Dementsprechend fordert das Dokument das Bauministerium auf, proaktiv Maßnahmen zur Verhinderung, Bekämpfung und Reaktion auf durch Stürme und Überschwemmungen verursachte Vorfälle im Verkehrssystem und an Bauwerken in der Region, insbesondere auf wichtigen Verkehrsrouten mit interregionaler Anbindung, umzusetzen oder dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt führt auf Grundlage der ihm übertragenen Aufgaben Recherchen durch, überprüft die bestehenden Aufgaben und schlägt Lösungen zur Verbesserung der Kapazitäten des Zivilschutzkommandos auf Gemeindeebene vor, um sicherzustellen, dass dieses den Anforderungen des Zivilschutzes sowie der Katastrophenprävention und -bekämpfung in der neuen Situation gerecht wird.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, Investitionen vorrangig zu tätigen, um die Qualität der Wetter- und Naturkatastrophenvorhersage weiter zu verbessern; ein Informationsnetzwerk aufzubauen, um vor Erdrutschen, Überschwemmungen und Sturzfluten an wichtigen Standorten zu warnen, damit Behörden, Einheiten und Kommunen geeignete und wirksame Reaktionspläne entwickeln und umsetzen können.
Gleichzeitig sollen Recherchen durchgeführt und dem Provinzvolkskomitee Vorschläge unterbreitet werden, neue Sturmschutzräume zu entwickeln sowie bestehende Sturmschutzräume zu renovieren und zu erweitern.

Bei der Ausarbeitung von Investitionsrichtlinien für Verkehrs- und Bauvorhaben müssen die Projektmanagementgremien das Gelände sorgfältig prüfen und die Planung von Strecken und Arbeiten in Gebieten mit komplexem Gelände und geologischen Gegebenheiten, starken Trennwänden usw. einschränken, da diese ein potenzielles Risiko von Zwischenfällen während des Investitions-, Bau-, Betriebs- und Nutzungsprozesses darstellen.
Darüber hinaus sollte die Bauorganisation wissenschaftlich und den Wetterbedingungen angepasst erfolgen, um Sauberkeit, Vollständigkeit und das Vermeiden von unkoordinierten Bauarbeiten zu gewährleisten, insbesondere während der Sturm- und Hochwasserzeit.
Wenn es innerhalb des Baustellenbereichs zu einem Zwischenfall aufgrund eines Sturms oder einer Überschwemmung kommt, ist es notwendig, Einsatzkräfte und Ausrüstung zu mobilisieren und sich mit den örtlichen Einsatzkräften abzustimmen, um umgehend reagieren und die Situation bewältigen zu können.

Insbesondere koordinieren und unterstützen die Volkskomitees der Gemeinden, Stadtteile und Sonderzonen weiterhin die Straßenbaubehörden bei der Einrichtung von Flächen zur Ablagerung von Erdreich und Gestein, um die Beseitigung von Hangrutschungen zu erleichtern; sie unterstützen die Räumungsarbeiten in Fällen, in denen größere Schäden eine Verbreiterung der Straße zum positiven Hang hin oder eine Umleitung erfordern, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Darüber hinaus sollten die Behörden für Schifffahrt und Wasserstraßenmanagement bei der Einrichtung von Ablagerungsflächen unterstützt werden, wenn Kanäle und Fahrrinnen aufgrund von Sedimentablagerungen ausgebaggert werden, die die Schifffahrtstiefe nicht gewährleisten, insbesondere in Flussmündungsgebieten während der Regen- und Hochwasserzeit.

Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt belaufen sich die seit Jahresbeginn in Lam Dong durch Naturkatastrophen verursachten Gesamtschäden auf schätzungsweise 791,5 Milliarden VND. Davon entfallen allein über 600 Milliarden VND auf Verkehrsinfrastruktur, Bewässerung und öffentliche Bauvorhaben.
Insbesondere in der Provinz Lam Dong ereigneten sich 127 Erdrutsche; drei Bewässerungsanlagen sowie 38 Brücken und Durchlässe wurden schwer beschädigt. Zahlreiche wichtige Fernstraßen, darunter die Nationalstraßen 20, 28 und 28B, wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Volkskomitee der Provinz rief den Katastrophennotstand aus, um rechtzeitig reagieren zu können.
Quelle: https://baolamdong.vn/lam-dong-siet-chat-phong-chong-thien-tai-bao-dam-an-toan-giao-thong-mua-mua-lu-402798.html






Kommentar (0)