Laut Telegram-Seiten, die den Krieg in der Ukraine verfolgen, hat die russische Armee das Dorf Mirne nahe Guljaipole an der Front von Saporischschja eingenommen. Der ukrainische Gegenangriff scheiterte.
So nähert sich die russische Armee der Autobahn T08-14 und isoliert nach und nach die Stadt Gulyaypole, eine der wichtigsten Verteidigungshochburgen im Süden von Saporischschja.
Russische Einheiten kontrollieren mittlerweile den größten Teil der Stadt Robotine, und nördlich der Stadt dauern Kämpfe an. Auch in der Nähe von Verbowoje wird von Kämpfen berichtet. An der Wremewski-Front wurden trotz der Kämpfe keine nennenswerten russischen Militäraktionen gemeldet.
Nach dem Fall von Awdejewka startet die Ukraine eine Gegenoffensive entlang einer neuen Verteidigungslinie. Foto: Rybar |
Darüber hinaus gibt es auch Nachrichten, dass Russland die Kontrolle über das Dorf Ivanivske westlich von Bachmut übernommen hat. Damit ist die Stadt Chasov Yar im Visier der Russen. Auch von Bordaniwka aus rückt die russische Armee in Richtung Einkesselung dieser Front vor.
Unterdessen berichtete Militärkorrespondent Jewgeni Lisizyn, die Ukraine habe einen Gegenangriff auf das Dorf Berdytschi nahe Awdejewka gestartet. In Tonenkoje, Orliwka und Perwomajske dauerten die heftigen Kämpfe an. Dies ist die neue Verteidigungslinie, die die ukrainischen Streitkräfte nach dem Fall von Awdejewka errichtet hatten.
Einige Quellen auf dem Schlachtfeld sagten, dass russische Stoßtrupps nach Pervomaiske vorrücken und die dortigen AFU-Verteidigungskräfte zurückdrängen.
Am 18. März versuchten ukrainische Sabotagegruppen, die Grenze zu den Regionen Belgorod und Kursk zu überqueren, wurden jedoch zurückgeschlagen. Russland schoss zudem alle von der Ukraine bei den Angriffen eingesetzten Raketen ab.
In Bezug auf die militärischen Aktivitäten der Ukraine im Grenzgebiet zu Russland bewertete der Militärexperte und Hauptmann der Reservearmee Wassili Dandykin die Initiative des russischen Präsidenten Wladimir Putin, auf ukrainischem Gebiet eine Pufferzone zu schaffen, um Angriffe und Beschuss durch feindliche Kräfte auf russisches Territorium zu verhindern.
Laut Wassili Dandykin sollten sichere Pufferzonen entlang der gesamten Grenze zwischen Russland und der Ukraine verlaufen.
„Es handelt sich um die Regionen Tschernigow und Sumy, die an die russischen Regionen Belgorod, Kursk und Brjansk grenzen. Die Grenze ist breit, Hunderte von Kilometern lang, und das Gelände ist recht komplex. Derzeit evakuiert der Feind die Bevölkerung aus vielen Dörfern und Städten tief im ukrainischen Gebiet. Die Schaffung einer sicheren Pufferzone von mehreren Dutzend bis mehreren Hundert Kilometern, um den Einsatz von Langstreckenwaffen wie HIMARS durch den Feind einzuschränken, soll die Sicherheit der Wohngebiete entlang der Grenze gewährleisten“, sagte Experte Wassili Dandykin.
„Dies wird eine Grauzone sein, dort wird es keine Feinde und ihre Feuerkraft geben“, betonte Wassili Dandykin und schätzte, dass die Pufferzone dazu beitragen werde, Abstand zur ukrainischen Seite zu wahren und das Risiko von Sabotage- und Feuerangriffen auszuschließen.
In einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz räumte der russische Präsident Wladimir Putin ein, dass Moskau auf bestehendem ukrainischen Territorium eine Pufferzone errichten könnte. Seiner Ansicht nach würde dieses Gebiet es ukrainischen Langstreckenwaffen unmöglich machen, russische Städte zu durchqueren und anzugreifen und zu zerstören.
Im Jahr 2023 kündigte der russische Präsident erstmals die Schaffung einer Pufferzone in der Ukraine an. Er betonte, dass die Frage je nach Situation geprüft werde.
Der ukrainische Präsident wirft der AFU vor, ihre Verbündeten für ihr Scheitern verantwortlich zu machen. Foto: AP |
In seiner jüngsten Erklärung warf der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj einigen Verbündeten Kiews kurzsichtiges Denken vor, das zu einer mangelnden Unterstützung der AFU mit Langstreckenwaffen geführt habe.
Wolodymir Selenskyj dankte Kanada für den Beitritt zur Drohnenallianz und dafür, dass sich diese Waffe als äußerst effektiv erwiesen habe.
„Unter solch schwierigen Kriegsbedingungen ist die Schwäche unserer Armee eindeutig auf die Kurzsichtigkeit einiger Partner zurückzuführen“, betonte der ukrainische Präsident.
Zuvor hatte der französische Präsident Emmanuel Macron erklärt, er schließe die Möglichkeit militärischer Bodenoperationen Pariser in der Ukraine nicht aus. Gleichzeitig betonteder Politiker , er befürworte eine solche Entwicklung nicht und beabsichtige nicht, sie selbst in die Wege zu leiten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)