„Kinder! Es ist Zeit für den Unterricht. Konzentriert euch, konzentriert euch…!“ Sofort stellten sich etwa 20 Schüler ordentlich auf. Auf dem kleinen Hof des Kultur- und Sportzentrums im dritten Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt begann eine ernsthafte Aikido-Stunde.
"Sonnenschein" und "Regentropfen"
Wenn man nicht genau hinsieht, könnte man dies für einen Kampfsportkurs für Erwachsene halten, denn alle Schüler wirken groß und beweglich. Die meisten von ihnen sind jedoch autistische Kinder, die in den Körpern von Erwachsenen leben.
„Ich nenne meine Schüler ‚Sonnenschein‘ und ‚Regentropfen‘, weil ihr Temperament und ihr Verhalten sehr sprunghaft sind. In einem Moment lachen sie, im nächsten weinen sie“, erklärte Kampfkunstmeister Thanh Loan.
Ein Elternteil zeigte auf das Schuhregal in der Ecke des Klassenzimmers, wo übergroße Schuhe standen, und sagte: „In dieser Klasse gibt es Leute, die über 30 Jahre alt sind, aber immer noch den Geist eines dreijährigen Kindes haben und immer Schuhe mit vielen Farben und Cartoon-Mustern mögen.“
Als Herr Thanh sich an die ersten Tage erinnerte, als sein Sohn in die erste Klasse kam und der Klassenlehrer sagte, K. habe im Vergleich zu seinen Klassenkameraden ungewöhnliche Symptome, fühlte er sich plötzlich unwohl. Er brachte seinen Sohn zur Untersuchung ins Kinderkrankenhaus 1 und war fassungslos, als der Arzt feststellte, dass K. Autismus habe und frühzeitig behandelt werden müsse.
Nachdem K. seinen Sohn fast zwölf Jahre lang begleitet hat, kann er nun Fahrrad fahren, Kampfsport betreiben und Sport treiben. Laut Herrn Thanh hilft ihm das Erlernen der Kampfsportarten, sein Verhalten zu kontrollieren, lange Sätze zu sprechen und sein Gesundheitszustand hat sich deutlich verbessert.
Obwohl K. mein leibliches Kind ist, werde ich manchmal wütend auf ihn. Obwohl ich täglich fast 20 autistische Menschen unterrichte, habe ich nie erlebt, dass Frau Loan die Geduld verlor oder die Stimme gegen jemanden erhob. Mit ihrer Liebe und ihrem guten Herzen hat sie K. verändert und meinem Kind geholfen, ruhig zu sein und sich jeden Tag zu verbessern.“ – Herr Thanh war dankbar.
Als Thanh von weitem zusah, wie sein Sohn mit seinen Freunden begeistert Kampfsport übte, strahlten seine Augen vor Glück. Thanhs größter Wunsch ist es, dass sein Sohn auf sich selbst aufpassen, sich richtig ernähren und auf seine Körperhygiene achten kann.
„Jedes autistische Kind hat seine eigene Welt . Auch wenn sie in dieser Welt bleiben, werden sie auch nach 10 oder 20 Jahren noch Kinder sein. Der einzige Weg, sie uns näher zu bringen, besteht darin, in diese Welt einzutreten und sie täglich zu beeinflussen“, räumte Kampfkunstmeister Thanh Loan ein.
Laut Kampfkünstler Thanh Loan ist Aikido eine Kampfkunst der Liebe, deren Geist Liebe, ihr Motto Harmonie und ihre Grundlage Energie sind. Nach über 20 Jahren, in denen er diese Kampfkunst in das Leben von Menschen gebracht hat, hat der U80-Kampfkünstler festgestellt, dass dies eine effektive Methode ist, um die Konzentrationsfähigkeit und die Kontrolle über das eigene Verhalten zu verbessern.
Die Kampfsportlerin erklärte, dass Menschen mit Autismus oder Hyperaktivität bei Bewegungen häufig stürzen. Im Kurs müssten sie ihre Reflexe trainieren. „Üben Sie jeden Tag ein wenig, dann wird es allmählich zur Gewohnheit. Diese einfachen Fallpositionen helfen Kindern, ihren Körper vor Gefahren zu schützen und Verletzungen wichtiger Körperteile zu vermeiden“, sagte die Kampfsportlerin.
Mit 80 Jahren unterrichtet der Kampfkünstler Thanh Loan immer noch fleißig autistische Kinder in Ho-Chi-Minh-Stadt in Kampfsportarten, in der Hoffnung, dass sie dadurch unabhängiger werden.
Hoffe, jeder Bezirk hat ein "Dach"
Seit über 20 Jahren ist Frau Nguyen Ngoc Thuy Lehrerin an der Thao Dien Special Education School (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) und widmet sich voll und ganz ihren besonderen Schülern. Neben der Weiterbildung und der Teilnahme an von der Schule organisierten Trainingseinheiten lernte sie diesen Sommer auch Aikido.
„Als Frau Thanh Loan an die Schule kam, um den Kindern Kampfsport beizubringen, bemerkte ich, dass die Schüler sehr interessiert waren und sich ihr Verhalten verbesserte. Gleich danach meldete ich sie jeden Samstagmorgen für einen Aikido-Kurs im Bezirk 3 an“, sagte Frau Thuy.
Laut Frau Thuy erfordert der Unterricht für jedes autistische Kind einen anderen Lehrplan. Obwohl Kampfkunstmeisterin Thanh Loan keine spezialisierte Lehrerin ist, kann sie von ihren Erfahrungen und Fähigkeiten lernen.
Frau Thuy sprach über die Schwierigkeiten bei der Ausbildung autistischer Kinder und erklärte, dass die Zentren und Spezialschulen in Ho-Chi-Minh-Stadt derzeit noch viele Einschränkungen hätten. Die größten Schwierigkeiten seien der Mangel an Lehrern und die schlechte Ausstattung. Deshalb erhielten viele autistische Kinder keine angemessene Förderung und Betreuung.
Zum Aikido-Unterricht müssen manche Eltern ihre Kinder Dutzende Kilometer weit fahren, und wenn sie dann beim Unterricht ankommen, sind Vater und Kind schweißgebadet. Meister Thanh Loan hofft, dass es in jedem Bezirk ein Aikido-„Zuhause“ oder einen Aktivitätsort für Kinder gibt.
Meisterin Thanh Loan ermutigt Eltern stets, sich um ihre Kinder zu kümmern und ihnen zu vertrauen. Liebe sei die Wunderheilung, die alle Traurigkeit und Barrieren vertreibe. „Autismus bedeutet nicht das Ende eines Kindes. Wenn Eltern eingreifen und ihre Kinder begleiten, werden sie sicherlich die Früchte ihrer Arbeit ernten“, riet sie.
Die letzte Person, die das Trainingsgelände verlässt
Frau Phan Hong Ngoc, Sekretärin der Bezirksjugendvereinigung und Leiterin des Kinderhauses des Bezirks 3, erklärte, dass der Kampfsportkurs „Aikido – Glück ist Liebe“ an den meisten Wochentagen stattfindet. Je nach Wetterlage und Gesundheitszustand der Schüler richtet die Kampfsportlehrerin flexible Unterrichtszeiten ein. In den letzten Jahren hat Frau Thanh Loan auch Musik-, Alphabetisierungs- und Englischkurse für autistische Kinder angeboten.
Die Kurse werden durch das Master Thanh Darlehen sowie durch Beiträge von Eltern und Wohltätern finanziert. Darüber hinaus leistet das Team von Freiwilligen tatkräftige Unterstützung.
Frau Ngoc sagte: „Als engagierte Lehrerin war Frau Loan in den letzten 20 Jahren immer die Letzte, die das Trainingsgelände verließ. Sie unterrichtet nicht nur Kampfsport, sondern nimmt ihre Schüler auch mit zu größeren Veranstaltungen wie städtischen und nationalen Sportwettbewerben für Behinderte. Frau Loan hat ihnen geholfen, sich in ihren Familien und in der Gesellschaft zu behaupten.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)