Kriegsinformationen
Israelische Luftangriffe treffen Rafah. Mindestens 15 Palästinenser wurden in der Nacht des 28. April bei israelischen Luftangriffen auf drei Wohnhäuser in Rafah im südlichen Gazastreifen getötet. Viele Menschen sind noch immer unter den Trümmern eingeschlossen, und Rettungsteams versuchen, sie zu finden und zu retten.
Sami Abu Zuhri, ein hochrangiger Hamas-Funktionär, sagte, die Gruppe werde kein Abkommen mit Israel akzeptieren, das keinen Waffenstillstand im Gazastreifen vorsehe.
Laut Herrn Zuhri wird der Vorschlag Israels durch Vermittler geprüft und es ist zu früh, um in dieser Frage eine Entscheidung zu treffen.
Israel genehmigt Angriffsplan auf Rafah. Foto: AP |
Israel genehmigt Angriffsplan auf Rafah . Der israelische Generalstabschef Herzi Halevi hat einen Bodenangriffsplan genehmigt, der auf die Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen abzielt.
Es wird davon ausgegangen, dass der Plan für die Bodenoffensive in Rafah während eines Treffens zwischen Halevi und dem Kommandeur des Südkommandos, Yaron Finkelman, sowie anderen israelischen Divisions- und Brigadekommandeuren genehmigt wurde.
Dieser Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, da internationale Vermittler versuchen, Israel und der Hamas dabei zu helfen, ein Waffenstillstandsabkommen zu erzielen.
Zuvor hatte ein israelischer Regierungssprecher zudem bestätigt, dass der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu einen Zeitpunkt für den Angriff auf Rafah festgelegt habe – die letzte Hochburg der Hamas-Kräfte im Gazastreifen.
Einige damit verbundene Entwicklungen
Türkei fordert erhöhten internationalen Druck auf Israel . Der türkische Außenminister Hakan Fidan sagte bei einem Treffen der Gaza-Kontaktgruppe in Riad, der internationale Druck auf Israel müsse erhöht werden.
Herr Fidan bemerkte, dass die Reaktion der internationalen Gemeinschaft auf Israels Vorgehen zunehme. Dieser Druck müsse beim Treffen der Kontaktgruppe erhöht werden. Die diskutierten Entscheidungen werden auf dem Gipfeltreffen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) am 4. Mai in Banjul, Gambia, getroffen.
Israel erklärte sich bereit, vor einem Angriff auf Rafah auf die USA zu hören . John Kirby, Sprecher der nationalen Sicherheit des Weißen Hauses, sagte, Israel habe sich bereit erklärt, vor einem Angriff auf die Grenzstadt Rafah im Gazastreifen auf die Bedenken und Ansichten der USA zu hören.
Zuvor hatten die USA angekündigt, dass sie den israelischen Angriff auf Rafah ohne einen geeigneten und verlässlichen humanitären Plan nicht unterstützen würden.
„ Israel hat uns versichert, dass es nicht nach Rafah kommen wird, bis wir Gelegenheit hatten, unsere Ansichten und Bedenken mitzuteilen “, betonte Herr Kirby.
Die Situation im Gazastreifen hat enorme Auswirkungen auf die Weltwirtschaft . Laut Saudi-Arabiens Finanzminister Mohammed al-Jadaan beeinträchtigt der Krieg im Gazastreifen, ebenso wie Konflikte in vielen anderen Teilen der Welt , die Wirtschaftsaktivitäten weltweit.
Herr al-Jadaan forderte Anstrengungen zur Gewährleistung der Stabilität im Nahen Osten und warnte, dass der Konflikt im Gazastreifen enorme Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnte.
Der saudi-arabische Finanzminister sagte, alle Parteien müssten Zurückhaltung üben, um eine Eskalation der Spannungen zu vermeiden und die regionale Stabilität zu gewährleisten.
Israelische Delegation erhält Einladung zu Gesprächen in Kairo . Eine israelische Delegation hat eine Einladung zu einem Besuch in Kairo am 29. April erhalten, wo die Gespräche über Fragen im Zusammenhang mit einem Waffenstillstand im Gazastreifen und der Freilassung der Geiseln fortgesetzt werden sollen.
Dem Plan zufolge soll es der eingeladenen israelischen Delegation gestattet sein, auf die Anfragen der Hamas zu reagieren, jedoch keine Entscheidungen zu treffen oder offizielle Ansichten zu äußern, um den Prozess der Einigung zwischen den Parteien zu beschleunigen.
Zuvor hatte der ägyptische Fernsehsender Al-Qahira al-Ikhbariya bestätigt, dass eine Delegation der Hamas-Bewegung nach Ägypten reisen werde, um an den Verhandlungen teilzunehmen. Angeführt wird die Delegation von Khalil al-Hayya, dem stellvertretenden Kommandeur des politischen Zweigs der Hamas.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)