Prognosen zufolge könnte Sturm Nr. 3 in den kommenden Tagen die Region Nord-Zentral direkt treffen und schwere bis sehr schwere Regenfälle mit der Gefahr von Überschwemmungen, Erdrutschen in Bergregionen, Ufererosion und Überflutungen in städtischen Gebieten verursachen. Die Gemeinden haben umgehend das gesamte Sturmreaktionssystem aktiviert, ganz nach dem Motto „Nicht subjektiv, nicht passiv“.

Im Bezirk Truong Vinh, der häufig von lokalen Überschwemmungen betroffen ist, insbesondere in den Gebieten Ben Thuy, Trung Do, Truong Thi, Vinh Tan und Hung Hoa (alt), haben die lokalen Behörden umgehend eine Reihe von Maßnahmen ergriffen.
Den Aufzeichnungen zufolge mobilisierte das Kommandokomitee des Bezirks für Katastrophenvorsorge und Suche und Rettung am 20. Juli die Miliz und die städtischen Ordnungskräfte und koordinierte mit Anwohnergruppen die Durchführung allgemeiner Reinigungsarbeiten, das Ausbaggern von Kanaldeckeln, das Freimachen von Wasserläufen und das Entfernen von Hindernissen an der Nai-Brücke (Ho Tung Mau Straße) und an Straßen, die bei starkem Regen häufig überflutet werden.

Die Bezirksleiter inspizierten insbesondere das Entwässerungssystem am Ben Thuy Bar und die Gebiete entlang des Vinh-Flusses – gefährdete Gebiete, die in den vergangenen Jahren während der Sturmsaison stark überschwemmt worden waren. Darüber hinaus mussten auch die Volksmärkte und Einkaufsviertel Maßnahmen ergreifen, um Waren zu sichern und abzudecken und so die Sicherheit der Menschen während des Sturms zu gewährleisten.

„Wir sind überzeugt, dass wir angesichts von Naturkatastrophen weder subjektiv noch fahrlässig handeln dürfen. Wenn wir das Wasser nicht frühzeitig kontrollieren und beseitigen, kann es bei anhaltenden starken Regenfällen nicht rechtzeitig abfließen, was zu schweren Überschwemmungen führen kann. Der gesamte Bezirk ist derzeit einsatzbereit, und für alle überschwemmungsgefährdeten Gebiete liegen konkrete Pläne vor“, sagte Nguyen Ngoc Phong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Truong Vinh.
Im Bezirk Thanh Vinh besichtigten die Bezirksleiter am Nachmittag des 20. Juli auch die Sturmbekämpfungsmaßnahmen an Hochrisikostandorten. Besonderes Augenmerk galt dabei den Wohnhäusern D2, C3 und C4 (Block 7, Bezirk Quang Trung) sowie Bau und Installation 8 (Block 2, Bezirk Cua Nam), wo es viele dicht besiedelte Gebiete und viele baufällige Gebäude gibt.

An diesen Standorten forderten die Bezirksleiter einen vorübergehenden Baustopp für alle Projekte, bei denen Turmdrehkräne und Hochgerüste zum Einsatz kamen oder bei denen die Sicherheitsbedingungen bei Stürmen nicht gewährleistet waren. Gleichzeitig wiesen sie die Organisation an, alle provisorischen Unterkünfte und Wohngebiete entlang des Flusses zu überprüfen und Evakuierungspläne für den Fall schwerer Stürme oder anhaltender Regenfälle vorzulegen. Auch die Inspektion und Ausbaggerung von Entwässerungssystemen, Kanalschächten und unterirdischen Gräben wurde von den Wohngruppen in Abstimmung mit den Einsatzkräften dringend durchgeführt.
Auch im Bezirk Vinh Hung, wo viele Wohngebiete an tiefer gelegene Gebiete grenzen, wurden die Vorbereitungen beschleunigt. Am 20. Juli teilte sich das Katastrophenschutz- und Such- und Rettungskommando des Bezirks in mehrere Arbeitsgruppen auf, um alle hochwassergefährdeten Gebiete zu inspizieren, insbesondere die Wohngebiete östlich der Nguyen-Truong-To-Straße, das Gemüseanbaugebiet Hung Dong und Schwachstellen in der alten Gemeinde Nghi Kim.

Herr Nguyen Van Ngoc, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Vinh Hung, erklärte, dass die Arbeitsgruppen nach der eigentlichen Untersuchung die Haushalte gebeten hätten, die Wetterlage genau zu beobachten, Häuser zu verstärken, Vermögenswerte bereitzustellen und Kräfte zur Unterstützung und Beseitigung von Schwachstellen bereitzuhalten. Die Pumpstation T16, die eine wichtige Rolle bei der Wasserableitung in der Region spielt, wurde ebenfalls technisch überprüft, um einen reibungslosen Betrieb in allen Situationen zu gewährleisten. Die Sicherheit von Leben und Eigentum der Menschen steht an erster Stelle.
Angesichts zunehmend extremer und ungewöhnlicher Naturkatastrophen ist die Verbesserung der Präventionskapazitäten bereits an der Basis und die wirksame Förderung des Mottos „4 vor Ort“ stets ein Schlüsselfaktor, um Schäden zu minimieren und das Leben der Menschen sicher und stabil zu schützen.
Quelle: https://baonghean.vn/khong-chu-quan-khong-bi-dong-c-ac-phuong-cua-nghe-an-kich-hoat-phuong-an-phong-chong-san-sang-ung-pho-bao-so-3-10302721.html
Kommentar (0)