Zuvor, von September bis Anfang Oktober 2025, verzeichnete das Quang Tri General Hospital mehrere Patienten, die nach einer laparoskopischen Operation aufgrund von Schwellungen und anhaltendem Wundsekret an der TROCA-Punktionsstelle zur Nachuntersuchung erschienen. Obwohl ihr Allgemeinzustand stabil war, sie kein Fieber hatten und die Blutwerte normal waren, heilte die Operationswunde nur langsam, was den Patienten und ihren Angehörigen Sorgen bereitete.
Sobald die Anomalie entdeckt wurde, berief der Verwaltungsrat des Krankenhauses eine Dringlichkeitssitzung ein, stellte fest, dass es sich um einen unerwarteten medizinischen Vorfall handelte, und ergriff eine Reihe dringender Maßnahmen, indem er den Betrieb des Operationssaals Nr. 2, in dem die betreffenden Operationen durchgeführt wurden, vorübergehend einstellte, den Operationsbereich gründlich desinfizierte, den gesamten Instrumentensterilisationsprozess änderte und von der chemischen Behandlung auf die zentrale Sterilisation in der Abteilung für Infektionskontrolle umstellte.

Gleichzeitig wurden hochspezialisierte Ärzte mit der direkten Behandlung des Patienten betraut, die internistische und chirurgische Kenntnisse kombinierten, die Läsion drainierten und den klinischen Verlauf engmaschig überwachten. Am 25. Oktober 2025 gründete das Krankenhaus einen Fachbeirat und lud Experten für Infektionskontrolle des vietnamesischen Verbandes für Infektionskontrolle zur Unterstützung ein.
Am 10. November 2025 untersuchte und analysierte der Experte Tran Huu Luyen – Vizepräsident der vietnamesischen Gesellschaft für Infektionskontrolle – den aseptischen Prozess und beurteilte die Verletzungen der Patienten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Symptome in Quang Tri denen von Wundinfektionen ähnelten, die 2013 im Allgemeinen Krankenhaus der Provinz Ha Giang dokumentiert wurden. Damals hatten sich 92 Patienten nach laparoskopischen Eingriffen mit nichttuberkulösen Mykobakterien (NTM) infiziert.
Es handelt sich um ein langsam wachsendes Bakterium, das mit herkömmlichen Testverfahren schwer nachzuweisen und gegen die meisten gängigen Antibiotika resistent ist und leicht zu dauerhaften Schäden im Operationsgebiet führen kann. Aus diesem Grund hat das Provinzkrankenhaus Quang Tri in Zusammenarbeit mit dem Zentralkrankenhaus Hue ein spezielles Behandlungsschema für Fälle mit Wundschäden entwickelt.
Gleichzeitig überprüfte das Krankenhaus den gesamten Infektionskontrollprozess, die Sterilisation der Instrumente und die Abläufe im Operationssaal und richtete ein Patientenbetreuungs- und Unterstützungsteam ein, das die Patienten regelmäßig besucht, ermutigt und anleitet, die Nachsorge zu Hause fortzusetzen.

Im Gespräch mit Reportern der CAND-Zeitung erklärte Facharzt Phan Xuan Nam, Direktor des Quang Tri General Hospital: „Es handelt sich um einen seltenen medizinischen Zwischenfall, der nicht auf einen Behandlungsfehler des Chirurgen zurückzuführen ist. Wir haben proaktiv transparent informiert und uns mit führenden Experten abgestimmt, um den Vorfall zu untersuchen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und die größtmögliche Patientensicherheit zu gewährleisten. Bislang haben die meisten Patienten gute Fortschritte gemacht, die Wunden sind trocken und nässen nicht mehr. Neue Infektionsschutzmaßnahmen wurden zudem systemweit eingeführt, um ähnliche Vorfälle künftig vollständig zu verhindern.“
Unmittelbar nach Feststellung von Fällen, die aufgrund von Wundinfektionen nach endoskopischen Eingriffen erneut untersucht werden mussten, überprüfte das Quang Tri General Hospital alle Daten, um proaktiv zu handeln. Von Juli bis Anfang Oktober 2025 führte das Krankenhaus über 500 endoskopische Operationen durch, bei denen etwa 70 Patienten Symptome wie Wundausfluss, Schmerzen und verzögerte Wundheilung zeigten. Aktuell werden knapp 50 Patienten im Quang Tri General Hospital behandelt, die übrigen wurden verlegt oder ambulant nach ärztlicher Anweisung weiterbetreut.
Der Direktor des Quang Tri General Hospital erklärte, dass die Abteilung weiterhin mit dem Gesundheitsministerium und führenden Experten zusammenarbeite, um den Sterilisationsprozess zu perfektionieren, und gleichzeitig die Pflege, Überwachung und Unterstützung der Patienten bis zu ihrer vollständigen Genesung aufrechterhalte.
Quelle: https://cand.com.vn/y-te/lam-ro-nguyen-nhan-su-co-vet-mo-cua-khoang-70-benh-nhan-i787851/






Kommentar (0)