
Erleben Sie die Freude der Kindheit neu mit Nguyen Thi Dungs Kinderzimmer – Foto: H.VY
Mit Happy Garden verwandelt die Keramikkünstlerin Nguyen Thi Dung die Räumlichkeiten des Ho-Chi-Minh-Stadt-Kunstmuseums in einen Feengarten voller fröhlicher Stimmung.
Beim Eintauchen in dieses Bild scheinen die Zuschauer Kindheitserinnerungen wiederzuerleben und spüren die einfache, aber reine Freude daran, die Landschaft in voller Blüte zu sehen.
Von Kindheitserinnerungen zu einem glücklichen Garten
Die Ausstellung präsentiert über 200 Keramikarbeiten mit unzähligen raffinierten Details, die sorgfältig zu einem ansprechenden Keramikgarten arrangiert sind – künstlerisch wertvoll und voller Leben.
Hier schlafen Kätzchen, verspielte kleine Pferde, schelmische Rehe, es gibt junge Setzlinge, Baumschulen, Blumenhügel und funkelnde blühende Blumen… jedes Werk ist wie ein lebendiger Keramikorganismus, der aus der Erde wiedergeboren wurde und sich freudig streckt, um zu wachsen.

Die Blumenpferde scheinen einem unschuldigen Traum von Nguyen Thi Dung entsprungen zu sein.

Zwei ausländische Touristen bewundern aufmerksam jedes Detail in dem Werk „Elefant“ von Nguyen Thi Dung.
Am beeindruckendsten ist, dass in der „Dungkeramik“ nicht nur das liebliche und zarte Aussehen, sondern auch die metaphorische Schönheit der zerbrechlichen Existenz jedes Lebewesens voll zum Ausdruck kommt.
Denn es ist die Keramik eines Menschen, der sein Handwerk von ganzem Herzen liebt, fleißig und leidenschaftlich ist. Keramik einer mitfühlenden Seele, die die Erde stets als Leben und nicht nur als Material sieht.
Die Töpferei eines Meisters wird mit kleinen, schlichten Objekten assoziiert. Die Töpferei eines Künstlers hingegen ist stets von Erkundung, Experimentierfreude und dem Bestreben geprägt, die eigenen Grenzen zu erweitern.

Die Künstlerin Nguyen Thi Dung mit den Blumenpferden im Happy Garden

Trotz ihres außergewöhnlichen Könnens wählt Dung einen neutralen Weg zwischen bildender Kunst und Handwerk, zwischen Innovation und Tradition, zwischen Raffinesse und Intimität. Dort lässt sie Erde und Feuer für sich selbst sprechen.
Diese tiefe Liebe zur Töpferei begann mit einer wunderschönen Kindheit in den Bergen von Dak Lak , wo es einen von schattigen Bäumen und Bächen umgebenen Garten gab. Die kleine Dung verbrachte ihre Tage damit, auf Bäume zu klettern, den Duft des Grases einzuatmen und wurde oft von ihrer Mutter mit Jackfrüchten auf einer Schulterstange nach Hause getragen.
Die einfachen Erinnerungen sind immer im Unterbewusstsein präsent, bis Nguyen Thi Dung die Schule abschloss, sich abmühte, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und dann mutig "auf eigene Faust loszog", um ihrer Leidenschaft für Kreativität nachzugehen, verbrachte sie den ganzen Tag mit der Arbeit mit Pflanzen und Blumen.
„Nach langer, harter Arbeit wurde mir klar, dass ich beim Töpfern so glücklich bin, als würde ich den Garten meiner Kindheit wiedererleben. Dort verwandelt sich Erde in Blumen, Feuer in Sonnenlicht, und Hände hauchen jedem einzelnen Stück Leben ein.“
Ich liebe meine Arbeit und bin glücklich mit meiner Wahl der Keramik. Ich hoffe einfach, dass jeder, der Dungs Keramik sieht, diese Freude ebenfalls spüren kann!“, lächelte Frau Dung sanft.

Spüre die Lebensfreude im glücklichen Garten

Die Künstlerin Nguyen Thi Dung mit einem Sammler und einem Werk, das gerade mit einem Band ausgezeichnet wurde.
Keramik der Liebe und Dankbarkeit
Für Dung ist die Töpferei eine unendliche Leidenschaft, und sie genießt jeden Augenblick. Für ihren Partner, den ebenfalls als Keramikkünstler tätigen Ngo Trong Van, ist es hingegen eine über zwanzigjährige Reise voller harter Arbeit und Begeisterung.
Wie kein anderer versteht er, dass Töpfern gleichermaßen faszinierend wie schwierig ist, so sehr, dass es das Sprichwort gibt: „Wenn du deinen Freunden wehtun willst, bitte sie, Töpferwaren herzustellen.“ Doch obwohl er „bis ins Mark gequält“ wird, bewundert er sie dafür, dass sie Tag für Tag beharrlich ihr Handwerk übt, sich mit farbigen Glasuren beschäftigt, neue Wege findet, mit Glasuren zu „spielen“ … und so unterschiedliche und äußerst anspruchsvolle Werke zu schaffen.
Die dreijährige Vorbereitungszeit für Happy Garden war geprägt von unzähligen Versuchen, komplexen Töpferwaren, die schwer zu brennen und zerbrechlich waren und daher wiederholte Bearbeitung erforderten; Tagen mit schwerem Heben, die einen so sehr erschöpften, dass man nicht mehr stehen konnte, aber man musste trotzdem versuchen, das Projekt fertigzustellen.
Es gab Zeiten, in denen sie so oft scheiterte, dass Dung aufgeben wollte, aber sie dachte, dass sie ihre Grenzen nicht überwinden könne, wenn sie sich nicht den Risiken stelle. Also forderte sie sich weiterhin selbst heraus.
„Die Töpferei war für mich über zwanzig Jahre lang eine harte Arbeit, aber bis jetzt haben sich alle Anstrengungen gelohnt. Der fröhliche Garten ist für mich nicht nur eine Errungenschaft, sondern auch eine Gelegenheit, dem Land, dem Feuer und all jenen, die an mich geglaubt und mich begleitet haben, meine Dankbarkeit auszudrücken“, vertraute Nguyen Thi Dung an.

Die Vitalität der Natur in jedem einzelnen Keramikblock bewundern

Risse, verlaufende Glasur, raue Oberflächen… werden nicht als Mängel betrachtet, sondern als die natürliche Seele der Keramik, wie das Leben selbst, mal friedlich, mal unvollendet, aber immer voller Hoffnung auf Wiedergeburt.
Die Malerin Nguyen Duy Nhut, die Dungs Werdegang seit den Anfängen verfolgt hat, spürt in ihr eine außergewöhnliche Willenskraft; sie sieht Kreativität als Atem und Töpferei als Fleisch und Blut.
Von den ersten Jahren ihrer Karriere in einem Mietshaus, bevor sie Zeit hatte, einen Brennofen zu kaufen, wurde das Dach vom Regen weggerissen, all ihre Träume gingen mit dem Wasser verloren, bis sie sich jetzt ihre eigene Keramikwelt geschaffen hat.
Dung bleibt dem rustikalen, schlichten Geist der vietnamesischen Töpferei treu, haucht ihr aber einen neuen Rhythmus ein – weich, geschmeidig und voller Vitalität.
Dung Pottery ist nicht länger ein leises Flüstern der Erde, sondern ein strahlendes Lied aus dem Herzen eines Menschen, der Stürme durchlebt und Frieden gefunden hat.
Und tatsächlich scheint der Happy Garden inmitten der lauten Stadt einen friedlichen Ort zu eröffnen, an dem die Besucher zur Ruhe kommen, dem Rauschen des Wassers und dem Gesang der Vögel lauschen und in aller Stille die sich sanft bewegenden Töpferknospen beobachten können, als wollten sie sie daran erinnern, dass das Leben niemals aufhört, sich neu zu erfinden.

Eine schlafende dreifarbige Katze

Ein wunderschönes Blumenpferd für das kommende Jahr des Pferdes

Die Ausstellung ist noch bis zum 17. November im Ho-Chi-Minh-Stadt-Museum der Schönen Künste zu sehen.
HUYNH VY
Quelle: https://tuoitre.vn/khu-vuon-hanh-phuc-nhu-co-tich-tu-gom-nguyen-thi-dung-20251109040325736.htm






Kommentar (0)