Ich bin in Hai Duong geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe dort gearbeitet. Nach meiner Pensionierung zog ich mit meinen Kindern nach Thai Nguyen . Aus gesundheitlichen Gründen bin ich seit über fünfzehn Jahren nicht mehr in meine Heimatstadt zurückgekehrt. Doch es gibt eine unsichtbare Verbindung, die mich immer mit der Hang Cot Straße, Nga Sau, dem General Department Store und der Hong Quang High School (alt) verbindet. Diese Orte begleiten mich seit meiner Geburt und während meiner gesamten Schulzeit.
Da ich weit weg von zu Hause lebe, erfahre ich über die Veränderungen in meiner Stadt nur wenig aus dem Radio, der Zeitung und Telefonaten mit Freunden und Verwandten.
Doch je älter ich werde, desto mehr wünsche ich mir, an meinen Geburtsort zurückzukehren und in Frieden in meiner Heimat zu ruhen. Glücklicherweise konnte ich das alte Haus, das mein Urgroßvater hinterlassen hatte, behalten, obwohl mehrere Leute es mir bei meiner Abreise zum Kauf angeboten hatten. Damals brauchte ich dringend Geld, aber aus tiefer Liebe und Zuneigung zu dem Haus, das meine Vorfahren hinterlassen hatten, beschloss ich, es als Ort der Rückkehr zu behalten. Ich weiß nicht, was mich dazu trieb, aber ich dachte immer daran, dass ich früher oder später zurückkehren würde und dass meine Kinder und Enkel es behalten müssten, um ihre Vorfahren zu verehren.
Als mein ältester Sohn sah, wie sehr meine Eltern sich nach ihrer Heimatstadt sehnten, kam er ihnen entgegen, renovierte das Haus und brachte meine Frau und mich dann zurück in unsere alte Wohnung. In der ersten Nacht in dem frisch renovierten alten Haus, das noch nach Farbe und Weihrauch roch, konnte ich nicht schlafen. Mein Herz war voller Freude, denn nach über sechstausend Nächten in der Ferne konnte ich heute Nacht endlich wieder an meinem Geburtsort schlafen.
Auf dem Rückweg, noch in Cam Giang, sah ich ein Schild mit der Aufschrift: „Hai Duong heißt Sie willkommen“. Insgeheim dachte ich, ich sei kein Gast, sondern ein Sohn, der lange weg gewesen war und nun zurückkehrte. Es stellte sich heraus, dass sich die Stadt inzwischen bis hierher ausgedehnt hatte. Zur Hauptverkehrszeit strömten Arbeiter aus dem Industriepark Dai An in alle Richtungen. Firmen und Fabriken lagen dicht beieinander auf beiden Seiten der Autobahn 5. Häuserreihen und grüne Baumreihen unterstrichen die Modernität der Stadt.
Plötzlich kamen mir die Bilder der Stadt Hai Duong aus meiner Jugend wieder in den Sinn. 1954, als die französische Armee sich durch Hai Phong zurückzog, um in die Heimat zurückzukehren, war die Stadt immer noch sehr arm und die Menschen sehr unglücklich. Es gab nur sehr wenige Hochhäuser, und sie konzentrierten sich auf die Tran Hung Dao Straße. Das Kino Hoa Binh hatte im obersten Stockwerk mehrere große Lautsprecher. Viermal am Tag ertönte eine Sirene, um Arbeitszeiten und Pausen anzukündigen, und die ganze Stadt konnte es deutlich hören. Die ganze Stadt hatte nur eine Flaschenfabrik in der Nähe von Cau Cat. Als 1954 wieder Frieden einkehrte, wurde sie in die Ta Ngan Grundschule umgewandelt. Erst 1956/57 wurde mit chinesischer Hilfe eine Porzellanfabrik gebaut. Die Stadt war immer noch klein und eng. Mit dem Fahrrad brauchte man nur etwa eine Stunde. Im Nordosten, auf der anderen Seite der Phu Luong-Brücke, lag Nam Sach, Thanh Ha. Die an die Stadt angrenzende Gemeinde Ngoc Chau gehörte ebenfalls zu Nam Sach. Westlich, jenseits des Mat-Marktes, lag das Land von Cam Giang. Südostlich, am Kreisverkehr (allgemein bekannt als Picket Mine), liegt Gia Loc, Tu Ky. Der Fluss Sat tritt in der Regenzeit über die Ufer und fließt in die Stadt. Die Menschen bauen einen „Bach“ aus Stahlbeton, um das Wasser aufzuhalten. In mondhellen Nächten kommen viele Paare und Anwohner aus der Umgebung heraus, um die kühle Brise zu genießen. Die Straßen sind klein und eng. Nur die Quang Trung Straße hat zwei Reihen von Banyanbäumen, die anderen Straßen haben nur wenige oder gar keine Bäume.
Am nächsten Morgen fuhren mein Vater und ich – mein bester Freund aus der Hong Quang High School von 1957 bis 1960 – mit einem kleinen Auto durch die Stadt. Langsam fuhr das Auto durch jede Straße, jedes neue Wohngebiet, jede Schule, jedes Restaurant, jedes Hotel und jeden Supermarkt. Ich weinte, weil es mir in meiner Heimatstadt vertraut und doch fremd zugleich war.
Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit als Student in Wuhan (China). Wir gingen durch die Straßen, die majestätischen, hoch aufragenden Gebäude entlang des Jangtsekiang. Wir schauten nach oben, bis uns die Hüte vom Kopf fielen, und wünschten uns unsere Stadt zurück. Heute steht meine Stadt anderen modernen Städten in nichts nach. Kein Wunder, dass ich glücklich bin, ich liebe sie.
Es ist bewundernswert und dankbar, dass unsere Vorfahren dieses Land gewählt haben. Die Stadt liegt fast im Zentrum der Provinz und zugleich in der Nähe der Hauptstadt Hanoi. Nur wenige Städte haben einen großen Fluss, der so friedlich durch die Stadt fließt. Der Sat-Fluss, der in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in der Regenzeit Überschwemmungen verursachte, fließt heute sanft und erfrischt die Grenze zwischen Südosten und Stadtzentrum. Der Bach-Dang-See ist die Lunge, die zur Regulierung der Luft beiträgt und die Stadt frischer macht. Die Phu-Luong-Brücke und das Pfeifen der Züge Tag und Nacht machen die Stadt lebendiger. Dies sind schöne Merkmale, die nicht jede Stadt hat.
In den nächsten Tagen radelte ich durch die Straßen und besuchte jeden Tag Freunde. Ich suchte nach den Häusern meiner Freunde und versuchte, mir ihre Hausnummern und Straßennamen einzuprägen, aber ich konnte sie nicht finden. Alles hatte sich verändert. Zu sehr.
Die Stadt ist jetzt grün, sauber und schön, großflächig, dicht besiedelt, hat eine großzügige Architektur und gute Verkehrsanbindungen, ist aber insgesamt immer noch bescheiden. Ich wünschte, es gäbe mehr Bäume, vielfältigere Baumarten, blühende Bäume, geräumigere Schulen, mehr Spielplätze für Kinder und einen schöneren, wiederaufgebauten Bahnhof.
Ich bin froh, dass ich in meine Heimatstadt zurückkehren konnte, noch immer den klaren Kopf habe, um die Schönheit und die neuen Dinge zu genießen, und dass ich mich noch immer an viele meiner alten Städte erinnere und sie liebe.
Quelle
Kommentar (0)