Ananas ist in Vietnam eine sehr beliebte Frucht und im Sommer reichlich vorhanden. Sie hat einen süßen Geschmack, der vielen Menschen gefällt. Ananas ist nicht nur köstlich, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile, die nicht jeder kennt.
Blutzuckerkontrolle
Ananas gilt als süße Frucht, ist aber auch für Diabetiker geeignet. Essen Sie frische Ananas oder trinken Sie reinen Ananassaft ohne Zuckerzusatz.
Dementsprechend ist diese Frucht reich an Vitamin B1, das sehr wirksam bei der Vorbeugung von durch Diabetes verursachten Komplikationen ist.
Darüber hinaus liegt der Zuckergehalt der Ananas im durchschnittlichen Bereich, sodass sich Patienten keine allzu großen Sorgen machen müssen, wenn der Verzehr von Ananas zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.
Darüber hinaus enthält Ananas viele Ballaststoffe und Wasser, was für ein langes Sättigungsgefühl sorgt. Für Diabetiker ist jedoch nur frische Ananas ohne Zuckerzusatz unbedenklich.
Vor dem Verzehr von Ananas sollten Patienten zur Sicherheit einen Arzt konsultieren. Insbesondere sollten Patienten getrocknete Ananas oder Ananas aus der Dose mit viel Zucker meiden.

Anti-Krebs
Ananas ist auch eine sehr gute Frucht zur Krebsprävention, da sie viele Antioxidantien wie Phenole, Flavonoide und Vitamin C enthält. Diese Substanzen helfen, Krebs zu bekämpfen und Infektionen und andere chronische Krankheiten vorzubeugen.
Gut für die Nieren
Ananas ist eine tropische Frucht, die für Nierenpatienten lebensrettend ist. Der Grund dafür ist, dass die Frucht wenig Kalium, Phosphor und Natrium enthält, aber reich an Mineralien und Antioxidantien ist. Daher ist sie für Nierenpatienten sehr unbedenklich.
Darüber hinaus hat Ananas auch die Fähigkeit, die Nieren zu reinigen, Entzündungen zu bekämpfen und bei Nierenversagen zu unterstützen. Daher kann eine tägliche Ananas-Diät die Behandlung von Nierenerkrankungen effektiv verbessern und unterstützen.
Gut für die Verdauung
Laut der Mayo Clinic ist Ananas reich an Ballaststoffen, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken.
Darüber hinaus trägt die Menge an Bromelain-Enzym in dieser Frucht auch dazu bei, das Verdauungssystem gesund zu halten und Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Durchfall usw. vorzubeugen.
Bromelain hilft beim Aufbrechen von Proteinbindungen und fördert die Verdauung, während es gleichzeitig die Bauchspeicheldrüse reguliert und so die Verdauung unterstützt.

Darüber hinaus unterstützt Bromelain die Wundheilung, lindert Arthritisschmerzen, hilft bei der Behandlung von Verdauungsstörungen und wirkt entzündungshemmend.
Verbessern Sie die Knochengesundheit
Ananas ist außerdem ein sehr gutes Lebensmittel für Knochen und Gelenke. Der Mangangehalt dieser Frucht kann das Knochen- und Körperwachstum fördern. Eine Tasse Ananassaft enthält etwa 73 % des Mangans, das der Körper täglich benötigt.
Eine Studie des Linus Pauling Institute der Oregon State University in Corvallis (USA) aus dem Jahr 1994 zeigte zudem, dass Mangan bei der Vorbeugung von Osteoporose bei Frauen nach der Menopause hilfreich ist.
Wenn Sie diese Frucht also täglich in Ihren Speiseplan aufnehmen, können Sie die Knochen und Gelenke Ihrer Familie wirksam gesünder machen.
Gut für die Herzgesundheit
Ananas essen oder Ananassaft trinken verbessert die Durchblutung, ist gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und sorgt für einen guten Blutfluss. Das in der Frucht enthaltene Bromelain verdünnt das Blut und trägt so dazu bei, das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Darüber hinaus beugt Vitamin C Arteriosklerose vor und wirkt gerinnungshemmend. Die Antioxidantien in Vitamin C senken zudem das Risiko von Herzerkrankungen, indem sie freie Radikale wirksam bekämpfen.
2 Personengruppen sollten den Verzehr von Ananas einschränken
Patienten mit Mundgeschwüren, Magengeschwüren
Ananas ist eine köstliche Frucht, aber Menschen mit Aphten, Zahnentzündungen oder Magengeschwüren sollten ihren Verzehr einschränken.
Der Grund dafür ist, dass das Glucosid in der Ananas eine stark stimulierende Wirkung auf die Mundschleimhaut und die Speiseröhre hat. Zu viel davon kann außerdem zu Taubheitsgefühlen in Zunge und Rachen führen.
Sie sollten daher nicht zu viel Ananas essen, sondern nur ein ganz kleines Stück, denn Ananas enthält viele organische Säuren und einige Enzyme, die Entzündungen der Magen- und Darmschleimhaut verstärken und so leicht Übelkeit und Unwohlsein verursachen.
Menschen mit Allergien
Ananas enthält Bromelain, ein Enzym, das Proteine hydrolysiert und zur Behandlung vieler verschiedener Krankheiten eingesetzt wird.
Einige Studien zeigen, dass viele Menschen allergisch auf diese Hefe reagieren. Nach dem Verzehr regt sie den Körper zur Histaminproduktion an, was zu Bauchkrämpfen, Übelkeit, Nesselsucht, Juckreiz, Taubheitsgefühlen der Lippen und, schlimmer noch, Atembeschwerden führt.
Aus gesundheitlichen Gründen sollten Allergiker den Verzehr von Ananas daher einschränken oder ganz vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)