Die anhaltenden US-Angriffe auf pro-iranische bewaffnete Gruppen im Irak veranlassen Bagdad dazu, die Beendigung der Mission der von Washington geführten Koalition gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Erwägung zu ziehen, sagte der Militärsprecher von Premierminister Yahya Rasool am 8. Februar.
US-Soldaten bewachen einen Militärstützpunkt in Mossul, Irak, Oktober 2016. Foto: Reuters
„Dieser Weg drängt die Regierung dazu, die Koalitionsmission zu beenden, die zu einem destabilisierenden Faktor geworden ist und das Risiko birgt, den Irak in eine Konfliktspirale zu ziehen“, sagte der Sprecher.
Die USA haben derzeit 2.500 Soldaten im Irak stationiert, die die lokalen Streitkräfte beraten und unterstützen, um den Aufstieg des IS zu verhindern.
Seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen Israel und der Hamas im vergangenen Oktober kam es im Irak und in Syrien fast täglich zu gegenseitigen Angriffen zwischen den vom Iran unterstützten Milizen und den in der Region stationierten US-Streitkräften.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)