
Lai Ly Huynh beim Sieg über Doan Thang bei der Schachweltmeisterschaft – Foto: XQ
Vor zwei Monaten schockte Lai Ly Huynh die Schachwelt, als er den Einzelwettbewerb der Männer bei der Chinesischen Schachweltmeisterschaft 2025 gewann, nachdem er im Finale den chinesischen Spieler Doan Thang besiegt hatte.
Es war die 19. Austragung der Xiangqi-Weltmeisterschaft. Und die Herreneinzelmeisterschaft der vorangegangenen 18 Turniere war ausschließlich in chinesischer Hand.
Doch der vor zwei Jahren aufgedeckte Wettskandal hat die stärksten Großmeister des chinesischen Schachs ausgeschaltet. Konkret wurden Schachgrößen wie Wang Tianyi und Hongzhi nacheinander mit hohen Wettkampfsperren belegt.
Dies eröffnete Lai Ly Huynh die Chance, Geschichte zu schreiben. Doan Thang – der als Nummer eins der jungen chinesischen Spielergeneration galt – konnte mit Stars wie Vuong Thien Nhat nicht mithalten und wurde, wie vorhergesagt, von der Vietnamesin besiegt.
Die chinesische Schachgemeinschaft äußerte sich „unzufrieden“ über diese Niederlage. In einem Artikel auf der Website Baijiahao hieß es: „Lai Li Huynh hätte die Meisterschaft nicht gewinnen können, wenn der chinesische Schachverband einen herausragenden Großmeister wie Wang Tianyi, Zheng Weidong oder Zhao Xinxin entsandt hätte.“
Hua Yinxuan, eine Schachlegende der vorherigen Generation in China, äußerte sich unparteiischer: „Niemand in China kann Lai Li Huynh derzeit mit Sicherheit besiegen.“ Gleichzeitig merkte er jedoch an, dass Lai Li Huynh noch nicht das Niveau der chinesischen Sondergroßmeister erreicht habe.
Und nun bietet sich dem chinesischen Schachdorf eine große Chance, den Schmerz der Niederlage zu vergessen, wenn Lai Ly Huynh an den Asian Mind Sports Games 2025 teilnimmt.
Die Asian Mind Sports Games finden zum ersten Mal statt. Die Spiele werden vom 13. bis 15. November in Singapur ausgetragen und umfassen fünf Wettbewerbe: Schach, Chinesisches Schach, Go, Bridge und Zauberwürfel.
Da es das erste Mal war, dass China den Schachwettbewerb auf diesem Kongress ausrichtete, war das Land sehr bestrebt, ihn zu gewinnen. China entsandte vier Spieler – Meng Fanrui, Yin Sheng, Wang Yubo und Wang Jiarui – zur Teilnahme am Turnier.
„Holt euch den Thron zurück! Lasst uns der Schachwelt zeigen, dass China noch viele Spieler hat, die stärker sind als Lai Ly Huynh!“, forderte ein weiterer Beitrag auf der Baijiahao-Seite. Dieser Beitrag erregte sofort große Aufmerksamkeit und zahlreiche Kommentare.
Die meisten chinesischen Schachfans sind der Ansicht, dass sich die chinesische Schachwelt in einer schwierigen Phase befindet, da die stärksten Schachspieler und Großmeister noch nicht zurückgekehrt sind. Phan Due und Doan Thang tragen lediglich den Titel „Großmeister“ und gelten als eine Stufe niedriger als Stars wie Vuong Thien Nhat und Hong Tri.
Doch die chinesische Schachgemeinschaft ist stolz auf den intellektuellen Sport, den sie geschaffen und aufgebaut hat, und freut sich darauf, sich an Lai Ly Huynh zu „rächen“.
Quelle: https://tuoitre.vn/lang-co-tuong-trung-quoc-tuyen-bo-phuc-thu-lai-ly-huynh-2025111200015793.htm






Kommentar (0)