Son Doong ist mit einer Gesamtlänge von fast 9 km, einer riesigen Höhlenkuppel von über 200 m Höhe und über 150 m Breite sowie einem Gesamtvolumen von etwa 38,5 Millionen m³ die größte Höhle der Welt. Neben ihrer enormen Größe ist diese Höhle auch deshalb besonders, weil sie ein eigenes Ökosystem beherbergt: einen Urwald, der durch Lichteinfall in Dolinen entstanden ist, unterirdische Flüsse, neue Tierarten und ein wunderschönes Stalaktitensystem… (Foto: Oxalis Adventure).
Die Son-Doong-Höhle besitzt zwei natürliche Dolinen, durch die Licht in die Höhle fällt. Die erste Doline trägt den Namen „Vorsicht vor Dinosauriern“. Hier ist die Höhlendecke eingestürzt und hat ein Oberlicht geschaffen, das nach draußen führt. Der Abstand von der Öffnung bis zum tiefsten Punkt der Doline beträgt etwa 450 Meter. An sonnigen Tagen, zwischen 11 und 13 Uhr, dringt durch diese Doline Licht tief in die Höhle und erhellt die gesamte große Höhlendecke. Das Sonnenlicht, vermischt mit dem vom Wasserfall erzeugten Nebel, schafft eine einzigartige, magische Szenerie. (Foto: Oxalis Adventure)
Das Dolinenloch 2, genannt Garten von Edam, liegt etwa 1 km von Dolinenloch 1 entfernt. Dieses Dolinenloch hat eine Tiefe von 252 m von der Öffnung bis zum Höhlengrund. (Foto: Oxalis Adventure).
Die Edam-Garten-Doline sieht von oben wie ein riesiger Brunnen aus. Das Besondere an dieser Doline ist, dass sie am Grund, direkt in der Son-Doong-Höhle, einen Urwald birgt. (Foto: Oxalis Adventure)
Laut den Forschern hat sich die Vegetation am Grund dieser Doline aufgrund des ausreichenden Sonnenlichts von außen sowie der Menge an Dünger aus Fledermauskot, Vogelkot usw. entwickelt. (Foto: Oxalis Adventure).
Aufgrund der Beschaffenheit des tief unter der Erde liegenden Waldes haben die Bäume oft kleine Stämme, sind aber sehr hoch (einige Bäume erreichen eine Höhe von 40-50 m, während ihr Stammdurchmesser deutlich kleiner ist als der anderer Bäume derselben Art). (Foto: Oxalis Adventure).
In weniger lichtdurchfluteten Gebieten besteht die Flora hauptsächlich aus Moosen und Farnen. (Foto: Oxalis Adventure).
Neben der Vielfalt an Pflanzen gibt es im „Garten Eden“ auch einige Tiere wie Vögel, Gleithörnchen, Schlangen, Spinnen, Schmetterlinge… oder Affen, die auf Nahrungssuche kommen. (Foto: Oxalis Adventure).
Vom Grund des Dolinenlochs aus können Besucher in klaren Nächten den Sternenhimmel oder am frühen Morgen die über den „Garten Eden“ ziehenden Wolken beobachten. An Tagen mit starkem Regen lassen sich auch die Wasserfälle bewundern, die von der Höhlendecke herabstürzen. (Foto: Oxalis Adventure)
Quelle: https://suckhoedoisong.vn/khu-rung-nguyen-sinh-day-bi-an-duoi-long-dat-169250807081828295.htm






Kommentar (0)