Israelische Streitkräfte nahe der Grenze zum südlichen Gazastreifen am 16. November.
Reuters berichtete am 16. November, dass Israel die Bewohner des Gazastreifens aufgefordert habe, vier Gebiete im Süden zu verlassen, was die Sorge aufkommen ließ, dass sich der Krieg mit der Hamas ausweiten könnte.
Im Norden des Gazastreifens teilte Israel mit, dass seine Streitkräfte weiterhin im größten Krankenhaus Al Shifa präsent seien, gab jedoch keine weiteren Einzelheiten zu der Operation bekannt, seit das Krankenhaus am 15. November nach tagelanger Belagerung gestürmt wurde.
In der Nacht wurden Flugblätter aus Flugzeugen abgeworfen, die die Menschen dazu aufforderten, die Städte Shuhaila, Khuzaa, Abassan und Qarara am östlichen Rand von Khan Younis, der größten Stadt im südlichen Gazastreifen, zu verlassen. Die vier Städte haben insgesamt mehr als 100.000 Einwohner, beherbergen aber nun Zehntausende weitere Vertriebene aus anderen Ländern.
„Die Aktionen der Hamas erfordern, dass die Verteidigungskräfte in dem Gebiet, in dem Sie wohnen, gegen sie vorgehen. Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie Ihre Wohnung sofort verlassen und bekannte Schutzräume aufsuchen“, heißt es in dem Flugblatt.
Viele sagten, das Gebiet sei über Nacht schwer bombardiert worden. Israel hatte zuvor die Evakuierung des gesamten nördlichen Gazastreifens angeordnet, bevor es Bodentruppen entsandte.
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind rund zwei Drittel der 2,3 Millionen Einwohner Gazas obdachlos geworden, die meisten davon in den Städten im Süden des Landes, seit Israel mit Vergeltungsmaßnahmen gegen die Hamas für einen Angriff begonnen hat, bei dem am 7. Oktober in Städten im Süden Israels rund 1.200 Menschen getötet wurden.
Der israelischen Vergeltungsaktion sind nach Angaben der Nachrichtenagentur Anadolu bislang mindestens 11.500 Menschen zum Opfer gefallen und 29.800 verletzt worden.
Eine weitere Entwicklung: Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) erklärten am 16. November, sie hätten die „operative Kontrolle“ über den Kai in Gaza-Stadt übernommen, das Zentrum der dortigen Fischereiflotte.
In einer Erklärung gaben die israelischen Streitkräfte außerdem an, dass der Hafen eine Ausbildungsbasis für Hamas-Kämpfer gewesen sei. Im Zuge der Operation zerstörten die Streitkräfte zehn Tunnel.
Der Außenbeauftragte der Europäischen Union (EU), Josep Borrell, rief Israel zur Ruhe auf und sagte: „Ein Horror kann keinen anderen Horror rechtfertigen.“
„Ich verstehe Ihren Ärger, aber ich möchte nicht, dass Sie sich davon verzehren lassen. Ich denke, das ist es, was Israels beste Freunde Ihnen sagen können“, sagte er während seines Besuchs in Israel und sprach mit dem israelischen Außenminister Eli Cohen, nachdem die beiden Beamten die Region Be’eri besucht hatten, das Epizentrum des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)