Wie die Zeitung Nhan Dan berichtete, hat das Gesundheitsministerium gerade das Rundschreiben Nr. 26/2025/TT-BYT vom 30. Juni 2025 herausgegeben, das die Verschreibung und Verschreibung von Arzneimitteln und Biologika in der ambulanten Behandlung in medizinischen Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen regelt. Demnach erhalten Patienten künftig alle drei Monate Medikamente, statt wie bisher einmal im Monat. Das Rundschreiben tritt am 1. Juli in Kraft.
In der Brustklinik des K-Krankenhauses konnten viele Patientinnen ihre Freude und Aufregung nicht verbergen, als sie die Information erhielten, dass sie ihre Medikamente künftig alle drei Monate und nicht mehr wie bisher einmal im Monat erhalten würden.
Frau Le Thi T. (43 Jahre, Hung Yen) erzählte: „Im Jahr 2024 wurde bei mir endokriner Brustkrebs im Stadium 2 diagnostiziert. Ich wurde zur Operation ins Krankenhaus eingeliefert und anschließend mit sechs Chemotherapie-Dosen behandelt. Ende 2024 wurde ich in die Strahlentherapieabteilung verlegt, erhielt 15 Bestrahlungen und wurde angewiesen, zur Überwachung und für regelmäßige Kontrolluntersuchungen nach Hause zu gehen. Laut Kontrollplan gehe ich alle drei Monate ins Krankenhaus. Die Medikamente müssen jedoch monatlich eingenommen werden. Jeden Monat muss ich mir einen Tag frei nehmen, um nach Hanoi zu fahren und die Medikamente abzuholen. Das ist wirklich anstrengend.
Als ich dieses Mal zur Untersuchung ging, teilte mir das Krankenhaus mit, dass das neue Rundschreiben des Gesundheitsministeriums zur Medikamentenversorgung von Patienten umgesetzt werde und wir alle drei Monate Medikamente erhielten. Ich war wirklich glücklich und aufgeregt. Das ist eine großartige Unterstützung für die Patienten vom Gesundheitsministerium und dem K-Krankenhaus. Jetzt muss ich mir keine Sorgen mehr machen, jeden Monat nach Hanoi fahren zu müssen, um Medikamente zu holen, und ich muss nicht mehr jedes Mal müde und gestresst ins Krankenhaus gehen, lange warten und viel Geld für Fahrt und Essen ausgeben.“
Frau Nguyen Thi M. (Tuyen Quang) teilte die gleiche Aufregung und Freude wie Frau T. und berichtete, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei und 2023 operiert worden sei. Sie habe acht Chemotherapie-Runden und zielgerichtete Medikamente erhalten. Ihr Zustand sei derzeit stabil, sodass sie nur alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung komme. Da sie jedoch weiterhin Hormonpräparate einnehmen müsse, müsse Frau M. jeden Monat von ihrer Heimatstadt in die Stadt fahren, um die Medikamente abzuholen.
„Die Fahrt zum Krankenhaus, um Medikamente für die Behandlung abzuholen, dauert normalerweise einen ganzen Tag. Ich muss mir dafür freinehmen. Als ich erfuhr, dass das Krankenhaus Patienten alle drei Monate Medikamente besorgen würde, war ich sehr überrascht und glücklich. Denn genau das ist der Wunsch eines jeden von uns, wenn es um Medikamente geht, insbesondere derjenigen aus weiter entfernten Gebieten wie uns, die nicht die Möglichkeit oder Zeit haben, lange in die Stadt oder ins Krankenhaus zu fahren“, erklärte Frau M.
Die Patientin dankte außerdem dem Gesundheitsministerium sowie den Leitern und Ärzten des K-Krankenhauses für die zeitnahen Lösungen, mit denen der Reiseaufwand und die Kosten für die Patienten bei jeder Reise zur Medikamentenbeschaffung reduziert werden.

Nicht nur Patienten, auch Ärzte des K-Krankenhauses lobten die positive Veränderung. Sie trage nicht nur zur Entlastung der Patienten, sondern auch des Personals, der Ärzte und des Pflegepersonals bei. Patienten könnten so schneller Medikamente besorgen und so viel Geld sparen. Gleichzeitig würden Personal, medizinisches Personal und Ärzte die Patientenüberlastung reduzieren und so die Produktivität, Effizienz und Qualität der medizinischen Untersuchungen und Behandlungen verbessern.
Doktor Nguyen Ba Tinh, Leiter der Abteilung für Sozialarbeit am K-Krankenhaus, sagte, dass das K-Krankenhaus die neuen Punkte des Rundschreibens 26/2025/TT-BYT eindeutig als Durchbruch bei der Modernisierung der Gesundheitsversorgung, der Verbesserung der Qualität der medizinischen Leistungen und der Verbesserung des Patientenerlebnisses betrachtet.
„Die Anwendung von Rezepten für Patienten gemäß Rundschreiben 26/2025/TT-BYT verbessert nicht nur die Wirksamkeit der Patientenversorgung und schafft günstige Bedingungen für Ärzte und medizinisches Personal, sondern verringert auch den Druck auf die Patienten, wenn sie einen Arzt aufsuchen und Medikamente zur Behandlung erhalten, insbesondere für Patienten, die in Provinzen weit entfernt von der Stadt Hanoi leben“, erklärte Dr. Nguyen Ba Tinh.
Laut Dr. Tinh hatte das Gesundheitsministerium während der komplizierten Entwicklung der Covid-19-Epidemie zuvor eine Verlängerung der Zeit für die Medikamentenverteilung gewährt, um den Reiseaufwand und das Infektionsrisiko für Patienten zu reduzieren. Diese Regelung wurde nun durch das Rundschreiben 26/2025/TT-BYT formalisiert und bringt sowohl für Patienten als auch für medizinisches Personal viele praktische Vorteile.
Quelle: https://nhandan.vn/khong-con-noi-lo-moi-thang-di-lay-thuoc-nguoi-benh-huong-loi-tu-chinh-sach-moi-post891198.html
Kommentar (0)