Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Kon Tum hat der Delegation der Nationalversammlung der Provinz gerade einen Bericht über die Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten bei der staatlichen Verwaltung des Mineraliensektors in der Region gesandt.
Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (TN&MT) der Provinz Kon Tum ist es in den letzten Jahren bei der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zur Verwaltung und Lizenzierung der Mineralexploration und -gewinnung für gängige Baumaterialien in der Region zu zahlreichen Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten gekommen.
Erstens zu den Verfahren zur Erteilung von Lizenzen für den Mineralienabbau. Absatz 1, Artikel 64 des Mineraliengesetzes von 2010 legt fest, dass als übliche Baumaterialien folgende Mineralien verwendet werden: Sand, Kies, Ton zur Herstellung von Ziegeln, Fliesen und Steinen (für die Aufschüttung von Land gibt es keine Vorschriften).
Gemäß den gesetzlichen Leitlinien gilt „Boden“ als Mineral, das als gewöhnliches Baumaterial verwendet wird und gemäß dem Mineralgesetz bewirtschaftet werden muss. Daher treten zahlreiche Schwierigkeiten und Probleme auf, die zu Verzögerungen bei Investitionen und Baufortschritten führen.
Tatsächlich beinhalten die meisten öffentlichen und privaten Investitionsprojekte im Zuge der Standortvorbereitung das Ausheben und Auffüllen von Boden aus Gebieten mit Überschuss in Gebiete mit Mangel, und überschüssiger Boden wird auf Deponien gesammelt. Diese Aktivitäten gelten als Abbau und Verwendung von Mineralien zur Deponierung und sind daher mit einer Reihe von rechtlichen Verfahren und damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen verbunden, die zu Überlastungen und Verzögerungen führen. Viele Investoren und Bauunternehmen verstehen diese Regelung nicht, was zu Gesetzesverstößen führt.
Zweitens gilt dies für Fälle, in denen die Lizenz vor dem 1. Juli 2011 erteilt wurde. In Artikel 55 Absatz 1, Punkt d des Mineraliengesetzes von 2010 heißt es: „Sie haben das Recht, eine Verlängerung zu beantragen“, während in Artikel 84 Absatz 1, „Sie sind bis zum Ende der in der Lizenz angegebenen Laufzeit umzusetzen“.
Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Kon Tum hat die mangelnde Abstimmung und Konsistenz der oben genannten Bestimmungen zu zahlreichen Schwierigkeiten und Frustrationen für Organisationen und Einzelpersonen geführt, die Mineralien abbauen. Viele Bergbauprojekte wurden nach Ablauf der Lizenz eingestellt, obwohl die Mine ihre Reserven noch nicht vollständig ausgeschöpft, aber die Fördergebühr entrichtet hatte. Die Einstellung dieser Projekte verursachte erhebliche wirtschaftliche Schäden, beeinträchtigte Arbeitsplätze und Leben der Arbeiter und verschwendete soziale Ressourcen.
Drittens geht es um die Lizenzierung des Sand- und Kiesabbaus in Flussbetten. Die Provinz Kon Tum ist geprägt von steilen Hügeln und Bergen sowie kleinen Flüssen und Bächen mit starken Strömungen. Dies führt zur Ansammlung und Ablagerung von Sand und Kies mit starken saisonalen Schwankungen der Vorkommen (Hochwasser- und Trockenzeit). Das Mineraliengesetz von 2010 enthält jedoch keine Regelungen zur Verwaltung und Lizenzierung der abgelagerten Sand- und Kiesvorkommen in Flussbetten. Werden diese nicht genutzt, führt dies zu Ressourcenverschwendung.
Viertens: Die Handhabung des planierten, ausgehobenen und aufgefüllten Bodens während der Bau- und Investitionsprojektumsetzung. Viele Projekte weisen steile Hänge auf und müssen planiert und eingeebnet werden. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen darüber, ob es sich bei diesem Boden um ein Mineral handelt oder nicht. Wird festgestellt, dass es sich um ein Mineral handelt, müssen Verfahren zur Erteilung einer Lizenz oder eine Registrierung durch die zuständige Behörde abgeschlossen werden, um den Abbau des Minerals im Rahmen des Projekts zu ermöglichen. Dies führt zu zahlreichen Verfahren, die bei kleinen Projekten mit geringen und unbedeutenden Mineralmengen zu Schwierigkeiten führen.
Das Departement für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Kon Tum hat dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt empfohlen, die Regierung zu beraten, die Vorschriften für die Verfahren zur Erteilung von Mineralienlizenzen zu ändern und zu ergänzen; die Vorschriften für die Verwaltung und Lizenzierung von sedimentierten Flussbettsand- und Kiesressourcen zu ändern und zu ergänzen; die Vorschriften zu ändern und zu ergänzen, die klar definieren, welche Fälle beim Einebnen, Graben und Auffüllen während des Baus und der Umsetzung von Investitionsprojekten als Mineralien gelten, damit die Gemeinden eine Grundlage für die Umsetzung haben.
Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Kon Tum hat außerdem vorgeschlagen, dass die Delegation der Nationalversammlung der Provinz der Nationalversammlung vorschlägt, eine Resolution zu verabschieden, die besagt, dass Lizenzen für den Mineralienabbau, die vor oder nach dem Inkrafttreten des Mineraliengesetzes von 2010 erteilt wurden, dieselben Rechte haben und verlängert werden dürfen, wenn die Bedingungen erfüllt sind, um Fairness bei den Mineralienaktivitäten zu schaffen.
Tran Hoan
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/kon-tum-xin-ho-tro-go-vuong-quan-ly-khoang-san-2346578.html
Kommentar (0)