Aufgrund der Erschöpfung der Nahrungsmittel- und Treibstoffvorräte könnten die Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen mehrere Tage lang ausgesetzt werden, da wichtige Grenzübergänge weiterhin geschlossen bleiben.

Dies habe zur Schließung von Krankenhäusern geführt und zu mehr Hunger und Unterernährung im Gazastreifen geführt, warnten UN-Hilfsorganisationen am 10. Mai.
Humanitäre Helfer schlugen diese Woche Alarm wegen der Schließung der Grenzübergänge Rafah und Kerem Shalom – der Hauptroute für Hilfslieferungen in den Gazastreifen und zur Zivilbevölkerung – im Rahmen der israelischen Rafah-Offensive. Schätzungsweise eine Million Vertriebene haben dort Zuflucht gefunden.
Die israelische Armee startete eine Militäroperation in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen, um Hamas-Kämpfer auszuschalten und die von dieser Truppe genutzte Infrastruktur zu zerstören.

Aufgrund der Bodenoffensive des israelischen Militärs auf Rafah und der blockierten Hilfslieferungen sind 1,7 Millionen Menschen im Gazastreifen vom Hungertod bedroht.
„In den letzten fünf Tagen gab es keinen Treibstoff und kaum ein Lastwagen mit humanitärer Hilfe konnte den Gazastreifen erreichen. Wir haben das Letzte ausgeschöpft“, sagte Hamish Young, der leitende Nothilfekoordinator von UNICEF im Gazastreifen.
„Dies ist ein großes Problem für die Menschen im Gazastreifen und alle humanitären Organisationen. Wenn das Problem nicht gelöst wird, könnte der Treibstoffmangel in den nächsten Tagen die humanitären Aktivitäten zum Erliegen bringen“, sagte er in einem Briefing.
Herr Young fügte hinzu, dass in den letzten fünf Tagen mehr als 100.000 Menschen aus der Stadt Rafah geflohen seien.
Quelle
Kommentar (0)