.jpeg)
Immer noch isoliert und gespalten
Am Abend des 30. Oktober nieselte es zwar vereinzelt, aber nicht so stark wie in den Tagen und Nächten zuvor. Daher begannen am Morgen des 31. Oktober einige überschwemmte Gebiete in der Region Lam Dong zurückzugehen. Gegen 8 Uhr morgens war es leicht sonnig. In stark überschwemmten Gebieten wie dem Stadtteil Binh Thuan , der Gemeinde Ham Liem und der Gemeinde Ham Thang gab es jedoch weiterhin isolierte Dörfer und Weiler, und der Verkehr war unterbrochen. Grund dafür war der langsame Rückgang des Wassers. Zudem mussten die Bewässerungsanlagen in der Region, beispielsweise am Song-Quao-See, am Cam-Hang-See und am Ca-Giang-See, weiterhin Hochwasser über die Überläufe ableiten, um die Sicherheit der Stauseen zu gewährleisten.
Im Bezirk Binh Thuan, flussabwärts der Seen Cam Hang und Ca Giang, wurden während der starken Regenfälle 16 Stadtteile sehr früh und schwer überflutet. Am 27. Oktober mussten 140 Haushalte (ca. 560 Personen) und am 30. Oktober 2025 weitere 26 Haushalte (ca. 92 Personen) evakuiert werden. Zusätzlich wurden 75 Haushalte (ca. 280 Personen) von der Außenwelt abgeschnitten. Die Hochwasserlage ist derzeit unter Kontrolle, obwohl der Wasserstand weiterhin hoch ist. Laut Angaben der Bezirksverwaltung Binh Thuan ist die Überschwemmung noch weit verbreitet, einige Gebiete sind vollständig von der Außenwelt abgeschnitten. Drei größere Gebiete sind weiterhin isoliert: die Kirche des Weilers Phu Dien, die Gruppe 9 im Stadtteil Dai Thien 2 und die Gruppe 8 im Stadtteil Xuan Dien. Die Verkehrswege sind vielerorts beschädigt, die Hauptverkehrsstraßen sind jedoch vorübergehend wieder befahrbar, müssen aber noch geregelt werden. Kleinere Straßen im Hinterland sind weiterhin unpassierbar.

Die gleiche Situation herrscht auch in Ham Liem und Ham Thang, zwei Gemeinden und Stadtteilen im Unterlauf des Song-Quao-Sees, dem zweitgrößten Bewässerungsprojekt im Südosten der Provinz.
Laut dem Bürgermeister von Ham Liem regnet es zwar nicht mehr, aber der Song-Quao-See lässt weiterhin Hochwasser mit einer Durchflussrate von 254 m³/s über den Überlauf ab. Daher ist die Gemeinde weiterhin überflutet und das Wasser ist noch nicht zurückgegangen. Das Dorf Hoi Nhon ist nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten; 300 Haushalte mussten evakuiert werden und können nicht zurückkehren. Der Verkehr ist stellenweise gesperrt, insbesondere auf der Nationalstraße 28. Die Behörden müssen den Verkehr regeln, um Staus zu vermeiden. Die Gemeinde leistet weiterhin Unterstützung, überwacht die Lage, reagiert auf die Notlage und stellt die Versorgung der betroffenen Haushalte mit dem Nötigsten sicher.
Der Bezirksvorsteher von Ham Thang berichtete, dass das Wasser am 30. Oktober um 22:00 Uhr so schnell anstieg, dass viele Viertel im Bezirk überflutet wurden. In Vierteln wie Phu Xuan und Phu Hoa stieg das Wasser so schnell, dass die Menschen auf ihre Dächer klettern mussten, um auf Rettung zu warten. Am Morgen des 31. Oktober mussten die Menschen in den überfluteten Gebieten mit Kanus oder Traktoren mit dem Nötigsten versorgt werden. Von Phan Thiet aus waren die Menschen auf geländegängige Fahrzeuge angewiesen, um überhaupt eine Chance zu haben, durchzukommen.

Gute Koordination
Nicht nur das, auch Gebiete, die scheinbar nichts mit den Überschwemmungen durch das Bewässerungsprojekt zu tun hatten, wie beispielsweise der Stadtteil Tien Thanh, wurden überflutet. Ursache waren starke Regenfälle, die vom 29. Oktober, 17 Uhr, bis zum 30. Oktober anhielten und Erdrutsche in den Sanddünen auf der gegenüberliegenden Meeresseite auslösten. Dadurch wurde Sand abgetragen und es kam zu lokalen Überschwemmungen in der Lac Long Quan Straße in den Stadtteilen 3 und 16.
In der Nacht zum 30. Oktober führten heftige Regenfälle, Quellwasser und die hohe Meeresflut im Stadtteil Phan Thiet zu einem Anstieg des Wasserstands des Flusses Ca Ty und damit zu lokalen Überschwemmungen in den angrenzenden Vierteln. Bereits am Morgen waren Hauptstraßen wie Le Duan, Hai Thuong Lan Ong und Tran Hung Dao überflutet. Alles schien unter Wasser zu stehen, und gegen Mitternacht ging das Wasser langsam zurück. Am Morgen des 31. Oktober war das Wasser dann rasch zurückgegangen, und die Bewohner des Stadtteils begannen mit den Aufräumarbeiten und der Reinigung ihrer Häuser.
Eine weitere Gemeinde am Fluss Ca Ty ist Ham Kiem. Dort traten am 30. Oktober mittags die Wassermassen des Ca Ty und des Thi-Bachs über die Ufer und drangen in die Wohngebiete der Dörfer Dai Thanh, Dang Thanh und Dan Binh ein. Schätzungsweise 387 Häuser waren betroffen; das Wasser ist inzwischen allmählich zurückgegangen. Die Gemeinde hat medizinisches und militärisches Personal sowie Hunderte von Haushalten beauftragt, in ihre Häuser zurückzukehren, um diese zu reinigen und zu desinfizieren.
In der Gemeinde Ham Kiem verlief die Überschwemmung vom 26. bis 30. Oktober in zwei Phasen. Am ersten Tag, als anhaltender Starkregen und eine Hochwasserwarnung herausgegeben wurden, bildete das Volkskomitee der Gemeinde zwei Rettungsteams, legte das Überschwemmungsgebiet fest und unterstützte die Bevölkerung beim Transport ihrer Habseligkeiten in höher gelegene Gebiete. Ältere Menschen, Kranke und Kinder wurden zuerst in Sicherheit gebracht. Am Mittag des 30. Oktober erreichte der Wasserstand plötzlich seinen Höchststand, und alle verbliebenen Bewohner der überschwemmten Wohngebiete konnten sich in höher gelegene Häuser retten. Wohltäter brachten Lebensmittel und Wasser, die von den Rettungsteams an die Betroffenen verteilt wurden.

In der Gemeinde Luong Son, wo 664 Häuser in Dörfern entlang des Flusses Luy und der umliegenden Bäche bis zu einem Meter tief überflutet wurden, ist das Wasser allmählich zurückgegangen. Die Bewohner und die von der Gemeinde eingesetzten Umweltschutzteams sind zurückgekehrt, um ihre Häuser zu reinigen und zu desinfizieren. Laut Angaben der Gemeindeleitung von Luong Son hat sich die Lage in der Gemeinde zwischen dem Abend des 30. und dem Morgen des 31. Oktober stabilisiert.
Obwohl es nicht mehr regnet, lässt der Song-Luy-See weiterhin Hochwasser ab, um die Sicherheit des Projekts zu gewährleisten. Daher sind die flussabwärts gelegenen Gemeinden, obwohl die jüngsten Regenfälle weniger stark betroffen sind, weiterhin in Alarmbereitschaft, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Die Gemeinde Bac Binh beispielsweise informiert die Bevölkerung kontinuierlich über die Hochwasserabflüsse des Song-Luy-Sees in den Medien und überwacht die Lage regelmäßig, um proaktiv handeln zu können. Es ist weiterhin ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst eingerichtet, um die Lage zu überwachen und die Reaktion zu koordinieren. Einsatzkräfte sind vor Ort bereit.
In einer Region wie dem Südosten dieser Provinz, die seit jeher an das Bewässerungsnetz angeschlossen ist, sind Überschwemmungen während der Regenzeit üblich. Daher ist der Umgang mit unerwarteten Ereignissen vertraut. Von der rechtzeitigen Ankündigung von Hochwasserabflüssen über den Überlauf der Binh Thuan Irrigation Works Exploitation Company Limited bis hin zum Empfang von Informationen, Warnungen und der entschlossenen Evakuierung von Menschen, wenn nötig, läuft dies schon lange. Obwohl in dieser Regenzeit alle von „beispiellosen“ Ereignissen sprechen, sind die größten Schäden für die Bevölkerung trotz zahlreicher überfluteter Häuser, Erdrutsche und Sachschäden sehr gering. Das ist erfreulich. Neben der guten Koordination zwischen Bewässerungsunternehmen, Gemeinden, Stadtteilen und der Bevölkerung leisten auch Wohltäter in der Region Lam Dong , die die Betroffenen mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgen und ihnen beistehen, wertvolle Hilfe. Es zeigt sich, dass wir, wenn wir einander helfen, selbst bei einer schweren Naturkatastrophe nicht hilflos dastehen.
Laut Bericht des Provinz-Zivilschutzkommandos waren bis 17:00 Uhr am 30. Oktober 2025 rund 1.672 Häuser in der Provinz überflutet und beschädigt, die meisten davon im Gebiet Lam Dong Blue Sea. Etwa 17 Erdrutsche beschädigten zahlreiche Brücken, Durchlässe und Straßen und überfluteten viele Verkehrswege.
Quelle: https://baolamdong.vn/lam-dong-ung-pho-voi-dot-mua-chua-tung-thay-399212.html






Kommentar (0)