Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wohltätigkeitsklasse von Lehrerin Ba

Seit über zehn Jahren findet im Stadtteil Thu Dau Mot in Ho-Chi-Minh-Stadt regelmäßig jeden Nachmittag eine kleine Klasse für benachteiligte Kinder statt. Die Lehrerin ist die 77-jährige Nguyen Thi Ba, eine pensionierte Grundschullehrerin. Die Kosten für den Klassenraum, Geschenke, Bücher, Reis und Schulmaterialien für die Schüler werden teilweise von Frau Bas täglichen Einnahmen aus dem Verkauf von Lottoscheinen gedeckt.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức14/11/2025

Bei Regen und Sonne zum Unterricht

Bildunterschrift
Der Tag von Lehrerin Ba beginnt um 6 Uhr morgens mit dem Verkauf von Lottoscheinen auf den Straßen der Stadt.

Lehrerin Bas Tag beginnt um 6 Uhr morgens. Von ihrem kleinen gemieteten Zimmer in einer Gasse der Nguyen-Van-Tiet-Straße aus geht sie unauffällig umher und verkauft Lottoscheine. Gegen 11 Uhr kehrt sie zurück, um sich auszuruhen, zu Mittag zu essen und anschließend ihre Nachmittagsarbeit fortzusetzen. Gegen 16 Uhr ist sie wieder da, rechtzeitig, um von 17 bis 19 Uhr zu unterrichten. Nach dem Unterricht, wenn die Schüler nach Hause gegangen sind, nutzt Lehrerin Ba die Gelegenheit, Gäste einzuladen, Lottoscheine für den nächsten Tag zu kaufen. Manchmal kehrt sie erst um 23 Uhr in ihr Zimmer zurück und lässt das Licht noch brennen, um Unterrichtspläne vorzubereiten, Arbeiten zu korrigieren und Kommentare zu jedem Schüler in die Zeugnisse einzutragen.

„Lottoscheine zu verkaufen ist nichts Schändliches. Ich bin stolz auf das Geld, das ich mir hart erarbeitet habe. Dank dieser Lottoscheine haben die Kinder Hefte, Bücher, Geschenke und Reis, die sie mit nach Hause zu ihren Familien bringen können“, vertraute die Lehrerin an.

Frau Ba verkauft täglich etwa 240 Lottoscheine. Der Gewinn wird in drei Teile aufgeteilt: ein Teil für Schulmaterialien und Geschenke für die Schüler, ein Teil für Spenden an die armen Bewohner des Internats und der letzte Teil für persönliche Ausgaben.

Bildunterschrift
Frau Nguyen Thi Ba, 77 Jahre alt, eine pensionierte Grundschullehrerin, arbeitet immer noch hart und verkauft Lottoscheine, um eine „Wohltätigkeitsklasse“ für benachteiligte Kinder im Stadtteil Thu Dau Mot in Ho-Chi-Minh -Stadt zu finanzieren.

Seit fast vier Jahren führt Lehrerin Ba ein separates Notizbuch, um zwölf besonders benachteiligte Haushalte zu dokumentieren: Familien mit behinderten, älteren, kranken oder arbeitslosen Angehörigen. Jeden Monat erhalten sie Reis und andere lebensnotwendige Dinge von dem Geld, das sie gespart hat.

Frau Ba stellt ihren Schülern Hefte, Stifte und Lehrbücher zur Verfügung und unterstützt jeden Schüler monatlich mit 5 kg Reis. An Vollmondtagen kochen Frau Ba und ihre Freunde außerdem kostenlos Reis und Brei für arme Arbeiter.

Lehrerin Ba heißt mit vollem Namen Nguyen Thi Ba, wurde 1948 im Stadtteil Hiep Thanh geboren. Sie studierte am Pädagogischen College Saigon und unterrichtete anschließend über 30 Jahre an der Tuong Binh Hiep Grundschule.

Im Jahr 2003 ging sie in den Ruhestand, lebte eine Zeitlang bei ihrem Bruder in Vinh Long und kehrte dann nach Thu Dau Mot zurück. Die Lehrerin erzählte, dass die Geschichte mit dem Lottoscheinverkauf begann, als sie zufällig drei Kinder im Alter von etwa sechs oder sieben Jahren traf, die Lottoscheine verkauften, aber nicht zur Schule gehen konnten, weil ihre Familien arm waren. Damals habe Frau Ba gedacht, sie müsse etwas für die Kinder tun, erinnerte sie sich.

Im Jahr 2015 wurde im Stadtteil Phu Cuong eine Wohltätigkeitsklasse eröffnet, doch es fehlte an Lehrkräften. 2016 meldete sich Lehrerin Ba freiwillig zum Unterrichten. Seitdem unterrichtet sie dreimal wöchentlich (Montag, Mittwoch, Freitag) Kinder der ersten bis fünften Klasse nach dem Programm des Bildungsministeriums . Lehrerin Ba unterrichtet ehrenamtlich, erhält keinerlei finanzielle Unterstützung und hofft lediglich, dass die Kinder Lesen und Schreiben lernen, um ihr Leben zu verändern.

Bildunterschrift
Die „Wohltätigkeitsklasse“ für Kinder in schwierigen Lebenslagen findet dreimal wöchentlich statt und wird von der Lehrerin Nguyen Thi Ba mit Einnahmen aus dem Verkauf von Lotterielosen finanziert.

Die Schüler dieser Klasse sind größtenteils Kinder armer Arbeiter, Verkäufer, Lottoscheinverkäufer und Schrottsammler. Manche sind erst acht Jahre alt, andere hingegen zwanzig, ohne jemals eine Schule besucht zu haben. Nachmittags, wenn die anderen Kinder von ihren Eltern zum Spielen abgeholt werden, nutzen die Kinder der Wohltätigkeitsklasse diese Zeit zum Lernen. Lehrer Ba bringt ihnen nicht nur Lesen und Schreiben bei, sondern vermittelt ihnen auch Manieren und einen disziplinierten Lebensstil, damit sie verantwortungsbewusster und höflicher werden und ihre Zeit besser einteilen können.

Die Lehrerin hat immer zwei Dinge in ihrer Tasche: Lottoscheine und Unterrichtspläne. Sorgfältig bewahrt sie die Schulbücher der Klassen 1 bis 5 auf. Im Adressbuch sind alle Schüler, ihre Fortschritte und ihre Lebensumstände vermerkt, damit Spenden, wenn sich ein Förderer meldet, auch wirklich die richtige Person erreichen.

Lokale Behörden begleiten

Bildunterschrift
Die „Wohltätigkeitsklasse“ für Kinder in schwierigen Lebenslagen findet dreimal wöchentlich statt und wird von der Lehrerin Nguyen Thi Ba mit Einnahmen aus dem Verkauf von Lotterielosen finanziert.

In ihrer Blütezeit hatte die Klasse 36 Schüler. Nach der COVID-19-Pandemie kehrten viele Familien in ihre Heimatorte zurück, sodass nur noch 22 Schüler übrig blieben. Einige Schüler schlossen das Programm bis zur 5. Klasse ab und erhielten von den lokalen Behörden Zertifikate, die ihnen den Zugang zu einem Handwerksberuf oder die Fortsetzung ihrer Ausbildung ermöglichten. Jeder einzelne Schüler befindet sich in einer schwierigen Lage. Seit 2021 besuchen jedoch nur noch 7 Schüler regelmäßig den Unterricht.

„Zwei Schülerinnen erhielten viel Unterstützung, brachen aber die Schule ab. Ich musste darum bitten, ihre Namen zu entfernen, da das Annehmen von Geschenken ohne Lernen dem Zweck des Unterrichts widerspricht“, teilte Frau Ba mit.

Jeden Tag geht Lehrerin Ba fast zwei Kilometer zu Fuß zur Schule, was etwa 45 Minuten dauert. Trotz ihres hohen Alters und ihrer angeschlagenen Gesundheit hat sie nie ans Aufhören gedacht. Solange sie laufen kann, unterrichtet sie, verkauft Lottoscheine und kümmert sich um die Kinder.

Dinh Dang Hung Luong (14 Jahre), ein Schüler der Klasse, erzählte, dass er seit sechs Jahren hier lernt. Zuvor war er zu alt für die Schule und konnte sich deshalb nicht anmelden. Hier brachte ihm der Lehrer Lesen und Rechnen bei, in der Hoffnung, dass er nach dem Schulabschluss einen Beruf finden und ein guter Mensch werden würde.

Bildunterschrift
Die „Wohltätigkeitsklasse“ für Kinder in schwierigen Lebenslagen findet dreimal wöchentlich statt und wird von der Lehrerin Nguyen Thi Ba mit Einnahmen aus dem Verkauf von Lotterielosen finanziert.

Frau Pham Thi Nuong, eine Mutter eines Schülers, sagte: „Dank Frau Bas Klasse konnte mein Kind zur Schule gehen. Sie spendete Hefte, Bücher und Lehrbücher. Wohltäter unterstützten uns mit Reis, Nudeln, Kleidung und einem Fahrrad. Die Klasse ist für eine arme Familie wie meine sehr wertvoll.“

Herr Ly Ngoc Minh, Sekretär des Jugendverbandes des Stadtteils Thu Dau Mot, erklärte, dass der Wohltätigkeitsunterricht ursprünglich vom Jugendverband ins Leben gerufen wurde und seit fast elf Jahren besteht. Nach der Zusammenlegung der Verwaltungsbezirke zog der Unterricht in das Kulturzentrum des Stadtteils um. Neben dem Alphabetisierungsunterricht organisiert die Gemeinde auch Unterstützung für Mittagessen, Geschenke und Schulmaterialien. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Schüler, solange ihre Familien arm sind und den Bedarf haben, Lesen und Schreiben zu lernen. Einige Schüler sind erst acht, andere bis zu 28 Jahre alt.

Der Lehrplan basiert auf offiziellen Lehrbüchern. Jedes Jahr beurteilen die Lehrkräfte die Leistungen der Schüler, um ihnen den Übergang in die nächste Klassenstufe zu ermöglichen. Schüler, die das Programm der 5. Klasse erfolgreich abschließen, erhalten ein Zertifikat, das ihnen die Möglichkeit bietet, einen Handwerksberuf zu erlernen oder ihre allgemeine Schulbildung fortzusetzen.

Die Gemeinde erklärte, dass sie auch in Zukunft die Einrichtungen unterstützen, Wohltäter mobilisieren und soziale Organisationen dazu aufrufen werde, die Bevölkerung langfristig zu begleiten, um die Stabilität zu gewährleisten.

Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/lop-hoc-tinh-thuong-cua-ba-giao-ba-20251114081147596.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt