Für die ethnischen Minderheitengemeinschaften im zentralen Hochland im Allgemeinen und in der Provinz Kon Tum im Besonderen gilt das Gemeinschaftshaus als das „Herz“ des gesamten Dorfes.
Gemeinschaftshäuser sind ein wichtiges Element im Glauben und Leben ethnischer Minderheiten und werden daher stets bewahrt, um traditionelle Werte zu fördern und einen kulturellen Raum mit den einzigartigen Merkmalen jeder ethnischen Gruppe zu schaffen.
Vor langer Zeit wurden Gemeinschaftshäuser aus modernen Materialien wie Ziegeln, Steinen und Wellblechdächern gebaut, was bei den meisten ethnischen Minderheiten zu einem Gefühl der Fremdheit und Desinteresse an den Gemeinschaftsaktivitäten in Gemeinschaftshäusern führte.
Dank der Investitionsmittel aus Projekt 6 im Rahmen des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 konnten viele traditionelle Gemeinschaftshäuser in der Provinz Kon Tum restauriert werden, was in der Gemeinde für Begeisterung sorgte.
Gemeinsam ein neues Gemeinschaftshaus bauen
Mit seiner einzigartigen Architektur gilt das Gemeindehaus im Dorf Dak Wâk, Gemeinde Dak Kroong, als das schönste Gemeindehaus und bewahrt die einzigartigen kulturellen Merkmale der Gie-Trieng im Bezirk Dak Glei. Die Gie-Trieng glauben, dass das Gemeindehaus das gemeinsame Zuhause der Dorfbewohner ist, da es oft der Ort für Dorfversammlungen, Aktivitäten und die Lösung wichtiger Gemeindeangelegenheiten ist.
Seit seiner Erbauung ist das Dach des Gemeindehauses über einen langen Zeitraum hinweg zunehmend verfallen. Daher traf sich der Ältestenrat des Dorfes Dak Wâk und beschloss, das Gemeindehaus direkt nach der Erntezeit zu reparieren. Um das Gemeindehaus zu reparieren, wählten und gründeten die Dorfbewohner von Dak Wâk einen 25-köpfigen Exekutivausschuss, der die Verantwortung teilt und die Arbeiten leitet.
Mehr als 260 Frauen und 300 Männer im arbeitsfähigen Alter waren in vier Teams unterwegs, um Gemälde, Rattan, Bambus und Schilf zu sammeln. Herr A Quoc (ein Dorfbewohner) berichtete, dass der Dorfälteste jedem eine bestimmte Aufgabe zugewiesen habe, je nach den jeweiligen Fähigkeiten. Alle beteiligten sich begeistert und wollten ihren Teil zur Reparatur des traditionellen Gemeinschaftshauses beitragen.
Dies ist eine wichtige Aufgabe für die Dorfbewohner, denn das Gemeinschaftshaus ist die „Seele“ des gesamten Dorfes und wurde von früheren Generationen als einzigartiges kulturelles Merkmal hinterlassen. Daher müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, um es zu erhalten und zu pflegen.
Dank der Entschlossenheit und Einigkeit der Dorfbewohner leisteten sie über 5.000 Arbeitstage, um die Reparatur des Gemeindehauses nach einem Monat abzuschließen.
Dak Wâk A Thong, der Dorfälteste, freute sich, dass die Fertigstellung der Renovierung des Gemeinschaftshauses den Zusammenhalt und die Einheit der Gemeinde unterstrichen und gleichzeitig die Schönheit der Gie-Trieng-Bevölkerung unterstrichen habe. Die Menschen freuen sich nun, dass das Gemeinschaftshaus geräumiger und schöner geworden ist und nun Platz für kulturelle, sportliche und festliche Aktivitäten bietet.
Auch die Xo Dang, ein Zweig der To Dra im Dorf Kon Ron (Gemeinde Ngọk Réo, Bezirk Đắk Hà), nehmen derzeit gerne an den Gemeinschaftsaktivitäten im neuen Gemeinschaftshaus teil. Das Gemeinschaftshaus wurde gerade fertiggestellt und auf dem Fundament des alten Gemeinschaftshauses repariert. Es umfasst sechs Säulen, Böden, Dächer und Treppen aus Holz, Bambus, Rattan und Rattan.
Um den Erhalt des traditionellen Gemeinschaftshauses zu gewährleisten, trafen sich die Dorfbewohner von To Dra, um die Meinung des Dorfältestenrates einzuholen. Dieser ist erfahren in der Auswahl natürlicher Materialien, der Dekoration und der Vervollständigung der Details und Muster des Gemeinschaftshauses. Mit Unterstützung der lokalen Regierung stellten die Dorfbewohner von Kon Ron zusätzlich 41 Millionen VND und fast 3.000 Arbeitstage für den Bau bereit.
Herr U Nam Hue, Dorfvorsteher von Kon Ron, sagte, die Reparatur des Gemeinschaftshauses sei von der gesamten Gemeinde durchgeführt worden. Die Dorfältesten und angesehenen Persönlichkeiten sind stets bemüht, ihren Kindern und Enkeln den Bau eines traditionellen Gemeinschaftshauses beizubringen. Die jüngere Generation ist begeistert, Dinge wie das Flechten von Stroh und das Decken von Dächern selbst zu erleben und so zur Erhaltung der kulturellen Schönheit der To Dra beizutragen.
Kulturelle Werte fördern
Im Rahmen des Projekts 6 des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030 hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Kon Tum zahlreiche Programme umgesetzt, um traditionelle kulturelle Identitäten wiederherzustellen, zu bewahren und zu entwickeln, Festivals zu erhalten, Produkte für die Tourismusentwicklung zu nutzen und zu entwickeln, Programme zur Erforschung, Restaurierung und Erhaltung traditioneller Musikinstrumente ethnischer Gruppen zu unterstützen und Volkskulturclubs aufzubauen.
Laut Statistiken aus dem Kultursektor gibt es in der Provinz Kon Tum derzeit 503 Dörfer ethnischer Minderheiten mit 479 Gemeinschaftshäusern und Pfahlbauten. 221 davon sind aus traditionellen Baumaterialien wie Holz, Bambus und Strohdächern gebaut. Bei der Restaurierung traditioneller Gemeinschaftshäuser bringen die Menschen weitere einzigartige kulturelle Werte wie Weben, Stricken, Gongs und Xoang-Tanz mit.
Denn die ethnische Minderheit hier glaubt, dass sich die Dorfbewohner, egal wohin sie gehen oder was sie tun, immer ihrem majestätischen „gemeinsamen Zuhause“ zuwenden. Dies ist nicht nur eine Frage des Glaubens, sondern bringt auch einzigartige kulturelle Werte mit sich, wie Feste, traditionelles Handwerk usw.
Neben der Restaurierung von Gemeinschaftshäusern gemäß den Traditionen der örtlichen Volksgruppen, der Schaffung attraktiver Reiseziele und der Vorstellung der einzigartigen Merkmale der Gemeinschaftshäuser jeder Volksgruppe haben viele traditionelle Kulturdörfer in der Provinz Kon Tum die Aufmerksamkeit von Behörden auf allen Ebenen auf sich gezogen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Förderung des traditionellen Kulturerbes im Zusammenhang mit der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus liegt, wie beispielsweise: das Dorf Kon K'tu (Gemeinde Dak Ro Wa, Stadt Kon Tum); das Dorf Bar Goc (Gemeinde Sa Son, Bezirk Sa Thay); das Dorf Kon Pring (Gemeinde Dak Long, Bezirk Kon Plong); das Dorf Kon Trang Long Loi (Stadt Dak Ha, Bezirk Dak Ha); das Dorf Dak Rang (Gemeinde Dak Xu, Bezirk Ngoc Hoi) ...
In diesen Dörfern werden noch immer Gong-Tänze gespielt, Brokat gewebt, Wein hergestellt und ähnliche religiöse Rituale praktiziert. Gleichzeitig begannen die Menschen, sich allmählich daran zu gewöhnen, Touristen für Besichtigungen und Erlebnisse in ihren Dörfern willkommen zu heißen.
Dorfältester Blong Ve aus Dak Rang (Gemeinde Dak Duc, Bezirk Ngoc Hoi) sagte, dass die Einwohner von Gie-Trieng dank der Investitionen der Partei und des Staates sehr erfreut darüber seien, dass die kulturelle Schönheit der Gemeinde erhalten und gefördert werde. Dak Rang wurde als Gemeindetourismusdorf anerkannt.
Herr Josh Herman (Tourist aus Australien) erzählte: „Das Gemeinschaftshaus der Menschen ist aus natürlichen Materialien gebaut, was mich sehr begeistert, da es umweltfreundlich ist. Die einzigartige Bauweise, insbesondere das Strohdach, ist zu einem sehr beeindruckenden und majestätischen kulturellen Merkmal geworden.“
Herr Dang Tran Lam (ein Tourist aus Dong Nai) war von der Erhabenheit und Majestät des Gemeinschaftshauses im Kon K'tu Community Tourism Village (Kon Tum City) überwältigt. Die Tatsache, dass die Einheimischen nur Seile, Bambus und Holzschnitztechniken verwendeten, um ein mehrere zehn Meter hohes Gemeinschaftshaus zu bauen, ist außergewöhnlich.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Kon Tum, Phan Van Hoang, sagte, dass viele Orte in der Provinz proaktiv Rohstoffgebiete errichtet hätten, um den Erhalt und die Förderung traditioneller Gemeinschaftshäuser zu gewährleisten. Gleichzeitig hätten sie die Menschen dazu ermutigt, genügend Bambus, Rattan und Stroh zu nutzen, um einen Mangel an traditionellen Materialien in der Zukunft zu vermeiden.
Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Kon Tum wird sich künftig weiter für den Erhalt und die Restaurierung traditioneller Gemeinschaftshäuser in den Gebieten ethnischer Minderheiten einsetzen. Dadurch werden die Voraussetzungen für die Entwicklung des kulturellen Erbes geschaffen und viele weitere kulturelle Werte wie traditionelles Handwerk, Gongs, Xoang und Feste bewahrt. Gleichzeitig werden die Maßnahmen zur sozioökonomischen Entwicklung in ethnischen und bergigen Gebieten umfassend und nachhaltig ausgebaut, perfektioniert und verbessert, verbunden mit der Förderung und Entwicklung des lokalen Tourismus.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/kon-tum-bao-ton-va-phat-trien-nha-rong-240409.html
Kommentar (0)