Reuters berichtete heute, am 11. Februar, dass Indonesien Pläne zum Kauf von Mirage 2000-5-Kampfflugzeugen im Wert von 733 Millionen Euro (19.284 Milliarden VND) aufgegeben habe, die zuvor von Katar genutzt wurden.
„Es gibt keinen Kauf von Mirage-Jets. Obwohl geplant, wurde er abgesagt, d. h., es besteht kein gültiger Vertrag“, gab der Sprecher des indonesischen Verteidigungsministeriums, Dahnil Anzar Simanjuntak, am Abend des 10. Februar bekannt.
Ein Dassault Mirage 2000-5 Kampfjet der katarischen Luftwaffe
Im vergangenen Monat teilte das indonesische Verteidigungsministerium mit, dass sich ein Vertrag über den Kauf von zwölf Kampfjets aufgrund finanzieller Engpässe verzögert habe und das Militär stattdessen eine Umrüstung der vorhandenen Suchoi- und F-16-Flugzeuge vorschlagen werde.
Der Plan löste bei seiner Ankündigung im vergangenen Jahr Kontroversen aus. Viele Abgeordnete kritisierten die Flugzeuge als zu alt. Indonesiens Verteidigungsminister Prabowo Subianto, ein führender Kandidat für die Präsidentschaftswahlen am 14. Februar, wurde laut der Jakarta Post von seinen Gegnern wegen des Deals kritisiert.
Damals verteidigte Subianto den Deal mit der Begründung, dass die Flugzeuge zwar gebraucht seien, aber noch weitere 15 Jahre einsatzfähig seien und benötigt würden, während das Land auf neuere Kampfflugzeuge warte.
Herr Prabowo hat die militärischen Bemühungen zur Modernisierung seiner alternden Flotte überwacht, darunter den Kauf von Rafale-Kampfflugzeugen aus Frankreich, Drohnen aus der Türkei sowie Kampfflugzeugen und Transporthubschraubern der US-Unternehmen Boeing und Lockheed Martin.
Umfragen zufolge könnte Herr Subianto mit den Stimmen von fast 205 Millionen Wählern in über 800.000 Wahllokalen im ganzen Land einen Erdrutschsieg erringen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)