Der Zyklon Mocha brachte Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 km/h mit sich und erreichte am 14. Mai Myanmar und das benachbarte Bangladesch. Er beschädigte Gebäude und verwandelte Straßen in Flüsse.
Menschen in Myanmar in den Trümmern nach dem Taifun Mocha. Foto: AFP
„Es ist dringend notwendig, dass das Militär die Reisebeschränkungen aufhebt, die erforderlichen Untersuchungen ermöglicht und den Zugang zu und die Bereitstellung lebensrettender Dienste und Hilfe sicherstellt“, sagte der UN- Menschenrechtskommissar Volker Türk.
Die Militärregierung von Myanmar bezifferte die Zahl der Todesopfer auf 148, überwiegend Rohingya im Bundesstaat Rakhine.
In Rakhine leben Hunderte Rohingya, von denen viele nach Jahrzehnten ethnischer Konflikte in Flüchtlingslagern leben.
Die Vereinten Nationen haben am Dienstag einen Hilfsaufruf in Höhe von 333 Millionen US-Dollar für die 1,6 Millionen Menschen gestartet, die vom Zyklon Mocha in Myanmar betroffen sind.
Hoang Nam (laut AFP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)