Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seien Sie angesichts des stärksten Sturms weltweit seit Jahresbeginn nicht subjektiv.

Nach Angaben der internationalen Wetterdienste gilt der Sturm Ragasa bis dato als der stärkste Supersturm der Welt im Jahr 2025 und übertrifft damit den Sturm Erin (Nordatlantik) und den Sturm Yagi (2024).

VietnamPlusVietnamPlus23/09/2025

Vizepremierminister Tran Hong Ha spricht bei dem Treffen. (Foto: An Dang/VNA)

Vizepremierminister Tran Hong Ha spricht bei dem Treffen. (Foto: An Dang/VNA)

Am Nachmittag des 23. September leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha in Hanoi ein direktes und virtuelles Treffen mit Mitgliedern des Nationalen Zivilschutzkommandos sowie den Führern der Volkskomitees der Provinzen Quang Ninh, Hai Phong, Hung Yen, Ninh Binh, Thanh Hoa, Nghe An und Ha Tinh, um über Reaktionspläne für den Supertaifun Ragasa (Taifun Nr. 9) zu beraten.

Der stärkste Sturm weltweit seit Anfang 2025

Herr Hoang Duc Cuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Hydrometeorologie (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), gab auf der Sitzung einen Kurzbericht über die Entwicklung und die Prognose des Taifuns Nr. 9. Er erklärte, dass dieser sich am 22. September im Nordosten der Philippinen zu einem Supertaifun verstärkte und am Morgen des 23. September ins Ostchinesische Meer zog. Der Supertaifun erreichte seine maximale Intensität von Stufe 17 mit Böen über Stufe 17. Meteorologische Dienste weltweit schätzten, dass Sturm Ragasa bis dato der stärkste Supertaifun der Welt im Jahr 2025 sein wird und damit sowohl Sturm Erin (Nordatlantik) als auch Sturm Yagi (2024) übertrifft.

Den Prognosen zufolge erreicht Sturm Nr. 9 eine sehr hohe Geschwindigkeit von etwa 20–25 km/h. In etwa 36 Stunden wird der Sturm Leizhou (China) erreichen und den Golf von Tonkin beeinflussen.

Am frühen Nachmittag des 23. September hatte der Sturm seine Stärke verloren und sich von Stufe 17 auf Stufe 16 abgeschwächt. In den folgenden 24 Stunden, während er sich der Küste von Guangdong (China) näherte, blieb er stabil und nahm allmählich ab. Durch die Reibung am Untergrund und den Einstrom trockener, kalter Luft aus dem Norden, die in das Zentrum des Sturms eindrang, verringerte sich seine Intensität von Stufe 16 auf Stufe 12, wobei Böen über Stufe 12 möglich waren.

An Land wird vorhergesagt, dass ab dem Morgen des 25. September in den Küstengebieten von Quang Ninh bis Thanh Hoa die Winde allmählich auf Stärke 6-7 zunehmen und dann auf Stärke 8 ansteigen werden; in Gebieten nahe dem Sturmzentrum werden Winde der Stärke 9-10 erwartet, mit Böen bis zu Stärke 12; in Gebieten weit im Landesinneren im Nordosten werden starke Winde der Stärke 6-7 erwartet, mit Böen bis zu Stärke 8-9.

ttxvn-deputy-prime-minister-tran-hong-ha-chairs-a-conference-on-plans-to-deploy-the-city-with-super-bao-ragasa-8291582.jpg

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete die Sitzung. (Foto: An Dang/VNA)

Aufgrund der raschen Degradation beim Erreichen des Festlandes wird erwartet, dass sich die starken Regenfälle auf die gesamte Nordregion und Thanh Hoa konzentrieren, insbesondere auf Thai Nguyen, Tuyen Quang, Lao Cai, Phu Tho und das nördliche Delta. Extremniederschläge sind unwahrscheinlich; für den gesamten Zeitraum vom 25. bis 26. September werden Niederschlagsmengen von etwa 100–250 mm erwartet, örtlich über 400 mm. Dies könnte zu Überschwemmungen in städtischen Gebieten des nördlichen Deltas führen, die Stauseen in der nördlichen Bergregion beeinträchtigen und möglicherweise Erdrutsche in Bergregionen auslösen.

Unmittelbar nach dem Ende der Regenzirkulation wird am 27. September die Entstehung eines tropischen Tiefdruckgebiets erwartet, das sich möglicherweise zum Sturm Nr. 10 entwickelt und ins Ostchinesische Meer zieht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es unser Land trifft, liegt bei 50 %. Das Hydrometeorologische Institut wird die Informationen fortlaufend aktualisieren.

Die Kommunen müssen die höchste Warnstufe festlegen.

Bei dem Treffen erklärte der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Nguyen Hoang Hiep, dass die Ministerien, Behörden und lokalen Stellen die offizielle Mitteilung Nr. 170/CD-TTg vom 22. September 2025 des Premierministers, in der die Ministerien, Behörden und lokalen Stellen angewiesen werden, proaktiv auf den Supertaifun Ragasa zu reagieren, dringend umsetzen.

Der stellvertretende Minister Nguyen Hoang Hiep wies auf einige wichtige Punkte hin und betonte: „Obwohl sich der Sturm beim Erreichen des Festlandes abgeschwächt hat, sind die Entwicklungen auf See weiterhin sehr stark. Die lokalen Behörden müssen die höchste Warnstufe ausrufen und die Schifffahrt, insbesondere von Langzeitfischereifahrzeugen, einschränken. Aquakulturanlagen auf einer Meeresfläche von 160.000 Hektar müssen geschützt werden. Die Menschen sollten frühzeitig mit dem Beschneiden und Ernten beginnen, um Schäden zu minimieren.“

Obwohl Sturm Nr. 9 an Stärke verloren hat, kann er weiterhin Dächer abdecken und Bäume umstürzen lassen. Besonders in Quang Ninh und Hai Phong sollten die betroffenen Gebiete ihre Häuser verstärken, Bäume beschneiden und Gebäude sichern. Wenn der Sturm auf Land trifft, wird er in Verbindung mit Kaltluft am 25. und 26. September zahlreiche gefährliche Gewitter auslösen. Da eine genaue Vorhersage unmöglich ist, muss unbedingt für die Sicherheit der Touristen gesorgt werden. Sie dürfen bei schlechtem Wetter nicht auf Booten bleiben.

Sturm Nr. 9 bringt zwar nicht übermäßig viel Regen, ist aber dennoch gefährlich, da viele Stauseen im Norden aufgrund der Niederschläge zum Ende der Regenzeit bereits voll sind. Die Kommunen müssen in Bereitschaft bleiben und die Stauseen überwachen und sicher betreiben. Auch das Deichsystem wurde zwar verbessert, benötigt aber an Flussmündungen und in Gezeitengebieten weiterhin besondere Aufmerksamkeit.

ttxvn-deputy-prime-minister-tran-hong-ha-chairs-a-conference-on-plans-to-deploy-the-city-with-super-bao-ragasa-8291578.jpg

Delegierte, die an dem Treffen teilnehmen. (Foto: An Dang/VNA)

Bemerkenswert ist, dass im Norden noch etwa 850.000 Hektar Reis angebaut werden können, von denen 200.000 Hektar sofort geerntet werden können. Daher müssen die lokalen Gemeinschaften die sofort erntefähigen Reisfelder dringend abernten, denn „frischer Reis zu Hause ist besser als alter auf dem Feld“, um Schäden zu minimieren. Für die verbleibenden Reisfelder und Obstbäume sind rechtzeitige Entwässerungsmaßnahmen erforderlich.

In diesem Zusammenhang merkte Vizepremierminister Tran Hong Ha an, dass die lokalen Behörden, da nur noch etwas mehr als ein Tag bis zum direkten Eintreffen des Sturms Nr. 9 verbleibt, dringend die bereits verfügbaren Wasserprodukte überprüfen, ernten und nutzen müssen, um Schäden zu minimieren und gleichzeitig die absolute Sicherheit der Fischer zu gewährleisten.

Die Wettervorhersagebehörden müssen frühzeitig vor Gewittern warnen, auch wenn es keine eindeutigen Anzeichen gibt, damit die Menschen proaktiv Vorsichtsmaßnahmen treffen können.

Der stellvertretende Premierminister betonte, dass der Sicherheit der Stauseen, insbesondere der Wasserkraftspeicher, höchste Priorität eingeräumt werden müsse, und forderte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt auf, sich eng mit dem Ministerium für Industrie und Handel – der Behörde, die die meisten Wasserkraftspeicher verwaltet – und den meteorologischen Vorhersageeinheiten abzustimmen, um den Betrieb zu gewährleisten, den Wasserstand zu kontrollieren, genaue Vorhersagen zu treffen und zeitnah Lösungen zu finden.

Setzen Sie das Motto „4 vor Ort“ um.

In seiner Online-Ansprache bei der Sitzung betonte Bui Van Khang, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Quang Ninh, zwei wichtige Punkte: stets auf höchster Ebene reagieren zu können, nicht subjektiv zu handeln und Kräfte, Mittel und Ressourcen vor Ort zu mobilisieren. Derzeit hat Quang Ninh in 54 Gemeinden, insbesondere in Grenz- und Inselgemeinden, ein Zivilschutzkommando eingerichtet, das über rund 13.000 Personen verfügt, darunter Soldaten, Polizisten sowie Vertreter verschiedener Sektoren und Unternehmen aus der Region.

Militär, Unternehmen und die Bevölkerung haben Ressourcen mobilisiert, um Stürmen vorzubeugen und sie zu bewältigen. Die lokalen Behörden setzen das Motto „Vier Einsatzkräfte vor Ort“ konsequent um und verfügen gleichzeitig über detaillierte Evakuierungspläne. Diese beinhalten unter anderem die Anzahl der zu evakuierenden Haushalte, Transportmittel, Unterkünfte und Wohnraum sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und zum Schutz von Eigentum – all das sind Faktoren, die den Menschen bei einer Evakuierung die größten Sorgen bereiten.

Die Provinz Quang Ninh rechnet damit, dass der Sturm Nr. 9 4.158 Fischerboote, 479 Ausflugsboote und fast 8.000 Aquakulturanlagen, darunter 800 Offshore-Anlagen mit rund 3.000 Beschäftigten, beeinträchtigen könnte. Die betroffenen Einrichtungen wurden angewiesen, sich auf eine Evakuierungsanordnung vorzubereiten.

Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Ninh Binh, Nguyen Quang Ngoc, berichtete online während der Sitzung, dass die Anweisungen des Premierministers zur Reaktion auf Sturm Nr. 9 konsequent umgesetzt wurden. Bislang seien alle Schiffe und Fahrzeuge auf See benachrichtigt worden, von denen 1.485 (rund 80 %) sicher geankert hätten, die übrigen auf dem Rückweg an Land. Ninh Binh habe zudem einen Plan zur Prävention und Vermeidung von Überschwemmungen in Küsten- und Überschwemmungsgebieten erarbeitet und Inspektions- und Überwachungsteams in Schlüsselbereichen eingerichtet.

Die Provinz Ninh Binh plant, ab dem 24. September 2025 um 7:00 Uhr das Meer zu sperren und gleichzeitig Evakuierungspläne zu prüfen sowie wichtige Deiche zu inspizieren. Im Überschwemmungsgebiet des Hoang Long-Flusses wurde das Hochwasserschutzsystem verstärkt. Der Bau des Hai Hau-Meeresdeichs schreitet zwar zügig voran, weist aber noch Schwachstellen auf. Die Provinz investiert weiterhin und setzt das Motto „Vier vor Ort“ um, um proaktiv reagieren zu können.

Bezüglich der Provinz Ha Tinh teilte der stellvertretende Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Nguyen Hong Linh, mit, dass 100 % der Streitkräfte, der Polizei und der Grenzschutzbeamten im Einsatz seien. Derzeit befänden sich lediglich 8 Schiffe mit 45 Besatzungsmitgliedern auf See, die in Kontakt stünden und einen sicheren Ankerplatz ansteuerten. Was die Produktion angehe, sei die Reisernte in der Region weitgehend abgeschlossen, und die Obsternte sei dringend notwendig, um Schäden zu minimieren. Auch Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Aquakultur seien in Kraft getreten.

Laut Generalleutnant Doan Thai Duc, Leiter des Büros des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses, hat das Verteidigungsministerium vier Anweisungen an alle Behörden und Einheiten in den voraussichtlich vom Sturm betroffenen Gebieten herausgegeben. Dies betrifft unter anderem die Militärregionen 1, 2, 3 und 4, die Marine, die Luftverteidigung der Luftwaffe sowie die Heereskorps. Die Anweisung lautet, „vollständig einsatzbereit zu sein und sich an der Bewältigung der Lage zu beteiligen“. Darüber hinaus wurde in 34 Provinzen und Städten die Rufnummer 112 rund um die Uhr eingerichtet, um Informationen über Naturkatastrophen, Gefahren und Hilfsgesuche der Bevölkerung, einschließlich Hochseefischereifahrzeugen, entgegenzunehmen und Einsatzkräfte zu mobilisieren.

Verinnerliche den Grundsatz, dass „kein Sturm mild ist“.

Zum Abschluss des Treffens betonte der stellvertretende Premierminister, dass der Grundsatz bei der Reaktion auf Stürme laute, dass „kein Sturm mild ist“, da jeder Sturm von vielen anormalen Faktoren begleitet werde, die sich vor, während und nach dem Landgang auswirken.

Der stellvertretende Premierminister würdigte die Koordination, Überwachung, Bewertung und Vorhersage des Sturms durch die Abteilung für Hydrometeorologie des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sowie die proaktive Beteiligung der Kommunen und forderte alle Ebenen, Sektoren und Kommunen auf, das Motto „Vorbeugen ist das Wichtigste, Disziplin und Ordnung haben höchste Priorität“ weiterhin konsequent zu verinnerlichen, die Informationen klar zu halten, die Lage kontinuierlich zu aktualisieren und Pläne für eine schnelle Reaktion auf solche Situationen bereitzuhalten.

Der stellvertretende Premierminister forderte das Büro des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses sowie die Provinzen und Städte auf, Szenarien und konkrete Reaktionspläne zu entwickeln und die Verfahren für eine synchrone Koordinierung zu standardisieren, um Kräfte und Mittel vor Ort mobilisieren zu können; und gleichzeitig Übungen zu organisieren, um einen reibungslosen Ablauf bei einem schweren Sturm zu gewährleisten.

ttxvn-deputy-prime minister-tran-hong-ha-chairs-a-conference-on-plans-to-deploy-the-city-with-super-newspaper-ragasa-8291580.jpg

Der amtierende Landwirtschafts- und Umweltminister Tran Duc Thang spricht bei dem Treffen. (Foto: An Dang/VNA)

Auf See müssen das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, das Verteidigungsministerium und andere Sicherheitskräfte Warnmeldungen herausgeben, Schiffe kontrollieren und Fischer anleiten, Gefahrengebiete zu verlassen und sichere Unterkünfte aufzusuchen. Die lokalen Behörden müssen die Bevölkerung dringend unterstützen, um Aquakulturanlagen zu verstärken und zu schützen und so größeren Schaden zu verhindern. Gleichzeitig müssen sie Pläne zum Schutz von Eigentum ausarbeiten, da dies die größte Sorge darstellt, falls eine Evakuierung notwendig wird.

An Land verschärfen die lokalen Behörden den „4-vor-Ort“-Mechanismus, indem sie insbesondere die Stromversorgung, die Benzinversorgung und die Kommunikation sicherstellen und sogar Generatoren und Ersatzfahrzeuge bereithalten, um den Betrieb im Falle von Zwischenfällen aufrechtzuerhalten.

Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt sowie das Ministerium für Industrie und Handel mit der Koordinierung der Inspektion, Bewertung und des ordnungsgemäßen Betriebs des Wasseraustauschs zwischen den Stauseen, um in allen Situationen die Sicherheit zu gewährleisten.

Obwohl Sturm Nr. 9 herabgestuft wurde, besteht weiterhin die Gefahr von Tornados, Starkregen und Sicherheitsrisiken. Daher müssen die Wetterdienste ihre Vorhersagen mit Bildern und leicht verständlichen Warnhinweisen verbessern, damit die Bevölkerung die Gefahr klar erkennen und präventiv handeln kann.

Der stellvertretende Premierminister wies darauf hin, dass nach Sturm Nr. 9 die Möglichkeit besteht, dass eine neue tropische Depression oder ein neuer Sturm auftritt, und forderte die Ministerien, Behörden und Kommunen auf, unverzüglich weitere Reaktionspläne auszuarbeiten.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/khong-duoc-chu-quan-voi-con-bao-manh-nhat-the-gioi-tu-dau-nam-den-nay-post1063511.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt