NDB-Banklogo vor der Zentrale in Shanghai. Foto: Getty Images
Der Schritt soll die Beziehungen zwischen der in Shanghai ansässigen Bank, die 2014 von den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) gegründet wurde, und dem zweitgrößten Ölproduzenten der Welt stärken, berichtete die Financial Times (FT) am 28. Mai.
„Was den Nahen Osten betrifft, legen wir großen Wert auf die Rolle Saudi-Arabiens und befinden uns derzeit im Dialog mit ihnen“, hieß es in einer Erklärung der NDB.
Die NDB wurde mit dem Ziel gegründet, Infrastruktur und nachhaltige Entwicklung in Mitgliedsländern und anderen Schwellenländern zu finanzieren. Mittlerweile gehören ihr auch Bangladesch, die Vereinigten Arabischen Emirate, Uruguay und Ägypten an. Die Bank hat Kredite für über 96 Projekte in fünf Gründungsländern vergeben.
Das multinationale Finanzinstitut bereitet sich zudem darauf vor, seine Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen, die durch die vom Westen verhängten Sanktionen gegen den russischen Militäreinsatz in der Ukraine erschüttert wurden. Die BRICS-Bank hält ihre Jahreshauptversammlung am 30. und 31. Mai ab.
Für Riad bietet die NDB-Mitgliedschaft die Aussicht auf eine Stärkung der Beziehungen zu den BRICS-Staaten. Die fünf Länder vereinen mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften fast ein Viertel des globalen BIP.
Die Gespräche finden zu einem Zeitpunkt statt, an dem Saudi-Arabien und China ihre Zusammenarbeit vertiefen. Im März vermittelte Peking ein wegweisendes Abkommen zwischen dem Königreich und dem Iran, das zur Entspannung der regionalen Spannungen beitrug. Saudi-Arabien hat zudem seine Energiebeziehungen zu China deutlich gestärkt.
Es wird erwartet, dass Saudi-Arabien ein finanziell glaubwürdiger Anteilseigner der NDB wird, da der internationale Kreditgeber seine Kapitalbeschaffungsfähigkeit prüft. Die Sanktionen gegen Russland haben Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit der Bank von Moskau geweckt, das einen Anteil von rund 19 Prozent hält.
Quelle: Zeitung Tin Tuc (laut RT)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)