikamtes bei 3,32 Prozent. Die Bank erklärte, die Erholung werde sich im Laufe der Quartale allmählich beschleunigen. Für das zweite und dritte Quartal werden Wachstumsraten von 3,8 Prozent bzw. 5,1 Prozent prognostiziert. Grund für die Verbesserung der Konjunkturaussichten seien die niedrigeren operativen Zinssätze der Staatsbank und ein aktiver Dienstleistungssektor, so die Bank.
In weniger als drei Monaten senkte die Staatsbank den Betriebszinssatz dreimal, jeweils um 50 Basispunkte. Zuletzt wurde der Refinanzierungszinssatz am 19. Juni auf 4,5 % gesenkt. Diese Entscheidung trägt dazu bei, das Wachstum über den Kreditkanal zu fördern.
„Dies ist ein weiterer Schritt zur Senkung der Finanzierungskosten für Unternehmen und Haushalte und stärkt dadurch das Geschäftsumfeld und die Verbraucherstimmung“, heißt es in dem Bericht der HSBC.
Darüber hinaus spiegelt dieser Schritt zwei Aspekte wider. Erstens vertritt die Staatsbank weiterhin die Ansicht, die Inflation sei unter Kontrolle. Tatsächlich ist die Inflation kontinuierlich gesunken und fiel zuletzt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unter 3 %. Zweitens spiegelt dieser Schritt die Fähigkeit wider, die Währung zu stabilisieren. Trotz der jüngsten Stärkung des US-Dollars blieb der VND dank der verbesserten Leistungsbilanz relativ stabil.
Essensausgabe in einem Restaurant in Ho-Chi-Minh-Stadt im Juni 2023. Foto: Thanh Tung
Der zweite Lichtblick ist der Dienstleistungssektor, der die durch die Schwierigkeiten im Außenhandel verursachte Schwäche teilweise kompensieren konnte. Insbesondere die Zahl der ausländischen Besucher verzeichnete einen positiven Trend. Vietnam konnte in den letzten zwei Monaten fast eine Million Touristen begrüßen, was 70 % des Niveaus von 2019 entspricht.
Die Engpässe in der Branche lösen sich weiter auf. Vietnam hat die Direktflüge nach China wieder aufgenommen und erreicht nun rund 40 % des Niveaus von 2019. Die Nationalversammlung erwägt zudem, die Visabeschränkungen zu lockern. „Dank der Bemühungen zur Ankurbelung des Tourismus dürfte Vietnam im vierten Quartal einen stärkeren Aufschwung erleben“, so HSBC.
Für das Gesamtjahr 2023 prognostizierte die Bank ein BIP-Wachstum von 5 %, eine leichte Anpassung gegenüber der vorherigen Prognose von 5,2 %, die auf die Auswirkungen der anhaltenden Handelsabschwächung zurückzuführen ist. Es besteht die Möglichkeit, dass die Staatsbank den Zinssatz – möglicherweise noch in diesem Quartal – um 50 Basispunkte senkt, um das Wachstum weiter zu stützen. Dies wird laut HSBC-Experten jedoch nicht geschehen, wenn sich die Wirtschaft schneller als erwartet erholt.
Telekommunikation
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)