OPEC+ drosselt die Ölproduktion: Nicht die USA, diese Länder spüren die größten „Schmerzen“ (Quelle: Bloomberg) |
„Es ist eine Steuer für alle Öl importierenden Volkswirtschaften “, sagte Pavel Molchanov, CEO der privaten Investmentbank Raymond James. „ Nicht die USA werden am meisten leiden, wenn der Ölpreis 100 Dollar pro Barrel erreicht, sondern Länder ohne eigene Ölressourcen: Japan, Indien, Deutschland, Frankreich …“
Die freiwilligen Produktionskürzungen der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Partner (OPEC+) beginnen im Mai und dauern bis Ende 2023. Sowohl Saudi-Arabien als auch Russland werden ihre Ölproduktion bis Ende dieses Jahres um 500.000 Barrel pro Tag drosseln.
Unterdessen kündigten auch die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, der Irak, Oman und Algerien freiwillige Kürzungen von jeweils 144.000 Barrel/Tag, 128.000 Barrel/Tag, 211.000 Barrel/Tag, 40.000 Barrel/Tag und 48.000 Barrel/Tag an.
Auf die OPEC+ entfallen rund 40 % der weltweiten Rohölproduktion. Die Entscheidung erfolgt zusätzlich zu der im Oktober 2022 angekündigten Kürzung der Fördermenge um 2 Millionen Barrel pro Tag.
Experten zufolge könnten die unerwarteten Entscheidungen der oben genannten Länder dazu führen, dass der Ölpreis auf bis zu 100 Dollar pro Barrel hochschießt.
„Die Regionen, die am stärksten von den Kürzungen der Öllieferungen und den steigenden Rohölpreisen betroffen sind, sind jene mit einer hohen Importabhängigkeit und einem hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe in ihren Primärenergiesystemen“, sagte Henning Gloystein, Direktor der Eurasia Group.
Das bedeutet, dass die am stärksten betroffenen Sektoren importabhängige Industrien sind, insbesondere in Süd- und Südostasien, sowie die importabhängige Schwerindustrie Japans und Südkoreas.“
Indien
Indien ist der drittgrößte Ölverbraucher der Welt und kauft russisches Öl zu einem erheblichen Preisnachlass, seit der Westen als Reaktion auf die militärische Intervention Moskaus in der Ukraine Sanktionen gegen das Land verhängt hat.
Laut Regierungsangaben stiegen Indiens Rohölimporte im Februar 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent.
„Obwohl Indien noch immer vom Kauf billigen russischen Gases profitiert, wird das Land bei steigenden Kohle- und Gaspreisen in Schwierigkeiten geraten“, kommentierte Herr Gloystein.
Japan
Erdöl ist die wichtigste Energiequelle Japans und macht etwa 40 % der gesamten Energieversorgung aus.
„Das Land ist stark von Rohölimporten abhängig, wobei etwa 80 bis 90 Prozent aus dem Nahen Osten kommen“, erklärte die Internationale Energieagentur (IEA).
Korea
Ähnlich wie in Japan deckt Öl laut dem unabhängigen Forschungsunternehmen Enerdata auch in Südkorea den Großteil des Energiebedarfs.
„Südkorea und Italien sind zu über 75 Prozent von importiertem Öl abhängig“, betonte Molchanov.
Auswirkungen auf Schwellenländer
Einige Schwellenländer, „die nicht über die nötigen Devisenreserven verfügen, um Treibstoffimporte zu finanzieren“, würden negativ betroffen sein, wenn der Ölpreis die Marke von 100 Dollar pro Barrel erreichen würde, sagte Molchanov und nannte Argentinien, die Türkei, Südafrika und Pakistan als potenziell betroffene Volkswirtschaften.
Auch Sri Lanka, ein Land, das kein eigenes Öl produziert und zu 100 Prozent von Importen abhängig ist, dürfte stärker betroffen sein, so der Experte.
„Die Länder mit den geringsten Devisenreserven und die Ölimporteure werden am härtesten getroffen, weil der Ölpreis in Dollar angegeben wird“, sagte Amrita Sen, Gründerin und Forschungsleiterin bei Energy Aspects.
Er fügte hinzu, dass die Importkosten weiter steigen würden, wenn der Greenback aufgewertet würde.
Molchanov wies jedoch auch darauf hin, dass der Preis von 100 Dollar pro Barrel nicht dauerhaft sein werde. „Langfristig könnte der Preis für diesen Rohstoff im Bereich von 80 bis 90 Dollar pro Barrel angemessener sein“, sagte er.
Herr Gloystein sagte: „Sobald der Rohölpreis 100 Dollar pro Barrel erreicht und dort bleibt, werden die Produzenten ihre Produktion wieder steigern.“
| Am 2. April haben andere Öl produzierende Länder der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Partner oder ... |
| Am 3. April sagte US-Finanzministerin Janet Yellen, dass die überraschende Kürzung der Ölproduktion durch die Organisation der ... |
| Große Ölproduzenten, allen voran Saudi-Arabien, kündigten erneut eine Kürzung der Rohöllieferungen an. Die Entscheidung ... |
![]() | Die Benzinpreise in den USA könnten auf 4 Dollar pro Gallone steigen, nachdem die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) am 2. April... |
| Kürzung der Ölproduktion der OPEC+: Ein „Geschenk“ für den US-Präsidenten? Die jüngste Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Partner (OPEC+), die Ölförderung zu kürzen ... |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)