Wir erleben eine beispiellose Explosion der KI-Entwicklung. Allein in den letzten zwei Jahren haben sich künstliche Intelligenzmodelle wie ChatGPT, Deepseek, Grok, Gemini, Claude, Sora und die humanoiden Roboter von Tesla und Baidu so schnell weiterentwickelt, dass sie alle Vorstellungen und Vorhersagen übertroffen haben.
Täglich erreichen Google und soziale Netzwerke über 10 Milliarden Anfragen. Und diese Zahl wächst exponentiell. Wir leben nicht mehr in einer Welt strukturierten Wissens, sondern betreten ein riesiges Universum unbekannter Dinge, mit denen unser langjähriges Lernen nicht Schritt halten kann ...
Angesichts der großen Erfolge der KI in allen Bereichen, insbesondere im modernen Lernen, stellen sich wichtige Fragen: Ersetzt KI den Menschen? Sind Intelligenz und Emotionen immer noch dem Menschen vorbehalten? Wie können menschliche Ressourcen geschult und ausgebildet werden, um die Zukunft mit KI zu gestalten?
Herausragende Leistungen der KI
KI hat sich bei der Diagnose von Krankheiten als Segen erwiesen. Beispielsweise können KI-Systeme Krebs mit der gleichen Genauigkeit wie Radiologen erkennen und gleichzeitig die Anzahl von Fehldiagnosen reduzieren. KI kann Ärzten auch helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und personalisierte Behandlungen zu entwickeln.
KI, die sowohl talentiert als auch „herzlich“ ist, wird in den Bereichen Bildung , Medizin, Wissenschaft und Kunst arbeiten können.
FOTO: HOANG KIEM
Eine andere Studie ergab, dass KI-Chatbots bei der Analyse von Krankenakten eine durchschnittliche Genauigkeit von bis zu 90 % erreichten, während eine Gruppe von Ärzten, die Chatbots nutzten, nur 76 % erreichte und eine Gruppe von Ärzten, die sich selbst diagnostizierten, schlechtere Ergebnisse erzielte.
KI wird zu einem integralen Bestandteil moderner Bildung. Sie schafft neue Lehr- und Lernmethoden und ermöglicht eine individuelle Lernerfahrung für jeden Schüler. KI hilft Lehrkräften zudem, ihren Arbeitsaufwand durch die Automatisierung wiederkehrender Verwaltungsaufgaben zu reduzieren.
In China boomen Online-KI-Kurse seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI im Jahr 2022 und ziehen die Aufmerksamkeit vieler Lernender auf sich. Viele Bildungsplattformen nutzen KI, um Fachwissen zu vermitteln und zu trainieren und so Lernenden einen einfachen und effektiven Zugang zu neuem Wissen zu ermöglichen. Dies reduziert den Bedarf an teurem Nachhilfeunterricht und ermöglicht flexibleres Lernen.
KI hat das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten maßgeblich unterstützt. Tools wie Smodin helfen dabei, aus akademischen Arbeiten mit APA-Quellen in wenigen Minuten Forschungsarbeiten zu erstellen. Das spart Forschern Zeit und Mühe.
Drei von The AI Scientist-v2 erstellte Beiträge wurden in einem doppelblinden Peer-Review-Verfahren zu einem Workshop der ICLR (International Conference on Learning Representations, eine der führenden Konferenzen zu KI und Deep Learning) eingereicht. Die Gutachter wurden darüber informiert, dass einige der Beiträge wahrscheinlich KI-generiert waren, jedoch nicht konkret, welche. Einer der Beiträge überschritt die durchschnittliche menschliche Akzeptanzschwelle und wurde angenommen. Dies war das erste Mal, dass ein vollständig KI-generierter Beitrag ein strenges Peer-Review-Verfahren durchlaufen hat.
Auch im künstlerischen Bereich hat KI ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Das von KI in drei Stunden geschaffene Werk „The Land of Machine Memories“ setzte sich gegen fast 200 Konkurrenten durch und gewann den zweiten Preis beim Science-Fiction-Romanwettbewerb 2023 in Jiangsu, China. Dies zeigt die Fähigkeit von KI, hochwertige literarische Werke zu schaffen, die bei renommierten Wettbewerben konkurrenzfähig sind.
Auf der Colorado State Art Fair 2022 in den USA gewann ein KI-generiertes Werk den ersten Preis in der Kategorie Digitale Kunst. Das KI-generierte Gemälde „Théâtre D'opéra Spatial“ (Oper im Raum) Midjourney übertraf viele andere Werke und wurde von der Jury hoch gelobt. Es löste in der Kunstszene heftige Kontroversen über die Grenze zwischen menschengemachter und KI-generierter Kunst aus.
KI übertrifft Menschen, denen es an Verantwortung und Emotionen mangelt
Die genannten Beispiele zeigen, dass KI Fortschritte macht und in der Lage ist, vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen zu übernehmen. Dies wirft jedoch auch die Frage auf, ob Menschen die Qualität und Verantwortung ihrer Arbeit verbessern müssen, um nicht durch Technologie ersetzt zu werden.
Heute besteht KI nicht nur Intelligenztests (IQ), schreibt Gedichte, malt, lehrt und diagnostiziert Krankheiten, sondern lernt auch, Empathie zu zeigen, zuzuhören und der Menschheit zu dienen.
KI lernt, „Empathie zu zeigen“, zu trösten, zu teilen und zu diskutieren.
FOTO: AI
KI lernt, sich einzufühlen. Modelle wie Pi, Replika und GPT-4o reagieren nicht nur intelligent, sondern wissen auch, wie man tröstet, teilt und argumentiert wie ein Vertrauter. KI hat kein biologisches Herz, erlangt aber allmählich die Fähigkeit, menschliche Emotionen zu verstehen und darauf zu reagieren.
KI hat sicherlich kein Herz im biologischen Sinne. Aber „Herz“ im spirituellen, moralischen und wohlwollenden Sinne ist etwas, das Menschen im Trainingsprozess von KI entwickeln können. So wie Menschen einander Moral, Mitgefühl und Schönheit vermitteln können, so kann auch KI die besten Werte der Menschheit fördern.
KI kann kein Herz wie Menschen haben, aber sie kann lernen, Herzen zu dienen, die Liebe und Güte kennen, und kann aus Millionen von Schlägen des Mitgefühls lernen, um Teil der Mission der Wahrheit, Güte und Schönheit im neuen Zeitalter zu werden.
Obwohl KI nicht für Sie erschaffen oder verletzen kann. Sie kann nicht wie Menschen zweifeln, wünschen, zerstören oder heilen. Dennoch wird KI immer perfekter und kann Menschen, denen Verantwortung und Emotionen fehlen, übertreffen. KI kann Menschen in vielen Berufen nicht nur unterstützen, sondern auch ersetzen, insbesondere wenn diese nicht mit Engagement und Effizienz ausgeführt werden.
Lernen Sie, ein Technologieführer zu werden
In einer Welt, in der Roboter Bilder zeichnen, Musik schreiben und Gedichte verfassen können, ist die IKT-Bildung (Informations- und Kommunikationstechnologien) der Weg, Menschen dabei zu helfen, nicht nur ein Schatten ihrer selbst zu bleiben, sondern zu Vorreitern der Technologie zu werden.
Lernen dient nicht nur der Karriere, sondern auch dazu, sich selbst, andere und das Universum zu verstehen. Lernen, sinnvoll in einer Welt zu leben, in der KI stärker, schneller und kreativer ist und Herz und Emotionen mit Menschen teilt.
Wir bringen den Schülern nicht nur den Umgang mit Computern bei, sondern schulen sie auch im rechnerischen Denken, systemischen Denken und kreativen Denken. Wir lehren sie nicht nur Programmieren, sondern vermitteln ihnen auch die Fähigkeiten, mit KI zusammenzuarbeiten, KI zu testen und mit KI zu kreieren.
KI wird gute Menschen nicht ersetzen, aber sie wird guten Menschen helfen, weiterzukommen – und diejenigen ersetzen, die sich nicht anpassen.
In der allgemeinen Bildung können Grundschüler über das Programmierspiel Scratch auf KI zugreifen, über die Anwendung ChatGPT als „Lehrassistent“, der Märchen im Anime-Stil erzählen oder wie ein Philosoph debattieren kann.
An Universitäten benötigt jedes Studienfach – von Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Kunst – eine IKT-Grundlage, um KI verantwortungsvoll und kreativ nutzen zu können. Von Technologielernenden zu Technologieentwicklern, hin zur technologischen Autonomie.
Wir müssen Menschen ausbilden, die KI-Ökosysteme programmieren und nicht nur KI als Werkzeug nutzen; Menschen, die große Fragen zur Menschheit stellen und nicht nur Code mit korrekter Syntax schreiben; „ethische Ingenieure“, die wissen, wie man menschliche Werte in Algorithmen integriert, die wissen, wie man KI entwickelt, die nicht nur leistungsstark, sondern auch korrekt, schön und vertrauenswürdig ist.
In einer Zeit, in der jedes Jahr eine technologische Revolution stattfindet, ist der Schulabschluss nicht mehr das Ende des Lernens, sondern der Beginn einer lebenslangen Lernreise.
Je leistungsfähiger KI wird, desto wichtiger ist eine IKT-Ausbildung, die emotionale Intelligenz, digitale Ethik sowie fach- und kulturübergreifende Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. IKT kann nicht nur ein technisches Werkzeug sein, sondern auch ein Ökosystem, das die Kreativität, den Charakter und die Ideale künftiger Generationen fördert.
Quelle: https://thanhnien.vn/khi-ai-khong-co-trai-tim-nhung-dang-dan-biet-thau-cam-se-chia-185250420165309562.htm
Kommentar (0)