Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die „Goldgrube“ des Vorstadttourismus ausbeuten

Mit seinen reizvollen Naturlandschaften, traditionellen Handwerksdörfern und zahlreichen wertvollen historischen und kulturellen Relikten entwickelt sich das Umland von Hanoi zu einem vielversprechenden Ziel für einzigartige Touren. Die effektive Nutzung dieses Potenzials trägt nicht nur zur Gewinnung von Touristen bei, sondern fördert auch den Wandel der lokalen Wirtschafts- und Sozialstruktur.

Sở Du lịch Hà NộiSở Du lịch Hà Nội13/11/2025

Riesiges Potenzial

Hanoi ist eine Stadt mit einer reichen Kultur, Geschichte, einem vielfältigen Erbe und einzigartigen Handwerksdörfern. Insbesondere die Vororte Hanois bieten großes Potenzial für die Entwicklung attraktiver Touristenrouten mit zahlreichen bekannten Handwerksdörfern, historischen Stätten und Kulturgütern.

Nach der Umstellung auf ein zweistufiges Kommunalverwaltungssystem besteht Hanoi nun aus 75 Stadtgemeinden. Jede Gemeinde hat ihre eigenen Vorteile für die Entwicklung verschiedener Tourismusformen. Im Westen der Stadt, der über die Thang Long Avenue und die Straße 32 mit dem Zentrum verbunden ist, befinden sich entlang dieser Straßen zahlreiche touristische Ziele. Typische Beispiele sind die Thay-Pagode, die Tay-Phuong-Pagode, das Schreinerdorf, das Wasserpuppentheaterdorf Chang Son, das Touristengebiet Tuan Chau-Quoc Oai usw. Besonders hervorzuheben ist der Ba-Vi-Berg mit seinen Naturlandschaften, die sich hervorragend für die Entwicklung von Ökotourismus eignen.

Die nördlichen und östlichen Stadtteile bildeten einst die Kulturregion Kinh Bac. Hier befinden sich berühmte Kulturstätten wie der Sai-Tempel, das Wasserpuppentheaterdorf Dao Thuc, die Zitadelle Co Loa, das Töpferdorf Bat Trang, das Töpferdorf Kim Lan, der Königinmuttertempel Y Lan usw.

Die Gemeinde Tich Loc – ein bekanntes Anbaugebiet für Blumen und Zierpflanzen in der Nähe von Hanoi – wurde als Kunsthandwerksdorf Hanoi anerkannt und bietet damit großes Potenzial für die Entwicklung des Tourismus in diesem Bereich. Phung Quang Thang, Ständiger Vizepräsident des vietnamesischen Tourismusverbandes, erklärte, dass Tich Loc zu einem attraktiven Reiseziel werden könne, wenn es mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten wie dem Nationaldenkmal Hat-Mon-Tempel, dem alten Dorf Duong Lam, der alten Zitadelle Son Tay, der Thay-Pagode, der Tay-Phuong-Pagode und dem Touristengebiet Ba Vi verbunden werde. Die Verknüpfung dieser Ziele werde es Tourismusunternehmen erleichtern, Tagesausflüge zu organisieren oder ihr Angebot auf längere Touren auszuweiten, um inländische und internationale Touristen anzusprechen.

Der stellvertretende Direktor des Tourismusamts von Hanoi, Tran Trung Hieu, erklärte, dass die Handwerksdörfer entlang der südlichen Touristenroute von Hanoi allesamt einen hohen ästhetischen Wert besitzen und daher Touristen anziehen. Die Verbindung dieser Dörfer mit anderen touristischen Zielen werde eine Attraktion für internationale Touristen schaffen.

Um Besucher anzulocken, wurden in jüngster Zeit neben der besseren Vernetzung vieler Orte auch die Betriebsmethoden von Ökotourismusrouten wie Thien Son – Suoi Nga, Khoang Xanh – Suoi Tien und Ao Vua kontinuierlich weiterentwickelt. Während diese Reiseziele früher hauptsächlich dem Sightseeing dienten, werden sie heute mit Angeboten wie Abenteuersport , Kajakfahren, Camping und Gesundheitsdienstleistungen kombiniert. So entsteht ein Angebot an Wellness- und Erholungsurlaubsprodukten, das bei vielen in- und ausländischen Besuchern sehr beliebt ist.

Steigerung der Investitionen in die Infrastruktur des Reiseziels

Obwohl die Vororte der Hauptstadt als touristische Goldgrube gelten, schöpfen sie ihr Potenzial noch nicht voll aus. Laut Nguyen Tran Quang, stellvertretender Direktor des Tourismusamts Hanoi, liegt dies daran, dass die lokalen Gemeinschaften ihre Zielgruppen noch nicht klar definiert haben und daher keine eindeutige Produktplanung und Entwicklungsstrategie verfolgen. Zudem mangelt es an touristischen Dienstleistungen, und die angebotenen Reiseleiter decken den tatsächlichen Bedarf nicht. Darüber hinaus sind die Werbemaßnahmen noch nicht professionell genug, sodass die Besucherzahlen in den Vororten nicht dem Potenzial und den Vorteilen der Region entsprechen.

Aus Expertensicht erklärte Nguyen Manh Than, Vorsitzender des Tourismusverbandes Hanoi, dass das Potenzial für den Tourismus in den Vororten zwar enorm sei, der Mangel an Investitionen jedoch die Entwicklung attraktiver Angebote verhindere. Viele historische Stätten seien als besondere nationale Denkmäler eingestuft, ihre Aktivitäten jedoch saisonabhängig, sodass einige nur an wenigen Festtagen im Jahr Besucher anlockten. Viele Handwerksdörfer konzentrierten sich weiterhin hauptsächlich auf die Produktion und seien touristisch noch nicht erschlossen. Zudem sei die Verkehrsinfrastruktur, die die Sehenswürdigkeiten in den Vororten verbindet, nicht aufeinander abgestimmt, was die Anreise für Individualreisende und Pauschaltouristen erschwere.

Internationale Touristen besuchen das Räucherstäbchendorf Quang Phu Cau. Foto: Hoai Nam

Um diese Probleme zu lösen, ist laut Tourismusexperten ein Mechanismus für die branchenübergreifende Zusammenarbeit erforderlich. Cao Thi Ngoc Lan, Vizepräsidentin des vietnamesischen Tourismusverbandes, erklärte, Hanoi müsse zur Entwicklung des Tourismus in den Vororten die regionale Vernetzung verbessern, um vielfältige Reiseangebote zu schaffen und gleichzeitig die digitale Kommunikation über soziale Netzwerke, Werbevideos und virtuelle Rundgänge zu fördern, um die Reichweite zu erhöhen.

Der Generaldirektor des Tourismusunternehmens Travelogy, Vu Van Tuyen, schlug vor, dass Hanoi sich künftig auf zwei Hauptprodukte konzentrieren müsse, um das Potenzial des Vorstadttourismus voll auszuschöpfen: den Tourismus in Handwerksdörfern und den Agrartourismus. Dafür sei es jedoch notwendig, dass Unternehmen eng mit den Vororten zusammenarbeiten, um sinnvolle Touren und gut vernetzte Routen zu entwickeln.

Auf Anregung von Unternehmen und Experten erklärte Dang Huong Giang, Direktor des Tourismusamtes, dass der Tourismus in den Vororten ein zentraler Punkt im Tourismusentwicklungsplan der Hauptstadt bis 2030 sei. Dafür müssten die Regionen neue touristische Angebote entwickeln, enge Verbindungen knüpfen und ihr Potenzial nutzen, um Touristen anzulocken. Kürzlich koordinierte das Tourismusamt Hanoi mit den Vorortbezirken die Einrichtung zweier neuer Touristenrouten unter dem Motto „Entdeckung der Kulturerbestraße Süd-Thang Long“. Konkret verlaufen die Routen Hanoi Zentrum – Thanh Tri – Thuong Tin – Phu Xuyen und Hanoi Zentrum – Thanh Oai – Ung Hoa – My Duc. Diese Routen bieten Reiseveranstaltern die Möglichkeit, sowohl inländische als auch internationale Touristen anzusprechen, die Hanois Kultur und Handwerksdörfer kennenlernen möchten. Dadurch wird das touristische Image der Vororte gestärkt, eine Grundlage für die Stärkung des Denkmalschutzes und der kulturellen Werte geschaffen, die Serviceentwicklung angekurbelt, der Infrastrukturausbau gefördert und gleichzeitig die Besucherströme von stark frequentierten Orten hin zu ruhigeren Gegenden gelenkt.

„Hanois touristische Angebote sind alle von demselben Geist geprägt: die Bewahrung und Förderung traditioneller Werte, die Anregung von Kreativität und die Verbindung von Kulturerbe und Moderne. Diese Angebote tragen nicht nur zur Diversifizierung des touristischen Angebots der Hauptstadt bei, sondern sind auch ein eindrucksvoller Beleg für das neue Modell der gemeinschaftlichen Tourismusentwicklung – bei dem Kulturerbewerte durch die Kreativität der Bevölkerung weitergegeben werden. Durch den Aufbau neuer Tourismusrouten kann dieses Modell auf alle Vororte übertragen werden“, erklärte Frau Dang Huong Giang.

Um den Tourismus in den Vororten anzukurbeln, muss Hanoi neben den Bemühungen der Tourismusbranche und der lokalen Behörden den Ausbau und die Modernisierung der Verkehrs- und Tourismusinfrastruktur in wichtigen Touristengebieten beschleunigen. Gleichzeitig muss die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften bei der Ausbildung von Fachkräften und der Imagepflege verstärkt werden, damit Touristen die Besonderheiten der Region kennenlernen und so die notwendigen Voraussetzungen für eine positive Tourismusentwicklung geschaffen werden.

Quelle: Economic & Urban Newspaper

Quelle: http://sodulich.hanoi.gov.vn/khai-thac-mo-vang-du-lich-ngoai-thanh.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt