Der israelische Außenminister Eli Cohen spricht im Sicherheitsrat über den Konflikt zwischen der Hamas und Israel, 24. Oktober (Foto: Reuters).
„Angesichts der eskalierenden Rhetorik aus der Türkei habe ich diplomatische Vertreter aus der Türkei angewiesen, zurückzukehren und die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei neu zu bewerten“, sagte der israelische Außenminister Eli Cohen in einer Erklärung am 28. Oktober.
Cohens Ankündigung erfolgte, nachdem Erdogan bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in Istanbul erklärt hatte, die Türkei bereite sich darauf vor, Israel wegen seiner Aktionen im Gazastreifen zum „Kriegsverbrecher“ zu erklären.
Diese Entwicklungen haben den Bemühungen der Parteien,die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen nach einem Jahrzehnt nahezu eingefrorener Beziehungen wiederherzustellen, einen schweren Schlag versetzt.
Israel und die Türkei, ein mehrheitlich muslimisches Land, hatten sich erst im vergangenen Jahr darauf geeinigt, ihre Botschafter beider Länder wieder zu ernennen. Zudem nehmen sie die Gespräche über ein von den USA unterstütztes Erdgaspipeline-Projekt wieder auf.
Doch die bilateralen Beziehungen haben sich verschlechtert, da Erdogan Israel zunehmend für seine Vergeltungsmaßnahmen gegen die Hamas im Gazastreifen kritisiert.
Der türkische Präsident Tayyip Erdogan spricht am 28. Oktober während einer Kundgebung zur Unterstützung der Palästinenser im Gazastreifen in Istanbul (Foto: Reuters).
Seit Anfang Oktober hat Israel diplomatisches Personal angewiesen, die Türkei und mehrere andere Länder in der Region zu verlassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
AFP zitierte eine türkische diplomatische Quelle mit der Aussage, dass sämtliche israelischen diplomatischen Mitarbeiter das Land bis zum 19. Oktober verlassen hätten.
„Es ist schwer herauszufinden, wen Herr Cohen zur Rückkehr angewiesen hat“, sagte die türkische diplomatische Quelle.
Herr Erdogan sagte am 28. Oktober außerdem, dass Israel eine „regionale Schachfigur“ sei, die von den westlichen Mächten benutzt werde, um ihre Macht im Nahen Osten zu behaupten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)