Das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) gab bekannt, dass am 9. Dezember um 15:06 Uhr GMT (22:06 Uhr Hanoi-Zeit) ein Erdbeben der Stärke 5,1 die philippinische Insel Mindanao erschüttert hat.
Medizinisches Personal leistet am Abend des 2. Dezember Erste Hilfe für Verletzte nach einem Erdbeben auf der philippinischen Insel Mindanao. (Quelle: AFP) |
Laut GFZ lag das Epizentrum des Erdbebens in einer Tiefe von 10 Kilometern, die Koordinaten wurden zunächst auf 6,34 Grad nördlicher Breite und 126,53 Grad östlicher Länge bestimmt.
Zu den Schäden, die durch das Erdbeben entstanden sind, liegen derzeit keine Informationen vor.
Zuvor hatte das Europäische Zentrum für Seismologie im Mittelmeer (EMSC) am 2. Dezember mitgeteilt, dass sich im philippinischen Inselgebiet Mindanao ein Erdbeben der Stärke 7,5 ereignet habe.
Das Epizentrum des Erdbebens lag in einer Tiefe von 63 km. Das US-amerikanische Tsunami-Warnsystem gab nach dem Erdbeben eine Tsunami-Warnung heraus.
Die Philippinen liegen am Pazifischen Feuerring, der sich von Japan bis Südostasien und über das gesamte Pazifikbecken erstreckt. Daher kommt es in der Region häufig zu geologischen und vulkanischen Aktivitäten.
Mitte November ereignete sich ebenfalls auf der Insel Mindanao ein Erdbeben der Stärke 6,7, bei dem mindestens neun Menschen ums Leben kamen, Gebäude heftig bebten und ein Teil des Daches eines Einkaufszentrums einstürzte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)