
Am 14. November erließ das Volkskomitee der Provinz Lam Dong einen Beschluss zur Genehmigung des Masterplans für den Bau des nationalen Touristengebiets Mui Ne bis 2040 mit einer Vision bis 2050 und einer Fläche von 14.760 Hektar.
Von diesen vier Planungsgebieten liegen die administrativen Grenzen nahe beieinander: Phu Thuy (ca. 532 Hektar), Mui Ne (ca. 6.093 Hektar), Hoa Thang (ca. 7.165 Hektar) und Phan Ri Cua (ca. 970 Hektar).
Zukünftig wird das nationale Touristengebiet Mui Ne zu einem internationalen Tourismuszentrum und einem führenden Reiseziel im asiatisch -pazifischen Raum mit einer modernen sozialen und technischen Infrastruktur. Das Gebiet bietet vielfältige, einzigartige und hochwertige touristische Angebote mit Markenauftritt, wobei die kulturellen Besonderheiten, die Architektur und die Naturlandschaften bewahrt und gefördert, die Umwelt geschützt und eine nachhaltige Entwicklung angestrebt werden.

Von dort aus wird ein Tourismuszentrum entstehen, das mit der Stadtentwicklung in der Region verbunden ist. Hauptantriebskraft der Entwicklung ist der Tourismus, einschließlich der Hauptthemen: Meerestourismus, Unterhaltung; Sporttourismus; Kur- und Gesundheitstourismus (Wellness) und andere Tourismusprodukte wie: Hügel-Wald-Meer -Landwirtschafts -Ökotourismus, Thementourismus - Sandtourismus, Kulturtourismus, Gemeindetourismus, kommerzielle Dienstleistungen usw.
Mit einem Reiseziel von internationalem Format wird es bis 2030 etwa 14 Millionen Besucher (ohne Touristen) mit etwa 41.000 Zimmern erreichen; bis 2040 werden es etwa 25 Millionen Besucher und etwa 71.500 Zimmer erreichen.
Bis 2030 wird der Flächenbedarf für die Errichtung von Funktionsgebieten etwa 9.908 Hektar betragen, davon entfallen rund 2.106 Hektar auf die Entwicklung von Dienstleistungen und Tourismus. Bis 2040 wird der Flächenbedarf für die Errichtung von Funktionsgebieten auf rund 12.016 Hektar steigen, davon entfallen rund 3.119 Hektar auf die Entwicklung von Dienstleistungen und Tourismus.

Das Touristengebiet dient als Vorbild für ein Küstenkorridor-System mit drei Zentren und multidirektionalem Zugang zum Meer. Der Küstenkorridor bildet eine 63 km lange Küstenstraße in Nordost-Südwest-Richtung von der Gemeinde Phan Ri Cua bis zum Stadtteil Phu Thuy. Er ist nicht nur die Hauptverkehrsader des nationalen Touristengebiets Mui Ne, sondern verbindet auch die dynamischen Küstenregionen, die gemäß der Strategie der maritimen Entwicklung dynamische Wirtschaftszentren darstellen und die Vorteile und Potenziale des Meeres optimal nutzen.

Infrastruktursynchronisierung
Neben der Tourismusentwicklung kündigte das Volkskomitee der Provinz an, die Infrastruktur zu modernisieren und die Serviceleistungen an wichtigen Orten des Gemeindetourismus zu harmonisieren. Die einzigartigen Stärken der maritimen Kultur sollen genutzt werden, um einen nachhaltigen, den regionalen Gegebenheiten angepassten Tourismus zu entwickeln. Die Qualität der ländlichen Umwelthygiene soll verbessert werden. Bestehende Wohngebiete werden saniert, modernisiert und an die technische, soziale und umwelttechnische Infrastruktur angebunden. Der Gemeindetourismus soll traditionelle Kulturwerte und Naturlandschaften erschließen.
Darüber hinaus schafft das Touristengebiet zahlreiche Verkehrswege zum Meer, die mit Freiflächen, Plätzen am Meer, touristischen Einrichtungen und Parkplätzen verbunden sind, um sowohl den Touristen als auch der lokalen Bevölkerung zu dienen.
Im Touristengebiet befinden sich drei Touristenzentren, darunter das Zentrum für Handel, Finanzen, Gesundheitswesen, Kurtourismus, Unterhaltung und nationale sowie internationale Wassersportarten in den Stadtteilen Phu Thuy und Mui Ne; das Zentrum zum Schutz und zur Förderung des Wertes des Landschaftsschutzgebiets Bau Trang und der Gebiete mit typischen Naturlandschaften aus Sanddünen mit Hightech-Unterhaltungsbereichen, Formel-1-Rennstrecke, Golfplatz und Sportarten, die mit Sandgelände verbunden sind.

Schließlich entwickelt das Gemeindezentrum Phan Ri Cua ein städtisches Küstenresortgebiet, wobei der Schwerpunkt auf der Bildung von Resorts und Gesundheitseinrichtungen für Langzeittouristen liegt, mit einer Prognose von rund 1,5 Millionen Touristen bis 2040.
Bis 2040 wird die Fläche für den Bau von Funktionsbereichen etwa 12.016 Hektar betragen, was 81,41 % der natürlichen Fläche des Touristengebiets entspricht: Stadtwohnbaufläche etwa 960 Hektar; Mischnutzungsfläche etwa 1.176 Hektar; ländliche Wohnbaufläche etwa 1.471 Hektar; Fläche für den Bau anderer Funktionsbereiche etwa 2.744 Hektar.
Die Gesamtfläche der Kultur- und Sportanlagen beträgt rund 613 Hektar. Davon entfallen etwa 3 Hektar auf die Modernisierung und Renovierung der Stadien in den Stadtbezirken Phu Thuy und Mui Ne, die Anlage mehrerer neuer Sportplätze und Stadien mit einer Gesamtfläche von rund 20 Hektar sowie neue Kultur- und Sportzentren mit einer Fläche von rund 50 Hektar im Stadtzentrum, die für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich sind.

Das System aus Meeresplätzen und Kulturplätzen ist gleichmäßig entlang der Küstenlandschaftsachse verteilt und schafft offene Räume, in denen sich Menschen und Touristen versammeln und größere Veranstaltungen organisieren können; das Parksystem ist im Stadtkern, in den Dienstleistungs- und Tourismuszentren angelegt und verbessert die Lebensqualität der Bevölkerung.
Laut dem Volkskomitee der Provinz wird der Bedarf an häuslichem Abwasser bis 2030 bei etwa 32.000 m³ /Tag und bis 2040 bei etwa 48.000 m³ /Tag und Nacht liegen. Daher wird in touristischen Gebieten der lokalen Abwasserbehandlung für jedes Projekt oder jede Projektgruppe Priorität eingeräumt. Hierfür kommen moderne, hocheffiziente und platzsparende Blockbecken zum Einsatz. In städtischen Gebieten wird das Abwasser zunächst in Klärgruben vorbehandelt und anschließend in das allgemeine Abwassernetz eingeleitet. So wird eine vorschriftsmäßige Abwasserbehandlung gewährleistet und eine direkte Einleitung ins Meer verhindert.
Quelle: https://nhandan.vn/khu-du-lich-quoc-gia-mui-ne-tro-thanh-diem-den-hang-dau-chau-a-post923163.html






Kommentar (0)