Hallo Jun Pham, welche Bedeutung und Hoffnung hat „Das Land der endlosen Wunder“ für Sie?
Die Geschichte in „Das Land der endlosen Wunder“ ist fiktiv, doch das Abenteuer in der Feenwelt wurde von den Dingen um mich herum inspiriert und verwirklicht. Die alte Teekanne meiner Mutter, Erinnerungen an meinen Vater oder Gefühle während meiner Teilnahme am Programm „Narben des Lebens“ … All diese Dinge haben mich dazu bewegt, dieses Buch zu schreiben, als schöne Erinnerung, nachdem ich 10 Jahre lang am ersten Buch geschrieben hatte, zusammen mit unvergesslichem Bedauern, als mein Vater plötzlich verstarb und es bald erscheinen sollte. Die Figur Cuoi im Buch habe ich basierend auf dem Bild und der Persönlichkeit meines Vaters geschaffen. Sogar das Bittermelonen-Spalier im Buch ähnelt zufällig dem Bittermelonen-Spalier, das mein Vater vor seinem Tod gepflanzt hatte. Positiv betrachtet war der Abschied meines Vaters etwas Friedliches. So wie Cuoi der Teekanne entkam, entkam auch mein Vater sanft den Erinnerungen an meine Mutter im alten Haus.
Ereignisse machen Menschen reifer. Verluste sind im Leben unvermeidlich, und was wir daraus erhalten, ist zugleich eine wichtige Aufgabe. Als „Das Land der Unendlichkeit“ fertiggestellt war, musste ich mich von dem Menschen verabschieden, den ich in meinem Leben am meisten geliebt hatte. Doch jeder muss sein Leben und seine Missionen fortsetzen. Die Reise durch „Das Land der Unendlichkeit“ ist klar und lieblich, wie eine Erinnerungsbox, die sanft beruhigt und tröstet und mich dieses Leben noch mehr lieben lässt.
Jun Pham machte Erinnerungsfotos mit Lesern. (Foto von der Figur zur Verfügung gestellt)
Wurde dieses Buch von Ihrem verstorbenen Vater inspiriert?
Mein Vater ist nur eine meiner Inspirationen, nicht alle. Er ist 10 %, der Rest sind andere Menschen in meinem Umfeld. Das ist eine buntere Geschichte. Ich bin erst 34 Jahre alt, fühle mich aber alt und bin mehr auf die Familie fixiert. Ich mag Kinder mehr, deshalb veröffentliche ich Kinderbücher.
Sie haben nach zehn Jahren gerade wieder mit dem Schreiben von Büchern begonnen und das Genre Kinderbuch ist für Sie völlig neu. Gab es Schwierigkeiten?
Jedes Projekt, das wir zum ersten Mal durchführen, bringt seine eigenen Schwierigkeiten mit sich. Schwierigkeiten sind Herausforderungen, die wir meistern müssen. Für mich ist jeder Auftrag wie ein Abenteuer. Er ist schwierig, aber ich habe zwei Jahre Zeit, mich selbstzu entdecken , und bin daher sehr glücklich. Dieses Buch entstand im Auftrag meiner Schwester, der Schauspielerin und Regisseurin Ngo Thanh Van, die ein Drehbuch für einen Kinderfilm benötigte. Als ich mit dem Schreiben fertig war, fehlte mir das Geld, um den Film zu realisieren, da für Kinderfilme Spezialeffekte erforderlich sind, die teurer sind als Filme für Erwachsene. Als ich den Film nicht realisieren konnte, entwickelte ich daraus ein Buch.
Sänger Jun Pham bei der Premiere von „Xu so mien van“. (Foto von der Figur zur Verfügung gestellt)
Sie sind nicht verheiratet und waren nie Vater. Welcher Stoff hat Sie dazu bewogen, ein Kinderbuch zu schreiben?
Viele Menschen denken, Kinder seien unwissend. Meiner Meinung nach ist diese Denkweise falsch. Ich denke, egal ob Eltern, Großeltern oder sonst etwas Großes, jeder hat die gleiche Fantasie wie ein Kind. Albert Einstein hat ein treffendes Sprichwort: „Wissen ist niemals gleichbedeutend mit Fantasie.“ Wissen kann uns helfen, von A nach B zu gelangen, aber Fantasie kann uns überallhin führen. Ohne die Seele eines Kindes kann niemand etwas erreichen. Denn nur die Seele eines Kindes kann viele Dinge aus verschiedenen Perspektiven des Denkens erschaffen und Tiefe erlangen. Ohne Kreativität bleibt die Welt stehen. Dasselbe gilt für mich: Wenn ich einen Tag nicht gestalte, zum Beispiel eine Vase mit Blumen arrangiere oder ein anderes Gericht koche, langweile ich mich.
Kinderbücher haben nur einen geringen Marktanteil, da viele der Meinung sind, dass dieses Genre nicht viel Stoff bietet. Was denken Sie darüber?
Generell ist es auf dem vietnamesischen Markt schwierig, Bücher zu schreiben, da die Lesekultur schwindet. Ich selbst schreibe nicht, um Geld zu verdienen. Wenn ich Geld verdienen wollte, würde ich viele andere Jobs annehmen, um mehr Geld zu verdienen. Bücher zu schreiben ist mein Traum, meine Leidenschaft, und ich kann nicht aufhören, wenn ich Freizeit habe. Wenn ich schreibe, träume ich davon, dass meine Bücher in den Regalen stehen, deshalb werden sie veröffentlicht. Wenn wir vom Bücherschreiben sprechen, um Geld zu verdienen, werden die Leute in der Buchbranche sicherlich verstehen, dass man mit Büchern nie leben kann. Selbst Herr Nguyen Nhat Anh hat noch andere Geschäfte, weil der Lesemarkt in unserem Land immer kleiner wird. Ich habe „Das endlose Land“ als Kinderbuch veröffentlicht, weil ich hoffe, dass mehr Kinder lesen und altersgerechte Bücher lesen. Mein Buch ist nur ein sanftes Abenteuer. Wenn Kinder bereit sind, sich in mein Land zu wagen, werden sie sicherlich auch bereit sein, sich in andere, komplexere und wundervollere Länder anderer Autoren zu wagen.
Junge Leser kaufen Bücher, um Jun Pham zu unterstützen. (Foto von der Figur bereitgestellt)
Gibt es in diesem Buch einen Teil, der Ihnen am besten gefällt?
Mir gefällt das Kapitel „Der Mond in der Teekanne“ am besten. Es verändert die Perspektive der Hauptfigur, hilft ihr, auf das richtige Alter zu schrumpfen und meistert die letzte Herausforderung, um ihre Tochter zu retten. Wenn ich jetzt zu viel verrate, weiß ich alles. Ich hoffe, jeder liest und versteht, was ich verrate.
Planen Sie nach diesem Buch, in Zukunft noch weitere Bücher zu veröffentlichen?
Ich sage scherzhaft, dass Bücher, die sich gut verkaufen, geschrieben werden. Aber wie ich schon sagte, verkaufen sich Bücher nicht gut, sie haben ihren eigenen Lebenszyklus. Schreiben hängt jedoch nicht vom Geld ab, Bücher sind meine Leidenschaft. Ich habe das nächste Buch geschrieben, wage aber nicht zu versprechen, wann es erscheint. So wie bei diesem Buch, dessen Veröffentlichung ich im Juni letzten Jahres versprochen hatte, es aber erst jetzt erscheint. Wenn ich zu viel verspreche, kann ich es nicht halten. Ich hoffe einfach, dass ich in naher Zukunft die nötige Energie habe, denn mit Energie kann ich schnell schreiben.
Vielen Dank für diesen Chat!
„Das Land der endlosen Wunder“ hat mehrere Rekorde aufgestellt, darunter:
- Alle Bücher des ersten Verkaufs waren auf der Shopee-Plattform nur 2 Stunden nach dem Öffnen des Links ausverkauft.
- Das Buch ist als Sonderausgabe auf zwei Plattformen erhältlich: Tiki und Shopee, die als Erstes ausverkauft waren.
- Mehr als 6,3 Millionen Hashtag #xusomienman auf der TikTok-Plattform nach dem Veröffentlichungsdatum.
- Das Buch erreichte mit 19.700.000 Ergebnissen in nur 0,27 Sekunden den ersten Platz bei der Google-Suche.
Aufgeführt von Lam Khanh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)